Heute ist es wieder Freitag, der 13., laut dem Volksglauben ein Tag, an dem es besonders oft zu Unfällen kommt. Zumindest im Autoverkehr stimmt dies nicht ganz: Aus verschiedenen Untersuchungen geht hervor, dass am Freitag, dem 13. im Vergleich zu „normalen“ Freitagen sogar weniger Unfälle passieren! Es könnte also im Gegenteil ein besonders guter Tag sein, ins Auto oder in den Flieger zu steigen und sich auf den Weg zu machen, z.B zu einem Geschäftstermin oder in die Herbstferien.
Deutsch-niederländische abergläubische Gemeinsamkeiten
Dennoch: Mit einem Freitag, dem 13. ist natürlich nicht zu spaßen. Ganz heikel wird es, wenn man genau an dem Tag einer schwarzen Katze begegnet. Wenn sie dann auch noch den Weg von links nach rechts kreuzt, kann man besser schnurstracks zurück ins Bett – an dem Tag ist nichts mehr zu retten! Am nächsten Morgen sollte man beim Aufstehen unbedingt darauf achten, mit dem rechten Fuß zuerst aufzustehen, denn auch hier steht links für die schlechte Seite.
Selbstverständlich sollte man um eine Leiter lieber einen großen Bogen machen, sonst fordert man das Schicksal heraus. Regnet es am Freitag dem 13., dann tun Sie besser daran, den Regenschirm erst draußen aufzuspannen. Wer den Schirm in der Wohnung aufspannt oder aufgespannt zum Trocknen hinstellt, darf sich nämlich nicht wundern, wenn es mit Partner oder Freunden zum Streit kommt. Hat man Freitag den 13. unfallfrei überstanden, dann ist das Grund zum Feiern und zum Anstoßen! Vergessen Sie dabei nicht, ihren Anstoßpartner in die Augen zu schauen. Tut man dies nicht – so der Aberglaube – hat man sieben Jahre schlechten Sex. Und das gilt es tunlichst zu vermeiden.
Deutsch-niederländische abergläubische Unterschiede
Trotz der vielen abergläubischen Gemeinsamkeiten, gibt es auch einige Unterschiede. Was man in Deutschland nicht tun sollte, ist Schuhe auf den Tisch stellen – das bedeutet Streit oder Unglück. In den Niederlanden sollte man die Schuhe ebenfalls nicht auf den Tisch stellen, allerdings aus einem anderen Grund: Schuhe auf dem Tisch bedeuten in den Niederlanden Armut – wer wohlhabend bleiben möchte, sollte sie besser auf dem Boden stehen lassen.
In den Niederlanden werden Geburtstage gerne gefeiert und man hat auch keine Probleme damit, vorzufeiern oder in den Geburtstag hineinzufeiern. Selbstverständlich gratuliert man nach typisch niederländischer Angewohnheit sowohl dem Geburtstagskind als auch allen anderen Anwesenden, auch wenn es noch nicht so weit ist. In Deutschland würde das niemand machen, denn wer dem Geburtstagskind schon vor dem Geburtstag gratuliert, bereitet Unglück. Der Grund: Man weiß nie, was noch passieren kann. Schließlich lobt man den Tag nicht vor dem Abend!
Sind Ihnen weitere Beispiele für Unterschiede im deutsch-niederländischen Aberglauben bekannt? Ich freue mich darauf!
Über die Autorin
Ingeborg Lindhoud lebt in Kleve und führt interkulturelle Trainings und interkulturelle Beratungen durch. Mit ihrer Kommunikationsagentur symphony communication ist sie auf interkulturelle Kommunikation zwischen deutschen und niederländischen Geschäftspartnern spezialisiert.