Kategorien News

Schmerz in der Ems-Dollart-Region

Den Menschen in der deutsch-niederländischen Grenzregion zu vermitteln, wie sie chronische Schmerzen nach Möglichkeit verhindern können, und bereits betroffene Schmerzpatientinnen und -patienten besser zu behandeln – das sind die Ziele des neuen Projekts „Schmerz in der Ems-Dollart-Region: eine versteckte Krankheit…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Der Klimawandel im grenzüberschreitenden Kontext

Kürzlich fand im Haus Wylerberg in Beek-Ubbergen die offizielle Auftaktveranstaltung des Interreg VI A-Projekts „Grenzenlose Landschaft – lokale Anpassung an den globalen Klimawandel“ statt. Eingeladen waren hierzu unter anderem Vertreter verschiedener Behörden, Gemeinden und Naturschutzorganisationen aus Deutschland und den Niederlande.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Leisure News

Eisskulpturenfestival in Zwolle in den Startlöchern

Was haben Ikarus, Robin Hood und das Monster von Loch Ness gemeinsam? Sie erwachen beim Niederländischen Eisskulpturenfestival in Zwolle zu eisigem Leben. Vom 16. Dezember 2023 bis zum 25. Februar 2024 wird die atemberaubende Welt des kristallklaren Eises und des…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niedersachsen sichert Arbeit der GrenzInfoPunkte

Niedersachsen setzt seine Förderung der deutsch-niederländischen GrenzInfoPunkte (GIP) in der Ems Dollart Region (EDR) und der EUREGIO bis 2025 fort. Europaministerin Wiebke Osigus unterschrieb dazu eine Vereinbarung und überreichte Förderbescheide in Höhe von insgesamt 817.810 Euro aus Landesmitteln. Die GIPs…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Agrobusiness

„Wir sind überzeugt, dass eine Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Agrobusiness-Branche oder, wie sie auch genannt wird, der Agrifood-Branche, zugutekommt“, sagt Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein. Deshalb engagiert sich der Verein im Projekt „Agropole Innovates“, in dem Innovationen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News Podcast

„Hallo Nachbar“: Podcast analysiert Wahlen in den Niederlanden

Vor genau einer Woche fanden in den Niederlanden die Parlamentswahlen statt. Dr. Markus Wilp, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster, und Dr. Loek Geeraedts, 1. Vorsitzender der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit, analysieren im „Hallo Nachbar! Wissenswertes…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Neuerungen bei der Euregio Rhein-Waal

Im PAN Kunstforum in Emmerich am Rhein fand die Euregioratssitzung der Euregio Rhein-Waal statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen daran teil. Der Verband konnte ein neues Mitglied und eine neue stellvertretende Vorsitzende begrüßen. Im Rahmen der Euregioratssitzung hat der Euregiorat einstimmig…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

„Deutsche treffen ihre Entscheidung für unseren Service mit viel Bedacht“

In den Niederlanden hat das Unternehmen „De Nederlandse Kluis“ es vorgemacht und auf Filialschließungen von Banken und Geldautomatensprengungen zügig reagiert. Es bietet „bombensichere“ Schließfächer an, einen Service, der früher ausschließlich von Banken angeboten wurde. Mittlerweile firmiert „De Nederlandse Kluis“ international…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Deutsch-Niederländisches Speeddating erstmals live

Von München bis Groningen, von Paderborn bis Rotterdam – 30 Frauen und Männer aus den entlegensten Regionen beider Länder hatten es sich nicht nehmen lassen, beim ersten deutsch-niederländischen Speeddate-Live-Event in der dreihährigen Geschichte der Veranstaltungsreihe dabei zu sein. Was seit…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„Zukunftsforum NRW-Niederlande“: Voneinander lernen

Was der niederländische König Willem-Alexander beim Besuch in Nordrhein-Westfalen am Dienstag besichtigen konnte, hatten die Teilnehmer des ersten „Zukunftsforum NRW-Niederlande“ in Noordwijk schon einen Tag vorher mit allen Hintergründen erfahren. „Energietransport und Energiespeicherung über Grenzen hinweg“ war ein zentrales Thema…

Lesen Sie Mehr