Nederlandse ondernemers die een bedrijf willen oprichten in Duitsland zullen er al snel achter komen dat dat anders gaat dan in Nederland. Een goede voorbereiding is dan ook cruciaal: zijn er bijvoorbeeld voldoende financiële middelen om een bedrijf op te…
mehr lesenKategorie: Videos
INTERREG-project EnerPRO: groot succes
In 2018 ging EnerPRO van start: een grensoverschrijdend project dat Nederlandse en Duitse bedrijven uit de grensregio ondersteuning biedt bij de ontwikkeling van energiebesparende, CO2-arme innovaties. Nu het project aan het einde van dit jaar ten einde loopt, kan de…
mehr lesenDie „Niederlande von gestern“
Von Kurios bis ergreifend: Bis in die 1980er-Jahre gab es Nachrichten auch im niederländischen Kino. Vor dem Hauptfilm sah man also einen Beitrag über Tulpen in Plastik, ein Holzhaus auf Reisen, Männer im Kochkurs, drei Beatles in Amsterdam und vieles…
mehr lesenRudi Carrell und sein charmantes Deutsch
So schlecht wie Rudi Carrell hat doch echt niemand Deutsch gesprochen. Und dann auch noch der Akzent! Wie konnte der bloß so viel Erfolg in Deutschland haben? Oder lag es gerade daran? Hat er mit dem Akzent vielleicht absichtlich übertrieben?…
mehr lesenDarf die niederländische Kronprinzessin eine Frau heiraten?
Große Debatte in den Niederlanden: Wenn Prinzessin Amalia wollte, dürfte sie eine Frau heiraten – und trotzdem Königin werden? Der Ministerpräsident musste darauf sogar im Rahmen einer offiziellen Parlamentsanfrage antworten. Sprachwissenschaftler und Historiker Dr. Ziko van Dijk erklärt in einem…
mehr lesenWeltkulturerbe Schokland: Ende einer Insel
Schokland ist ein Weltkulturerbe – das erste in den Niederlanden. Wenn man davor steht, sieht es nicht sehr spektakulär aus. Die Geschichte hat es aber in sich: Wo man heute durch Felder geht, war vor weniger als hundert Jahren noch…
mehr lesenEuropese Herstructureringsrichtlijn: hoe is deze in Nederland en Duitsland geïmplementeerd?
In juni 2019 werd in de Europese Unie de Herstructureringsrichtlijn aangenomen: een nieuwe richtlijn op het gebied van insolventierecht. In Nederland werd deze richtlijn in de ‘Wet Homologatie Onderhands Akkoord’ (WHOA) geïmplementeerd; in Duitsland in de ‘Gesetz über den Stabilisierungs-…
mehr lesen„Niederländisch kurz“: „ei“ vs. „ij“
Ein ganz typischer Laut im Niederländischen ist das Ey. Manchmal schreibt man es „ei“, manchmal „ij“. Und das treibt Niederländer zur Weißglut. Vielleicht aber können die Deutschsprachigen es besser? Sprachwissenschaftler und Historiker Dr. Ziko van Dijk erklärt im neuesten Video…
mehr lesenCoronapandemie: hoe kunnen ondernemers een crisis te lijf gaan?
Bijna anderhalf jaar geleden deed het coronavirus voor het eerst zijn intrede in Nederland en Duitsland. De gevolgen hiervan heeft iedereen aan den lijve ondervonden: meerdere lockdowns, talloze besmettingen, vele sterfgevallen en overvolle ziekenhuizen. Veel bedrijven hebben slechts met moeite…
mehr lesenEcht niederländisch?
Auf seinem YouTube-Kanal „Niederlande & Duitsland“ beschäftigt sich Dr. Ziko van Dijk mit der Sprache, Kultur und Geschichte unseres Nachbarlandes. Und für die Niederländer nimmt er auch Deutschland unter die Lupe.
mehr lesenInnenstädte im Grenzgebiet in Pandemiezeiten
Das Coronavirus kennt keine Grenzen. Folglich verbreitet es sich auch über Landesgrenzen hinweg. Das hat große Auswirkungen auf die Innenstädte entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Denn hier shoppen traditionell viele Besucher aus dem jeweiligen Nachbarland und besuchen Cafés und Restaurants. In…
mehr lesenWie funktioniert Kontaktnachverfolgung im Grenzgebiet?
Die andauernde Coronakrise stellt das Gesundheitswesen und andere Verantwortliche entlang der deutsch-niederländischen Grenze vor große Herausforderungen: Denn hier enden und beginnen verschiedene Zuständigkeiten und Maßnahmen. Wie sieht der Alltag der Verantwortlichen in dieser nicht alltäglichen Situation aus? Eine Frage, der…
mehr lesenPolyglotte Niederländer?
Am 25. März wird in den Niederlanden der Tag der deutschen Sprache begangen. Der Aktionstag existiert seit 2012. Unter dem Motto „mach mit!“ wird die Sprache Deutsch landesweit mit unterschiedlichen Aktivitäten promotet. In diesem Jahr liegt der Fokus auf deutscher…
mehr lesen„Deutsche schätzen niederländische Innovationsfreude“
Deutsche bereiten Dinge gerne gründlich vor, während Niederländer gerne schnellstmöglich den ersten Schritt machen. Im Videointerview mit AHA24x7.com erklärt die Kommunikations- und Kulturtrainerin Ute Schürings u.a., welche Vor- und Nachteile die niederländische Herangehensweise hat.
mehr lesenWijzigingen in box 3-regeling: gevolgen voor Nederlanders met tweede woning in Duitsland
Een vakantiehuisje in Duitsland: heerlijk om er in weekenden en vakanties eens lekker te ontspannen. Belastingtechnisch gezien heeft zo’n huisje echter ook gevolgen voor de belastingheffing in Nederland. In het verleden zijn er diverse veranderingen in de box 3-regeling geweest…
mehr lesen