march, 2017
Event Details
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dazu, ihre Mitarbeiter (teilweise) von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Während dieses interaktiven Seminars kommen alle Aspekte von der Heimarbeit zur Sprache, wie z.B.
more
Event Details
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dazu, ihre Mitarbeiter (teilweise) von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Während dieses interaktiven Seminars kommen alle Aspekte von der Heimarbeit zur Sprache, wie z.B. die Anforderungen an Arbeitnehmer, Abläufe und Systeme. Auch eventuelle „Fallen“ und Risiken werden besprochen. Zudem können die Teilnehmer Wissenswertes anhand von „Best Practices“ von niederländischen Unternehmen erfahren und Fragen an Experten stellen, die „work from home“ in verschiedenen niederländischen Unternehmen eingeführt haben. Im zweiten Teil des Seminars gehen die Dozenten auf die rechtlichen Aspekte des Arbeitens im Homeoffice ein. Hierzu wird die aktuelle Gesetzgebung in den Niederlanden und in Deutschland näher betrachtet. Insbesondere beleuchten die Dozenten die Themen Datenschutz und Geheimhaltung am Arbeitsplatz. Außerdem werden Alternativen zum Homeoffice wie flexible Arbeitszeiten und Arbeitsverträge thematisiert.
Zielgruppe
Dieses interaktive Seminar richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Home Office anbieten möchten oder diesen Bereich weiter Ausbauen wollen. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Agenda
- Vorteile von “work from home” (arbeiten von zu Hause)
- Market drivers
- Motivation, Steuerung und Leitung von Homeoffice-Mitarbeitern sowie das Messen ihrer Effizienz, Resultate und Qualität, Sicherheit, Abläufe und Techniken
- Training/Schulung und Einbindung von Mitarbeitern in der Firma
- Rechtliche Aspekte des Homeoffice
- Datenschutz
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsverträge
Dozenten
- Steffi Brodkorb, Dozentin „Work from home“, VANAD Group
- Marlene Plass, Rechtsanwältin, De Kempenaer Advocaten
- Anton Bouwmeister, Rechtsanwalt, De Kempenaer Advocaten
Teilnahmekosten & Anmeldung
Die Teilnahmekosten betragen 249,- Euro (zzgl. MwSt.). DNHK-Mitglieder erhalten 20 Prozent Rabatt. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine E-Mail an seminar@dnhk.org oder telefonisch unter: 0031 70 3114 156 .
Time
(Friday) 13:00 - 16:00
Location
IHK Düsseldorf
Organizer
DNHK