july, 2019

30jul(jul 30)00:0031(jul 31)23:59EUREGIO Rhein-Waal: Politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen im niederrheinischen GrenzlandKarl-Arnold-Stiftung

more

Event Details

Die Euregio Rhein-Waal ist seit ihrer Gründung im Jahr 1971 ein Beispiel fur europäische Integration auf lokaler und regionaler Ebene. Hauptanliegen der Euregio Rhein-Waal ist die Verbesserung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft.
Vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte und Entwicklung der Region sollen die Teilnehmenden die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen im nierderrheinischen Grenzland erkennen und bewerten. Zu diesem Zweck finden Exkursionen zu ausgewählten Städten und Stätten der EUREGIO sowie Gespräche mit verschiedenen Akteuren statt. Die Teilnehmenden erkunden, welche grenzüberschreitenden Chancen für die Entwicklung der Region genutzt werden und wie die Interessen des Grenzgebietes vertreten werden.

Folgende Programmpunkte sind denkbar:

Klostergut Graefenthal – Auf den Spuren Ottos von Geldern: Führung durch das ehemalige Zisterzienserkoster
Europa und Euregio – Grenzüberschreitende Aktivitäten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Erkundungen und Gespräche
Stadtführung und Rundfahrt durch Kleve und Klever Ortsteile
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa am praktischen Beispiel: Gespräch bei der Euregio Rhein-Waal
Europa vor Ort: Unbekanntes Nimwegen. Gespräch zum Thema Euregio, Rundfahrt und Führung durch die Stadt
Rheinstadt Emmerich: Führung entlang der Rheinpromenade und im Museum für Kaffeetechnik
Duisport: Bedeutendster Binnenhafen der Welt. Rundfahrt mit Erläuterungen durch den Duisburger Hafen.

Programmpunkte:
Die Euregio Rhein-Waal: Entstehung – Aufgaben – Aktivitäten
Kleve: Traditionsreiche Stadt in der deutsch-niederländischen Grenzregion
Europa vor Ort: Exkursion in die Niederlande mit Besuch von Nimwegen und Arnheim
Lernmethoden
Vortrag mit Diskussion
Kommentierte Führung
Lernergebnisse

 

Seminarnummer: 19048
Anmeldeschluss: 31.05.2019
Abfahrtsort: Niederkassel-Rheidt
Tagungsort: Kleve
Übernachtungen: 1
Tagungsbeitrag: 180,00 EUR (Halbpension)
10,00 EUR (Einzelzimmerzuschlag)
Teilnehmerzahl: mindestens 20 und höchstens 30
Ansprechpartner: Dr. Barbara Hopmann
Telefon: 0221 66997528
E-Mail: b.hopmann@karl-arnold-stiftung.de
Zielgruppe: Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen

Sonstige Hinweise:
Veranstaltungssprache ist deutsch. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner.

Time

30 (Tuesday) 00:00 - 31 (Wednesday) 23:59

Location

Euregio Rhein-Waal

Organizer

Karl-Arnold-Stiftung

X