Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den Niederlanden geht zurück. Im März wurden in den Niederlanden 271 Unternehmen für insolvent erklärt. Das ist die niedrigste Zahl seit über eineinhalb Jahren. Im Vergleich zum März 2024 wurden 20 Prozent weniger Konkurse angemeldet. Und verglichen mit dem Februar 2025 sank die Zahl der Konkurse um 25 Prozent. Das meldet die niederländische Statistikbehörde CBS.
Seit März 2025 liegt der Fokus der Konkursmeldung auf der Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr und auf der Konkursquote. Dies ist die Zahl der Konkurse, die pro 100.000 Unternehmen angemeldet wurden. Die Konkursrate zeichne ein genaueres Bild von der Entwicklung der Zahl der Konkurse in den Niederlanden. Sie ermögliche auch einen besseren Vergleich zwischen den Branchen. Das liege daran, dass die Zahl der Unternehmen im Laufe der Zeit schwanken könne.
Anstieg im Gastgewerbe
Die Konkursrate, d.h. die Zahl der Konkurse pro 100.000 Unternehmen, lag im März bei 7,4. Ein Jahr zuvor waren es noch 9,5 pro 100.000 Unternehmen, die Konkurs anmelden mussten. Seit Beginn der Datenreihe im Jahr 2015 erreichte die Konkursrate im März 2015 einen Höchststand von 24,8. Danach setzte ein Rückgang ein, und im August 2021 wurde ein Rekordtief von 3,4 erreicht. Danach stieg die Zahl der Insolvenzen je 100.000 Unternehmen bis 2024 wieder an. Seitdem hat sich die Konkursrate auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisiert. Im März 2025 gab es relativ gesehen die meisten Konkurse im Hotel- und Gaststättengewerbe. Von 100.000 Unternehmen im Hotel- und Gaststättengewerbe gingen fast 40 in Konkurs. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp über 28.