Wer vor dem Abitur steht, beschäftigt sich naturgemäß mit der Frage, wie es danach weiter geht. Soll ich ein Studium beginnen? Wenn ja, welchen Studiengang und wo? Zur Beantwortung kann sich ein Blick über die Grenze in die Niederlande lohnen….
mehr lesenSchlagwort: Bildung
Unis Oldenburg und Groningen arbeiten in Papenburg zusammen
Die Universität Oldenburg wird mit ihrem langjährigen strategischen Partner, der Rijksuniversiteit Groningen, künftig nicht mehr nur von den Heimatstandorten der beiden Universitäten aus zusammenarbeiten. Hinzu kommt ein Ort, der fast exakt auf halber Strecke zwischen den beiden Städten liegt: Papenburg….
mehr lesenJUNGE UNI in Bocholt geht über die Grenze
Im Oktober und November dieses Jahres waren jeweils 24 Studierende der JUNGEN UNI in Bocholt auf Exkursionsfahrt zum CIVON Innovationszentrum im niederländischen Ulft. In mehreren Workshops wurde dort die spannende und vielfältige Welt der Technik erforscht. Die JUNGE UNI in…
mehr lesenDeutsch-Niederländischer Hochschultag findet am 13. November statt
Wie geht es nach dem Abitur weiter? Eine Frage, die sich viele junge Menschen stellen, die im kommenden Jahr die (Fach-)Hochschulreife erlangen. Wer sich für ein Studium interessiert, für den kann sich bei der Suche nach dem passenden Studienplatz auch…
mehr lesenCorona-Sonderprogramme zur Stärkung der Bildung
Niederländische Kinder und Jugendliche sollen im laufenden Jahr und auch in 2022 dabei unterstützt werden, ihren während der Pandemie entstandenen Unterrichtsrückstand aufzuholen. Das niederländische Kultusministerium will nach eigener Aussage in Zusammenarbeit mit den Schulen und Hochschulen des Landes trotz Corona…
mehr lesenFontys Venlo stellt neues Masterprogramm Finanzen vor
Mit Beginn des Wintersemesters 2021 startet an der Fontys Venlo ein neuer Masterstudiengang. Patrick Szillat, Manager Postgraduate Programmes, verantwortet an der Fontys International Business School die Masterprogramme und freut sich über die neuen Entwicklungen: „Mit unserem langjährigen Partner, der University…
mehr lesenGewinner des euregionalen Schulwettbewerbs gekürt
Wochenlang brüteten die deutschen und niederländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihrem Beitrag für den diesjährigen euregionalen Schulwettbewerb. Ob im Klassenzimmer oder daheim: Es wurde gebastelt, gemalt, gefilmt und aufgenommen. Im Fokus stand die Frage, wie Deutsche und Niederländer umweltbewusster leben…
mehr lesenGrundschulen und Kitas in den Niederlanden öffnen wieder
Das niederländische Kabinett hat beschlossen, dass Grundschulen und Kindertagesstätten ab Montag, 8. Februar, wieder vollständig geöffnet werden. Außerschulische Betreuungsangebote bleiben allerdings weiterhin geschlossen, um Kontakte zwischen unterschiedlichen Klassen zu vermeiden. Wann die weiterführenden Schulen wieder öffnen können, steht hingegen noch…
mehr lesenJUNGE UNI goes digital
Das deutsch-niederländische Gemeinschaftsprojekt der JUNGEN UNI in Bocholt bietet deutschen und niederländischen Kindern von sechs bis 18 Jahren auch im Jahr 2021 spannende vielen Kurse, Workshops und Exkursionen an. Der diesjährige Jahresauftakt findet erstmals digital statt. Anmeldungen sind können seit…
mehr lesenDeutsch-Niederländischer Hochschultag findet erstmals digital statt
Was mache ich nach dem Abitur? Welcher Studiengang und Studienort passen zu mir? Wie kann ich mich dazu informieren? Diese und ähnliche Fragen stellen sich angehende Abiturientinnen und Abiturienten häufig. Wer Antworten darauf sucht, wird möglicherweise beim Deutsch-Niederländischen Online-Hochschultag fündig….
mehr lesenZentrum für Niederlande-Studien startet Schulprojekt
Das Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) startet mit verschiedenen Partnern ein Schulprojekt, das die Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden im Schulunterricht in den Fokus rückt. Ziel ist es, das Wissen über das Nachbarland bei Schülerinnen und Schülern zu vertiefen. Die…
mehr lesenEuregionaler Schulwettbewerb: letzte Preise überreicht
Die Gewinner des diesjährigen Euregionalen Schulwettbewerbs stehen fest und haben ihre Preise im Empfang erhalten. Als Belohnung gab es einen Geldbetrag für die Klassenkasse. Die Euregio Rhein-Waal in Kleve hat den Wettbewerb in diesem Schuljahr zum zweiten Mal organisiert. Im…
mehr lesenUniversitäten Münster und Twente diskutieren über Kooperationen
Die Universitäten in Twente (UT) und Münster (WWU) pflegen seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Beide Universitäten arbeiten in zahlreichen Bereichen zusammen. Neben Forschungskooperationen und gemeinsamen Studiengängen besteht auch ein regelmäßiger Austausch für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die beiden…
mehr lesenStudium in den Niederlanden bietet viele Chancen
Wer sich für ein Studium interessiert, für den kann sich bei der Suche nach dem passenden Studienplatz auch ein Blick in die Niederlande lohnen. Aus diesem Grund organisiert die Euregio Rhein-Waal gemeinsam mit dem Institut für Studienberatung EDU-CON den Deutsch-Niederländischen…
mehr lesenDeutsch-niederländischer Schulwettbewerb geht in die zweite Runde
„75 Jahre Freiheit – Leben in der Grenzregion“: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der deutsch-niederländische Zweckverband erneut weiterführende Schulen –…
mehr lesen