Autor: Julian Binn
Elefanten-Nachwuchs im grenznahen Zoo WILDLANDS
Einen zuckersüßen Wochenstart erlebten die Tierpfleger im WILDLANDS Erlebnis Zoo Holland in Emmen. Am Montagmorgen wurde in dem niederländischen Tierpark unweit der Grenze zu Deutschland ein Elefantenkalb geboren. Der Kleine erhielt den Namen Nagarr, was auf Birmanisch so viel wie…
Lesen Sie MehrAnträge für kleine INTERREG-Projekte wieder möglich
Ab sofort können wieder Anträge für niedrigschwellige grenzübergreifende Projekte gestellt werden. Der Interreg VI-Begleitausschuss Deutschland-Nederland hat den sogenannten Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt, sodass diese deutsch-niederländischen Gemeinschaftsprojekte wieder unterstützt werden können. Bereits 2016-2022 waren die Mini- und Kleinprojekte unter der Bezeichnung „Rahmenprojekt“…
Lesen Sie MehrNetzwerken: Von Profis lernen
Parallel stattfindende Krisen, Digitalisierung und zunehmende Spezialisierung: Die Wirtschaft wandelt sich immer schneller. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten zuverlässige Partner, Kunden und Lieferanten zu haben; ein gutes Netzwerk kann für Unternehmen den Unterschied ausmachen. Aktives Netzwerken ist aber…
Lesen Sie MehrGrenzInfoPunkt Rhein-Waal veranstaltet Informationsabend zum Thema Rente
Habe ich sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland einen Anspruch auf eine gesetzliche Rente? Darf ich weiterarbeiten, wenn ich eine Rente erhalte? Welche Konsequenzen können sich dadurch ergeben? Und wie funktioniert das Antragsverfahren? Wer mehr über die Rentensysteme…
Lesen Sie MehrGrenzüberschreitende Sicherheitskonferenz in Lingen
Zum Thema „Ressourcenmangellage und kritische Infrastruktur“ trafen sich im Ludwig- Windthorst-Haus in Lingen 50 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen sowie der Polizei. Auf Einladung der Polizeidirektion Osnabrück diskutierten sie das gemeinsame Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Krisensituationen. Insbesondere…
Lesen Sie Mehr„Sinnbild für das Zusammenleben in der Grenzregion“
Die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Wermer aus dem Kreis Borken besuchte mit ihrer europapolitischen Landtagskollegin Romina Plonsker aus dem Rhein-Erft-Kreis die Feuerwachen in Suderwick und Dinxperlo, um sich über das Crossfire Projekt zu informieren. Auf ihrer Reise entlang der Grenze im Kreis…
Lesen Sie MehrErfolgreich den grenzüberschreitenden Tourismus vorangebracht
Das niederländische Nachbarland direkt vor der Haustür bietet für touristische Unternehmen aus der Region viele Potenziale. Um diese zu nutzen, haben sich über 70 Betriebe und Organisationen aus dem deutschen Grenzgebiet an dem Projekt „Grenzenlose Touristische Innovation 2 (GTI2)“ beteiligt,…
Lesen Sie MehrNeues Jahr, neue Regeln für Grenzgänger
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Täglich pendeln Tausende deutsche Arbeitnehmer über die Grenze ins Nachbarland. Mit Beginn des neuen Jahres ergeben sich auch neue Richtlinien, die es zu beachten gilt – und…
Lesen Sie MehrDeutschland und die Niederlande als gemeinsames Wasserstoffzentrum der EU
Ob als Erdgasersatz zum Heizen, zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe oder als Rohstoff für die chemische Industrie: Der durch Elektrolyse mithilfe erneuerbarer Energien hergestellte grüne Wasserstoff gilt als Triebfeder der Energiewende. Da Produktion und Nutzung für einen zügigen Markthochlauf möglichst nah…
Lesen Sie MehrBesondere Ausstellungen in Den Haag
2023 jährt sich der Geburtstag Maurits Cornelis Eschers (1898–1972) zum 125. Mal. Das Museum Escher im Palast und das Kunstmuseum Den Haag sind das Zentrum dieses besonderen Jubiläumsjahres. In beiden Museen sind dieses Jahr Ausstellungen zu sehen, die den Erfolg…
Lesen Sie MehrKooperation beim Verkehrsmanagement auf Autobahnen
Die Autobahn GmbH des Bundes und die für die niederländischen Autobahnen zuständige Rijkswaterstaat, eine Behörde des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, arbeiten beide an der intelligenten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Beide Länder haben jetzt mit einer Absichtserklärung bekräftigt,…
Lesen Sie MehrNiederlande: Inflation lag 2022 bei 10 Prozent
Die Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in den Niederlanden waren im Jahr 2022 durchschnittlich zehn Prozent höher als 2021. Das meldet die niederländische Statistikbehörde CBS. Ein Jahr zuvor lag die Inflation noch bei 2,7 Prozent. Die Inflationsrate von 2022 ist…
Lesen Sie MehrVerleihung des People-to-People-EUREGIO-Preises
In der Bürgerhalle Ibbenbüren fanden sowohl die Verbandsversammlung als auch der Neujahrsempfang der EUREGIO statt. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf den hochaktuellen Themen Demokratie und Frieden, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens, der 2023 in…
Lesen Sie MehrNRW.BANK und Oost NL intensivieren Zusammenarbeit
Vertreter der NRW.BANK und von Oost NL haben kürzlich ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. Darin bekräftigten sie ihre Absicht zu einer engeren Zusammenarbeit. Auf diese Weise möchten die Partner wirtschaftliche Fortschritte und stärkere gegenseitige Geschäftsbeziehungen für beide Seiten der Grenzregion…
Lesen Sie Mehr









