Was haben Ikarus, Robin Hood und das Monster von Loch Ness gemeinsam? Sie erwachen beim Niederländischen Eisskulpturenfestival in Zwolle zu eisigem Leben. Vom 16. Dezember 2023 bis zum 25. Februar 2024 wird die atemberaubende Welt des kristallklaren Eises und des…
mehr lesenAutor: Julian Binn
Grenzlandkonferenz verabschiedet neue Grenzlandagenda
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande haben im Rahmen der fünften Grenzlandkonferenz eine neue Grenzlandagenda für ihre länderübergreifende Zusammenarbeit verabschiedet. Nachdem die Leitungsgruppe bei der vergangenen Konferenz im März 2022 entschieden hatte, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, haben die Länder der Grenzlandagenda nun eine…
mehr lesenArtikel: Ausbau der Wunderline startet
Die Deutsche Bahn (DB) startet heute offiziell mit der Modernisierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Groningen–Bremen, auch „Wunderline“ genannt. Die Erneuerung der 173 Kilometer langen Strecke ermöglicht eine schnellere und komfortablere Verbindung zwischen Norddeutschland und dem Norden der Niederlande. Ab…
mehr lesenNiedersachsen sichert Arbeit der GrenzInfoPunkte
Niedersachsen setzt seine Förderung der deutsch-niederländischen GrenzInfoPunkte (GIP) in der Ems Dollart Region (EDR) und der EUREGIO bis 2025 fort. Europaministerin Wiebke Osigus unterschrieb dazu eine Vereinbarung und überreichte Förderbescheide in Höhe von insgesamt 817.810 Euro aus Landesmitteln. Die GIPs…
mehr lesenGrenzüberschreitende Zusammenarbeit im Agrobusiness
„Wir sind überzeugt, dass eine Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Agrobusiness-Branche oder, wie sie auch genannt wird, der Agrifood-Branche, zugutekommt“, sagt Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein. Deshalb engagiert sich der Verein im Projekt „Agropole Innovates“, in dem Innovationen…
mehr lesen„Hallo Nachbar“: Podcast analysiert Wahlen in den Niederlanden
Vor genau einer Woche fanden in den Niederlanden die Parlamentswahlen statt. Dr. Markus Wilp, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster, und Dr. Loek Geeraedts, 1. Vorsitzender der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit, analysieren im „Hallo Nachbar! Wissenswertes…
mehr lesenNeuerungen bei der Euregio Rhein-Waal
Im PAN Kunstforum in Emmerich am Rhein fand die Euregioratssitzung der Euregio Rhein-Waal statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen daran teil. Der Verband konnte ein neues Mitglied und eine neue stellvertretende Vorsitzende begrüßen. Im Rahmen der Euregioratssitzung hat der Euregiorat einstimmig…
mehr lesenExpertenrat für Grenzgänger
Wer als Deutscher in den Niederlanden arbeitet, wohnt oder studiert, sieht sich häufig mit Herausforderungen und Fragen zu verschiedenen Themen konfrontiert. Was ist allgemein im Nachbarland zu beachten? Welche steuerrechtlichen Aspekte sind zu klären? Wie steht es um die Krankenversicherung?…
mehr lesenHistorische Wahl: Geert Wilders triumphiert in den Niederlanden
Mit Spannung wurde die Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet. 13,3 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, die 150 Abgeordneten der Zweiten Kammer (Tweede Kamer) zu wählen. Und das Ergebnis kommt einem politischen Erdbeben gleich: Als großer Sieger ging am späten Mittwochabend der…
mehr lesen„Deutsche treffen ihre Entscheidung für unseren Service mit viel Bedacht“
In den Niederlanden hat das Unternehmen „De Nederlandse Kluis“ es vorgemacht und auf Filialschließungen von Banken und Geldautomatensprengungen zügig reagiert. Es bietet „bombensichere“ Schließfächer an, einen Service, der früher ausschließlich von Banken angeboten wurde. Mittlerweile firmiert „De Nederlandse Kluis“ international…
mehr lesenDille & Kamille schließt am Black Friday wieder die Türen
Am Black Friday, Freitag, 24. November 2023, schließt Dille & Kamille wieder die Türen aller Geschäfte in Deutschland, den Niederlanden und Belgien und auch den Online-Shop. An diesem Tag krempeln die Beschäftigten von Dille & Kamille die Ärmel hoch und…
mehr lesenDeutsch-Niederländisches Speeddating erstmals live
Von München bis Groningen, von Paderborn bis Rotterdam – 30 Frauen und Männer aus den entlegensten Regionen beider Länder hatten es sich nicht nehmen lassen, beim ersten deutsch-niederländischen Speeddate-Live-Event in der dreihährigen Geschichte der Veranstaltungsreihe dabei zu sein. Was seit…
mehr lesen„Zukunftsforum NRW-Niederlande“: Voneinander lernen
Was der niederländische König Willem-Alexander beim Besuch in Nordrhein-Westfalen am Dienstag besichtigen konnte, hatten die Teilnehmer des ersten „Zukunftsforum NRW-Niederlande“ in Noordwijk schon einen Tag vorher mit allen Hintergründen erfahren. „Energietransport und Energiespeicherung über Grenzen hinweg“ war ein zentrales Thema…
mehr lesenPodcast „LEKKER Anders“: Im Gespräch mit Sönke Thoms
Sönke Thoms stammt aus Norddeutschland, wohnt im Rheinland und arbeitet für ein niederländisches Unternehmen: der Strategieberatung Anderson MacGyver. In der neuesten Folge des Podcasts „LEKKER Anders“ spricht er mit Anouk Ellen Susan über die deutsch-niederländische Busines-Etikette, länderspezifische Gemeinsamkeiten und Unterschiede…
mehr lesenBurgers’ Zoo erzeugt Energie für ein ganzes Wohnviertel
Am Donnerstag hat der Technische Dienst im Königlichen Burgers’ Zoo die Arbeiten am hauseigenen Solarpark abgeschlossen. Nun befinden sich insgesamt 2.240 Solarmodule auf dem Dach der Eventlocation „Safari Meeting Centre“. Der Arnheimer Tierpark erzeugt damit 700.000 Kilowattstunden Elektrizität – ein…
mehr lesen