Ein Blogbeitrag vom niederländischen Rechtsanwalt Wouter Timmermans Mit einem Pfandrecht sichern Gläubiger ihre Forderungen ab. Zahlt ein Schuldner die Rechnungen nicht, ist ein Gläubiger berechtigt, einen Gegenstand des Schuldners, der von dem Gläubiger als Pfand einbehalten wird, zu verkaufen, um…
mehr lesenSchlagwort: Grenzüberschreitend
Ein guter Rat ist die halbe Miete
Zehntausende Deutsche pendeln täglich in die Niederlande, um dort zu arbeiten. Parallel treten viele Niederländer den umgekehrten Weg an. Für sie gelten bei der Steuer- und Sozialversicherungspflicht einige Besonderheiten. Welche genau das sind, wissen die Experten des GrenzInfoPunkts Rhein-Waal, die…
mehr lesenWasserstoff: Häfen von Rotterdam und Duisburg verstärken Zusammenarbeit
Der Duisburger Hafen aus der Luft (Archivbild).
mehr lesen„Nachbarschaft lebt vom gegenseitigen Austausch“
Der Hamburger Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher war als Präsident des Bundesrates in den Niederlanden zu Besuch. Am gestrigen Mittag wurde er zunächst in Den Haag von König Willem-Alexander empfangen. Auf dem Programm der zweitägigen Reise standen darüber hinaus Gespräche mit…
mehr lesenINTERREG-Zuschuss für neue Projekte
In den Lenkungsausschüssen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland wurden Ende August von verschiedenen deutschen und niederländischen Instanzen neue Projekte genehmigt. Die Projekte haben ein 18-wöchiges Antragsverfahren durchlaufen und können nun mit der Umsetzung der Projektziele beginnen. Über das regionale Programmmanagement Interreg aus…
mehr lesen„Tocht om de Noord“ führt über die Grenze
Die Wandertour „Tocht om de Noord“ hat in den Niederlanden eine lange Tradition. Jedes Jahr machen sich Tausende Wander-Begeisterte auf den Weg, um unterschiedliche Gemeinden im Norden der Niederlande zu erkunden. In diesem Jahr (23. und 24. September) gibt es…
mehr lesenNeue Online-Plattform erleichtert grenzüberschreitenden Einzelhandel
NRW-Europaminister Nathanael Liminski und der Generalsekretär der Benelux-Union Frans Weekers haben gemeinsam in Brüssel den Startschuss für die Online-Plattform „Infopunkt Einzelhandel Benelux/Nordrhein-Westfalen“ gegeben. Das Webportal richtet sich an bestehende und neu gegründete Einzelhändler, die grenzüberschreitenden Handel innerhalb der Benelux-Länder und…
mehr lesenDer Grillmeister, der nach dem Essen auch den Abwasch erledigt
Jelle (l.) und Jack Willems wollen mit dem A-Z Grillservice auch in Deutschland durchstarten. Foto: privat
mehr lesenGrenzüberschreitender Kampf gegen Ausbeutung von Arbeitsmigranten
Die EUREGIO, der Kreis Borken, die Gemeinde Oost-Gelre und die Gemeinde Enschede haben ein neues Interreg-Projekt zur Bekämpfung der Ausbeutung von Arbeitsmigranten in der Grenzregion gestartet. Dies gaben die Projektpartner während einer gemeinsamen Pressekonferenz gestern (Mittwoch) in Enschede bekannt. In…
mehr lesenVon Krefeld aus über den Tellerrand blicken
Ab Samstag, 2. September, absolvieren zwei Auszubildende der Stadt Krefeld erstmalig im Rahmen des EU-Förderprogramms „Erasmus+“ ein Auslandspraktikum in Krefelds Partnerstadt Venlo. Seit diesem Jahr ist neben Tampere/Finnland und Krefelds Partnerstädten Leicester/Großbritannien und Dünkirchen/Frankreich auch die Partnerstadt Venlo in den…
mehr lesenUni Münster stärkt Frauen in der Gründerszene
Das deutsch-niederländische „REACH – EUREGIO Start-up Center“ der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ermutigt Gründerinnen und solche, die es werden möchten, sich für ein „EXIST-Women“-Stipendium zu bewerben. Ob Technologie, Nachhaltigkeit oder Soziales: Aus allen Bereichen sind Ideen willkommen. Die neue Initiative…
mehr lesenStudieren im Nachbarland leicht gemacht
Das Euregio-Forum (Glasgebäude im Vordergrund) ist Veranstaltungsort des Deutsch-Niederländischen Euregio-Hochschultags. Foto: GrenzInfoPunkt Rhein-Waal
mehr lesenEuregios fordern flexible Steuerregelungen
In einem Brief an die zuständigen Finanzminister plädieren alle Euregios entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze auf Initiative der Euregio Maas-Rhein gemeinsam für langfristige Lösungen bei der Besteuerung von Grenzgängern, die im Homeoffice arbeiten oder Telearbeit leisten. In Zusammenarbeit mit den GrenzInfoPunkten…
mehr lesenNiederlande, Deutschland und Belgien wollen Frauen-WM ausrichten
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ist in Australien und Neuseeland ist in vollem Gange. Sowohl Deutschland, als auch die Niederlande haben bislang zwei Spiele absolviert. Gemeinsam mit Belgien möchten sich die beiden Länder um die Austragung der nächsten Frauen-WM in vier…
mehr lesenUnikliniken Münster und Twente wollen kooperieren
Die beiden größten Krankenhäuser der Grenzregion, das UKM (Universitätsklinikum Münster) und das Medisch Spectrum Twente (MST) sowie die Universitäten von Münster und Twente haben heute mit der feierlichen Ratifizierung eines Memorandums of Understanding (MoU) ihre Absicht zur künftigen Zusammenarbeit bekundet….
mehr lesen