Grenzlandkonferenz verabschiedet neue Grenzlandagenda

Grenzlandkonferenz verabschiedet neue Grenzlandagenda

Nordrhein-Westfalen und die Niederlande haben im Rahmen der fünften Grenzlandkonferenz eine neue Grenzlandagenda für ihre länderübergreifende Zusammenarbeit verabschiedet. Nachdem die Leitungsgruppe bei der vergangenen Konferenz im März 2022 entschieden hatte, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, haben die Länder der Grenzlandagenda nun eine…

mehr lesen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Agrobusiness

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Agrobusiness

„Wir sind überzeugt, dass eine Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Agrobusiness-Branche oder, wie sie auch genannt wird, der Agrifood-Branche, zugutekommt“, sagt Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein. Deshalb engagiert sich der Verein im Projekt „Agropole Innovates“, in dem Innovationen…

mehr lesen
Neuerungen bei der Euregio Rhein-Waal

Neuerungen bei der Euregio Rhein-Waal

Im PAN Kunstforum in Emmerich am Rhein fand die Euregioratssitzung der Euregio Rhein-Waal statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen daran teil. Der Verband konnte ein neues Mitglied und eine neue stellvertretende Vorsitzende begrüßen. Im Rahmen der Euregioratssitzung hat der Euregiorat einstimmig…

mehr lesen
Expertenrat für Grenzgänger

Expertenrat für Grenzgänger

Wer als Deutscher in den Niederlanden arbeitet, wohnt oder studiert, sieht sich häufig mit Herausforderungen und Fragen zu verschiedenen Themen konfrontiert. Was ist allgemein im Nachbarland zu beachten? Welche steuerrechtlichen Aspekte sind zu klären? Wie steht es um die Krankenversicherung?…

mehr lesen
X