december, 2015
03dec13:3017:30Jahresabschluss in den NiederlandenDNHK, MTH, IHK Nord Westfalen
Event Details
Das Seminar behandelt verschiedene Gesichtspunkte zum kaufmännischen Jahresabschluss in den Niederlanden. Für alle niederländischen B.V.s (vergleichbar mit der deutschen GmbH) ist ein Jahresabschluss verpflichtend. Ein solcher Jahresabschluss nach niederländischen Regeln muss
more
Event Details
Das Seminar behandelt verschiedene Gesichtspunkte zum kaufmännischen Jahresabschluss in den Niederlanden.
Für alle niederländischen B.V.s (vergleichbar mit der deutschen GmbH) ist ein Jahresabschluss verpflichtend. Ein solcher Jahresabschluss nach niederländischen Regeln muss von den Unternehmen immer nach Ablauf des Geschäftsjahres innerhalb von 5 Monaten erstellt und im niederländischen Handelsregister deponiert werden. Dabei sollten verschiedene Regeln beachtet werden, damit bei einer Prüfung durch das niederländische Finanzamt nichts schief gehen kann. In diesem Seminar werden verschiedene Gesichtspunkte zum kaufmännischen Jahresabschluss in den Niederlanden dargestellt. Außerdem wird auf Themen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Aktivitäten eingegangen, die in der Praxis oft zu Komplikationen führen. Im ersten Teil des Seminars erläutern die Dozenten alle Vorschriften und Grundsätze, die es bezüglich der niederländischen Buchführung zu beachten sind. Dabei werden allgemeine Rechnungslegungsvorschriften sowie die Unterschiede zur kaufmännischen Buchführung in Deutschland und aktuelle Gesetzesänderungen behandelt. Darüber hinaus werden Risiken und Vorteile bestimmter Rechtsformen und Umsatzsteuerthemen im internationalen Geschäft beleuchtet. Zuletzt gehen die Dozenten auf die niederländische Gewinnsteuer mit Themen wie allgemeine Auslegung, Betriebsstätten und Verrechnungspreisen ein. Nach dem Seminar sind deutsche Unternehmer gut vorbereitet, um einen Jahresabschluss nach niederländischen Vorschriften erstellen zu können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an leitende Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich und Unternehmer mit Aktivitäten oder Gründungsvorhaben in den Niederlanden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Agenda
13.30 Einleitung
13.45 Gesetzliche Vorschriften und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung in den Niederlanden
15.00 Pause
15.30 Rechtsformen und ihre Vorteile – Risiken (im Vergleich zu Deutschland)
16.00 Umsatzsteuerthemen im internationalen Geschäft
16.30 Gewinnsteuer in den Niederlanden
17.00 Fragen und Evaluation
Referenten
Für Sie wird an diesem Tag sprechen:
Nadine Birk ist gebürtige Deutsche und begann nach ihrem Studium International & European Tax Law in Maastricht ihre berufliche Karriere bei einem Big Four Office in Amsterdam. Nun ist sie seit fast sechs Jahren bei MTH tätig und berät und betreut ausschließlich deutsche Mandanten (sowohl Privatpersonen als auch deutsche Unternehmen).
Holger Buch wuchs in Köln auf und wanderte am Anfang seiner beruflichen Kariere in die Niederlande aus. Er vollendete dort sein Studium zum Wirtschaftsprüfer und betreut nun als Partner deutsche Mandate beim German Desk von MTH Accountants & Adviseurs.
Teilnahmekosten
Die Teilnahmegebühren betragen 199,- € (zzgl. Mwst.). Mitglieder der Deutsch-Niederländischen Handelskammer erhalten 20 Prozent Rabatt.
Anmeldung
Sie können sich per Email an j.schwichtenberg(at)dnhk.org anmelden. Der Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 26. November 2015.
Time
(Thursday) 13:30 - 17:30
Location
IHK in Münster
Organizer
DNHK