Parallel stattfindende Krisen, Digitalisierung und zunehmende Spezialisierung: Die Wirtschaft wandelt sich immer schneller. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten zuverlässige Partner, Kunden und Lieferanten zu haben; ein gutes Netzwerk kann für Unternehmen den Unterschied ausmachen. Aktives Netzwerken ist aber…
mehr lesenSchlagwort: Grenzüberschreitend
Grenzüberschreitende Sicherheitskonferenz in Lingen
Zum Thema „Ressourcenmangellage und kritische Infrastruktur“ trafen sich im Ludwig- Windthorst-Haus in Lingen 50 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen sowie der Polizei. Auf Einladung der Polizeidirektion Osnabrück diskutierten sie das gemeinsame Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Krisensituationen. Insbesondere…
mehr lesen„Sinnbild für das Zusammenleben in der Grenzregion“
Die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Wermer aus dem Kreis Borken besuchte mit ihrer europapolitischen Landtagskollegin Romina Plonsker aus dem Rhein-Erft-Kreis die Feuerwachen in Suderwick und Dinxperlo, um sich über das Crossfire Projekt zu informieren. Auf ihrer Reise entlang der Grenze im Kreis…
mehr lesenNeues Jahr, neue Regeln für Grenzgänger
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Täglich pendeln Tausende deutsche Arbeitnehmer über die Grenze ins Nachbarland. Mit Beginn des neuen Jahres ergeben sich auch neue Richtlinien, die es zu beachten gilt – und…
mehr lesenDeutschland und die Niederlande als gemeinsames Wasserstoffzentrum der EU
Ob als Erdgasersatz zum Heizen, zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe oder als Rohstoff für die chemische Industrie: Der durch Elektrolyse mithilfe erneuerbarer Energien hergestellte grüne Wasserstoff gilt als Triebfeder der Energiewende. Da Produktion und Nutzung für einen zügigen Markthochlauf möglichst nah…
mehr lesenKooperation beim Verkehrsmanagement auf Autobahnen
Die Autobahn GmbH des Bundes und die für die niederländischen Autobahnen zuständige Rijkswaterstaat, eine Behörde des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, arbeiten beide an der intelligenten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Beide Länder haben jetzt mit einer Absichtserklärung bekräftigt,…
mehr lesenVerleihung des People-to-People-EUREGIO-Preises
In der Bürgerhalle Ibbenbüren fanden sowohl die Verbandsversammlung als auch der Neujahrsempfang der EUREGIO statt. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf den hochaktuellen Themen Demokratie und Frieden, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens, der 2023 in…
mehr lesenNRW.BANK und Oost NL intensivieren Zusammenarbeit
Vertreter der NRW.BANK und von Oost NL haben kürzlich ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. Darin bekräftigten sie ihre Absicht zu einer engeren Zusammenarbeit. Auf diese Weise möchten die Partner wirtschaftliche Fortschritte und stärkere gegenseitige Geschäftsbeziehungen für beide Seiten der Grenzregion…
mehr lesenPodcast „LEKKER Anders“: Netzwerken
(Grenzüberschreitend) netzwerken ist Anouk Ellen Susan ein großes Anliegen. Aus diesem Grund widmet sie diesem Thema gleich zwei neue Bücher. Eins davon ist nun erhältlich und richtet sich vor allem an Einsteiger. Der zweite Band erscheint in Kürze. In der…
mehr lesenDer Rhein verbindet
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende 2022 mit „Der Rhein verbindet“ das erste Interreg VI A Projekt in der neuen Förderperiode 2022-2027 genehmigt. Durch die neue Initiative fließen in den kommenden Jahren ca. 1.8.Millionen Euro in…
mehr lesenEine zweite, dritte und vierte Chance für Rohstoffe
Im Rahmen des Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland wurde kürzlich das Projekt „X-Lives“ genehmigt. Das Projekt „X-Lives“ ist im High-Tech-Sektor angesiedelt und in diesem sollen neue Werkstoffe und Recyclingverfahren für insbesondere Polymere sowie Faser- und mineralische Werkstoffe entwickelt werden. Die Projektpartner…
mehr lesenFrank Meyer bleibt Präsident der euregio rhein-maas-nord
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer ist als Präsident der euregio rhein-maas-nord auf der Verbandsversammlung wiedergewählt worden. Venlos Bürgermeister Antoin Scholten bleibt sein Stellvertreter. Der Vorstand des grenzüberschreitenden Zweckverbands des besteht aus zehn Mitgliedern und wird für die Dauer von vier Jahren…
mehr lesenNeue Mitglieder bei der euregio rhein-maas-nord
Die niederländischen Gemeinden Weert und Landgraaf werden zum 1. Januar 2023 Mitglieder der euregio rhein-maas-nord. Damit wollen beide Kommunen ihr Netzwerk mit deutschen und niederländischen Kommunen stärken und Projekte u.a. in den Bereichen nachbarschaftliche Sprachförderung, Sport, Kultur und Wirtschaft umsetzen….
mehr lesenCV Boost geht in die zweite Runde
Der Fachkräftemangel bereitet auch den Unternehmen in der Ems-Dollart-Region große Sorgen. Viele junge Talente zieht es nach dem Studium in die großen Städte. Das Projekt „CV Boost“ will dieser Entwicklung weiterhin entgegenwirken. Im Februar startet die Neuauflage der Initiative, die…
mehr lesenEuropäische Gelder für deutsch-niederländische Smart Labs mit Studententeams
Jüngst wurde das Bildungsprojekt „Smart Solution Labs“ in Lingen genehmigt. Der Beschluss wurde vom Regionalen Lenkungsausschuss EUREGIO des europäischen Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland gefasst. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Bei den Projektpartnern handelt…
mehr lesen