Gute Nachrichten für die Grenzregion: Die Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) der Ems Dollart Region und der EUREGIO wird fortgesetzt. Das haben die Kooperationspartner nun schwarz auf weiß. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete jetzt die Finanzierungszusage des Landes. Damit…
mehr lesenSchlagwort: euregio rhein-maas-nord
Corona-Krise: Euregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss ist jetzt Projektpartner des Euregio-Projektes SHE. Die Abkürzung steht für „Sustainable Health Euregio“ oder „Nachhaltig Gesunde Euregio“. Dr. Michael Dörr, Amtsleiter beim Rhein-Kreises Neuss, betont: „Gerade in Zeiten von COVID-19 wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit…
mehr lesenGrenzüberschreitendes Recycling von Altkleidern
Die Altkleiderberge wachsen hierzulande massiv an und werden zum großen Teil vernichtet anstatt recycled wieder in die Textilwirtschaft zu gehen. Dabei sind Alttextilien ein wertvoller Rohstoff, der sich hervorragend wiederverwenden lässt. An einer industriellen Lösung zum Recycling von Altkleidern aus…
mehr lesenErste SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge enthüllt
Premiere: Die ersten SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge wurden am Donnerstag auf dem Markt in Roermond enthüllt. Vor zwei Jahren schloss sich die euregio mit Venlo, Roermond, dem Kreis Viersen und Mönchengladbach zusammen, um mit finanzieller Unterstützung der EU, der Provinz…
mehr lesenEuregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Die Gesundheitsämter des Kreises Viersen, des Rhein-Kreises Neuss und der Städte Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld sowie der GGD Limburg-Nord, GGD Süd-Limburg, euPrevent und EPECS (European Patients Empowerment for Customised Solutions) werden als Reaktion auf die Corona-Krise Wissen austauschen und die…
mehr lesenAgropole-Netzwerk soll grenzüberschreitende Zusammenarbeit stimulieren
„Deutsche und niederländische Gartenbaubetriebe treffen sich häufiger, um Erfahrungen auszutauschen und die Vermarktungsmöglichkeiten auf beiden Seiten der Grenze besser zu nutzen. Dabei geht es um die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Vor- und Nachlagerung”, so Straelens Bürgermeister Hans-Josef Linßen beim Treffen…
mehr lesenCorona: Euregios fordern Lösungen für betroffene Grenzpendler
In einem gemeinsamen Brief an die nationalen und regionalen Behörden in Deutschland, den Niederlanden und Belgien fordern die fünf Euregios entlang der deutsch-niederländischen Grenze Übergangslösungen für die von der Corona-Krise betroffenen Grenzpendler. Die vielen Fragen, die täglich bei den GrenzInfoPunkten…
mehr lesenAufruf zum Verzicht auf Reisen ins Nachbarland
Mit Blick auf das kommende Feiertagswochenende des 1. Mai ruft Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner gemeinsam mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der vier Euregios zum Verzicht auf nicht notwendige grenzüberschreitende Reisen auf. Auch wenn erste Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der…
mehr lesenGrenzüberschreitendes Agrobusiness-Projekt auf der LaGa
Vom 17. April bis zum 11. Oktober wird sich das grenzüberschreitende Agrobusiness-Projekt „Regional Skills Labs“ auf der Landesgartenschau (LaGa) in Kamp-Lintfort mit einem eigenen Stand und Freigelände präsentieren. Der Ausstellungsbeitrag zeigt neue Lösungen auf den Gebieten Smart Chain, Agrofood Management,…
mehr lesenUntersuchung soll Personalbedarf aus dem Nachbarland identifizieren
Die Lern- und Bildungsakademie in Mönchengladbach wird in Zusammenarbeit mit zwei niederländischen Partnern eine umfangreiche Untersuchung unter Ausbildungsbetrieben im deutsch-niederländischen Grenzgebiet durchführen. Die Untersuchung hat zum Ziel, den Personalbedarf aus dem Nachbarland konkret zu identifizieren und Angebote zu erarbeiten. Viele…
mehr lesenEuregio rhein-maas-nord erhält EU-Unterstützung
Der Sommer ist nicht nur warm und tropisch gestartet, für einige „People-to-People“-Projekte fängt er auch im Sinne der Zusammenarbeit und Unterstützung positiv an: Gestern wurden während des INTERREG-Ausschusses der euregio rhein-maas-nord insgesamt vier Projekte genehmigt, deren finanzielle Förderung aus dem…
mehr lesenDer Weg zur grenzüberschreitenden Bildungsregion
Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die euregio rhein-maas-nord als grenzüberschreitende Bildungsregion profilieren. Das ist das Ziel des Projekts „euregio campus-Limburg/Niederrhein“. Das zum 1. Januar 2019 gestartete Projekt wird bis Ende…
mehr lesenNachhaltige Logistik in der euregio rhein-maas-nord
Das INTERREG-Projekt ‚electric Green Last Mile’ (eGLM) lässt die ersten sieben vollständig elektrischen, Null-Emissions-LKW von 44 Tonnen in Europa „vom Stapel laufen“, einschließlich des neuen Standards für das Ultra-Schnellladen bei Schwertransporten. Zusammen mit der niederländischen Provinz Limburg und dem Bundesland…
mehr lesenGrüner Laserstrahl Teil deutsch-niederländischen Projekts
Die Mitglieder des INTERREG-Ausschusses der euregio rhein-maas-nord haben in ihrer 4. Sitzung des Jahres 2018 im September fünf grenzüberschreitenden Projekten der Kategorie „People-to-People“ zugestimmt. Zusammen fließen für diese Projekte insgesamt 103.265,00 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in…
mehr lesenUmfrage: Erfahrungen mit der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung
Das Institute for Transnational and Euregional cross border cooperation and Mobility (ITEM) der Universität Maastricht arbeitet an einer Studie, um die Situation von Grenzarbeitern und deren Unterstützungbedarfe in der Euregio Rhein-Waal und der Euregio Rhein-Maas-Nord besser zu verstehen. Die Ergebnisse…
mehr lesen