Rund 100 Besucher nahmen vor Ort in der Alten Werft in Papenburg am Eco-Kongress „Öko-Innovationen mit Biomasse“. teil. Er wurde vom 3N Kompetenzzentrum in Werlte organisiert.Ausführlich wurde auch über die grenzüberschreitenden Ansatzpunkte des Themas gesprochen. Internationale Experten präsentierten Ergebnisse und…
mehr lesenSchlagwort: Ems Dollart Region
Matthias Groote neuer EDR-Vorsitzender
Im Rahmen der 47. Ratssitzung der Ems Dollart Region (EDR) wählten die Ratsmitglieder jetzt den Leeraner Landrat Matthias Groote zum EDR-Vorsitzenden. Groote hatte das Amt bereits von 2017 bis 2019 inne. Der Vorsitz des EDR-Vorstands wechselt turnusgemäß zwischen deutscher und…
mehr lesenDoppel-Erfolg für EDR-Projekt „Arbeitsmarkt Nord“
Doppelte Auszeichnung für den „Arbeitsmarkt Nord“ (AMN): Gleich zwei Projekt-Bausteine des INTERREG-Projekts der Ems Dollart Region (EDR) landeten beim Wettbewerb „Europäisches Sprachensiegel“ unter den drei ausgezeichneten Initiativen. Sieger wurde das „Arbeitsmarkt Nord“-Projekt „Digi+“, das sich neben der Anerkennung über 5.000…
mehr lesenDeutsch-niederländische Gesundheitsforschung wird vertieft
Das Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI) der Universitäten Oldenburg und Groningen wird in den nächsten Jahren Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden bei den Themen Antibiotikaverschreibung, Behandlung von Operationspatienten, Management von multiresistenten Keimen, Pflegekräftemangel und Umgang mit…
mehr lesenGrenzenloses Radeln nach Zahlen
Die Lücke ist geschlossen und alle Schilder stehen. Damit sind die Radwegenetze aus dem Landkreis Leer und dem nördlichen Emsland nun ohne Unterbrechungen mit der Provinz Groningen verbunden. Kürzlich wurde das grenzenlose Knotenpunktsystem für Radfahrerinnen und Radfahrer standesgemäß mit einer…
mehr lesenUni Groningen bekommt dauerhaften Standort in Papenburg
Die Weichen sind gestellt: Der Wirtschaftsraum Papenburg-Dörpen soll ein dauerhafter Standort der Universität Groningen werden. Das ist das Ergebnis einer Zusammenkunft in der Geschäftsstelle der Ems Dollart Region (EDR) in Bad Nieuweschans. Dabei sicherte Landrat Marc-André Burgdorf auch die Unterstützung…
mehr lesenFährverbindung Ditzum-Emden-Delfzijl startet
Die „MS Dollard“ nimmt ab heute wieder Fahrt auf und startet in die neue Saison. „Wir freuen uns sehr, dass es nun los geht mit der saisonalen Fährverbindung über den Dollart von Ditzum über Emden nach Delfzijl”, sagen Kurt Radtke,…
mehr lesenWeichen für die Zukunft gestellt
Zum ersten Mal in der 44-jährigen Geschichte der Ems Dollart Region (EDR) fand eine EDR-Ratssitzung komplett digital statt. Über 60 EDR-Mitglieder nahmen an der Online-Veranstaltung teil. „Wir haben in der Corona-Pandemie gelernt, flexibel und innovativ mit den neuen Herausforderungen umzugehen“,…
mehr lesenGute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg
Die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Universitäten Oldenburg und Groningen: Unter Leitung des Oldenburger Versorgungsforschers Prof. Dr. Falk Hoffmann und seiner Kollegin Prof. Dr. Lena Ansmann untersucht ein interdisziplinäres Konsortium, wie…
mehr lesenGrenzübergreifende Akzeptanz für die Energiewende
„SAVE – Gemeinsam für die Energiewende“: Der Name in diesem neuen niederländisch-deutschen Projekt ist Programm. Die Verantwortlichen wollen grenzübergreifend die Akzeptanz für die Energiewende steigern und das Zusammenwirken zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und regionalen Behörden sowie Politik für dieses Ziel verbessern….
mehr lesenWeichenstellung für Gesundheitsversorgung ohne Grenzen
Eine Gesundheitsversorgung und -forschung ohne Grenzen. Das ist das Ziel der Partner im Norden der Niederlande in Zusammenarbeit mit den Partnern aus dem Nordwesten Deutschlands. Das Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI) unterstreicht die Zielsetzungen jetzt in einem…
mehr lesenChancen für Innenstädte in der Grenzregion
Einzelhandel und Gastronomie der Grenzregion leiden an den Folgen der Corona-Pandemie. Darüber hinaus spielen auch wachsender Onlinehandel, die Einwohnerentwicklung und die Lage von Städten eine Rolle für die Situation der Innenstädte. An der Universität Groningen (RUG) wird nach Lösungen gesucht,…
mehr lesenNiedersachsen sichert Fortbestand der GrenzInfoPunkte zu
Gute Nachrichten für die Grenzregion: Die Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) der Ems Dollart Region und der EUREGIO wird fortgesetzt. Das haben die Kooperationspartner nun schwarz auf weiß. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete jetzt die Finanzierungszusage des Landes. Damit…
mehr lesenLand Niedersachsen trägt zur Finanzierung der GrenzInfoPunkte bei
Bei der Arbeitssuche liegt der Traumjob in der Nähe zum Wohnort, aber zufällig im Nachbarland? Umziehen oder Studieren, aber dann jenseits der Grenze? Kein Problem. Bewohner der Grenzregion lassen sich durch die nationale Grenze nicht einschränken. Gerade diese 360°-Perspektive, die…
mehr lesenDrei neue Projekte in der Ems Dollart Region
Im grenzübergreifenden INTERREG VA-Bioökonomie-Projekt wurden jetzt drei neue Anträge bewilligt. Zweimal geht es um Gesichtsschutz, außerdem um eine neue Verpackung, die nachhaltiger als herkömmliche Verpackungen ist. Gerade in Zeiten der aktuell vorherrschenden Corona-Pandemie und ihrer zeitlich nicht abschätzbaren Dauer sowie…
mehr lesen