march, 2016

09mar13:3017:30Verrechnungspreise zwischen Deutschland und den NiederlandenDNHK, KPMG, Meijburg & Co.

more

Event Details

Dieses Seminar gibt Einblicke in die verschiedenen rechtlichen Regelungen im deutsch-niederländischen Handel.

Verrechnungspreise für interne Lieferungen und Transaktionen bei international operierenden Unternehmen dienen der betriebswirtschaftlichen Steuerung, bestimmen aber auch das steuerliche Ergebnis in den jeweiligen Ländern. Da die internen Verrechnungspreise steuerlich streng kontrolliert werden, entstehen in Betriebsprüfungen hohe Risiken aus unangemessenen Verrechnungspreissystemen. Der Steuerzahler hat insbesondere das Nachsehen, wenn er bestimmte Transaktionen nicht vollständig erklären oder deren Fremdüblichkeit nachweisen kann. Die Schwierigkeiten sind ein guter Grund, um Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Das Seminar gibt neben den Risiken auch Einsicht in die verschiedenen rechtlichen Regelungen zwischen Deutschland und den Niederlanden. Anhand von Praxisbeispielen wird die Theorie verdeutlicht und werden individuelle Fragen beantwortet. Zum Abschluss wird auf aktuelle Themen des internationalen Steuerrechts im deutsch-niederländischen Kontext eingegangen.

Das Seminar bietet Verantwortlichen aus international operierenden Unternehmen eine Übersicht über bestehende Steuer- und Haftungsrisiken bei Transaktionen zwischen den verschiedenen Gesellschaften einer Unternehmensgruppe und gibt Lösungsvorschläge. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Das Seminarprogramm gestaltet sich wie folgt:
13.30: Empfang und Begrüßung
13.45: Einführung ins Thema
14.00: Verrechnungspreisdokumentation: Regulatorischer Rahmen und Inhalte
14.45: Pause
15.00: Anwendungsbeispiele und typische Streitpunkte in Betriebsprüfungen
16.15: Pause
16.30: „Hot Topics“ Niederländisches Steuerrecht
17.15: Fragen und Diskussion

Referenten
Dr. Stefan Stein
Dr. Stefan Stein ist Steuerberater bei der KPMG AG und berät multinationale Unternehmen bei der Planung, Implementierung und Dokumentation globaler Verrechnungspreisstrukturen sowie angrenzenden steuerrechtlichen Fragestellungen (z.B. in Bezug auf Betriebsstättenrisiken).

Michel Braun
Steuerberater bei der KPMG AG, befasst sich seit mehr als acht Jahren mit der Beratung von internationalen Unternehmen im Bereich der Planung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreisen.

Anneke Francissen, Meijburg & Co.
Anneke Francissen hat dreizehn Jahre Erfahrung als Steuerberaterin und ist Senior Tax Manager bei Meijburg & Co. in Arnheim. Sie berät internationale Mandanten aus verschiedenen Branchen in den Bereichen Corporate Tax.

Partner

KPMG
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind; weltweit führend in den Bereichen Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory.

Meijburg & Co.
Meijburg & Co. ist eine der größten niederländischen Steuerberaterkanzleien.

Teilnahmekosten & Anmeldung
Die Teilnahmekosten betragen 199,-  Euro (zzgl. MwSt.). DNHK-Mitglieder erhalten 20 Prozent Rabatt.

Möchten Sie sich anmelden? Schicken Sie dann das PDF-Anmeldeformular per Fax (0031 (0)70 3114 199) oder per E-Mail (seminar@dnhk.org) an die DNHK. Die Anmeldung schließt eine Woche vor dem Seminar.

Time

(Wednesday) 13:30 - 17:30

Location

KPMG Düsseldorf

Organizer

DNHK

X