Der Ausschuss des Kleinprojektefonds (KPF) kam jetzt in Bad Nieuweschans zu seiner ersten Sitzung zusammen – künftig spielt er eine große Rolle in der Genehmigung neuer Projekte und Initiativen. Schnelle und unkomplizierte EU-Förderung für kleinere Projekte? Die gibt es ab…
mehr lesenSchlagwort: INTERREG
Anträge für kleine INTERREG-Projekte wieder möglich
Ab sofort können wieder Anträge für niedrigschwellige grenzübergreifende Projekte gestellt werden. Der Interreg VI-Begleitausschuss Deutschland-Nederland hat den sogenannten Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt, sodass diese deutsch-niederländischen Gemeinschaftsprojekte wieder unterstützt werden können. Bereits 2016-2022 waren die Mini- und Kleinprojekte unter der Bezeichnung „Rahmenprojekt“…
mehr lesenDer Rhein verbindet
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende 2022 mit „Der Rhein verbindet“ das erste Interreg VI A Projekt in der neuen Förderperiode 2022-2027 genehmigt. Durch die neue Initiative fließen in den kommenden Jahren ca. 1.8.Millionen Euro in…
mehr lesenEine zweite, dritte und vierte Chance für Rohstoffe
Im Rahmen des Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland wurde kürzlich das Projekt „X-Lives“ genehmigt. Das Projekt „X-Lives“ ist im High-Tech-Sektor angesiedelt und in diesem sollen neue Werkstoffe und Recyclingverfahren für insbesondere Polymere sowie Faser- und mineralische Werkstoffe entwickelt werden. Die Projektpartner…
mehr lesenEuropäische Gelder für deutsch-niederländische Smart Labs mit Studententeams
Jüngst wurde das Bildungsprojekt „Smart Solution Labs“ in Lingen genehmigt. Der Beschluss wurde vom Regionalen Lenkungsausschuss EUREGIO des europäischen Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland gefasst. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Bei den Projektpartnern handelt…
mehr lesenEuregio’s in gesprek met minister van Europese Zaken Nathanael Liminski
De nieuwe Noordrijn-Westfaalse minister van Europese Zaken, Nathanael Liminski, heeft op 6 december de Nederlands-Duitse Euregio’s uitgenodigd voor een kennismakingsbezoek in Düsseldorf. Hier ging hij in op de belangrijkste kwesties voor de verdere ontwikkeling van de grensoverschrijdende samenwerking. Directeur-bestuurder Christoph…
mehr lesenSprungbrett für größere Projekte
Persönliche grenzüberschreitende Begegnungen führen zu Freundschaften und langfristiger Zusammenarbeit. Die Organisation und Ermöglichung solcher Begegnungen im kleinen Rahmen ist für die Bewohner der Grenzregion von großer Bedeutung, so Lorenz Dik, Projektkoordinator bei der EUREGIO. Genau zu diesem Zweck gibt es…
mehr lesenKleinprojektefonds bietet viele Fördermöglichkeiten
Das neue Interreg VI-Förderprogramm Deutschland-Nederland nimmt weiter Fahrt auf. Mehrere Projekte wurden inzwischen genehmigt – darunter auch der sogenannte Kleinprojektefonds (KPF). Dabei handelt es sich um einen indirekten Nachfolger des „Net(z)werk+“-Projektes der Ems Dollart Region. Im Fokus stehen dabei kleinere…
mehr lesenHansestädte blicken auf erfolgreiche Zusammenarbeit zurück
Im niederländischen Doesburg fand die offizielle Abschlussveranstaltung des Interreg VA-Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Hansestädte damals und heute“ statt. Im Rahmen des Projekts arbeiteten die Hansestädte in der Euregio Rhein-Waal (Maasbommel in der Gemeinde West Maas und Waal, Doesburg, Wesel, Emmerich und…
mehr lesenZusammenarbeiten und innovativ sein
Im Industriedenkmal NINO-Hochbau in Nordhorn, der ehemaligen Textilfabrik der Firma NINO, wurde für innovative Unternehmen die Möglichkeit geschaffen, sich zu treffen und miteinander zu vernetzen. So auch jüngst im Rahmen einer Infoveranstaltung zum neuen Förderprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland. Das regionale…
mehr lesenVergadering EUREGIO-Raad in Steinfurt: Vrede van Westfalen en nieuwe vicevoorzitter
Op 25 november heeft de EUREGIO-Raad vergaderd in het Kreishaus in Steinfurt. Het Nederlands-Duitse ‘parlement’ overlegt drie keer per jaar over grensoverschrijdende samenwerking in de EUREGIO. Tijdens de raadsvergadering kwamen verschillende thema’s aan bod, zoals EUREGIO Youth, people-to-people-projecten, de verkiezing…
mehr lesenNRW baut auf starke Partner in den Benelux-Ländern
Auf dem Weg zur ersten klimaneutralen europäischen Industrieregion baut Nordrhein-Westfalen auch auf starke Partner in den Benelux-Ländern. Ein wichtiger Baustein sind dabei internationale Kooperationsprojekte zur Förderung Erneuerbarer Energien und sozial-ökologischer Transformation im Rahmen der so genannten ETZ-Interreg-Programme (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)….
mehr lesenErstes Projekt in INTERREG VI genehmigt
Ein besonderer Moment: Das erste Projekt, das durch das Subventionsprogramm „Interreg Deutschland-Nederland“ subventioniert wird, kann beginnen. Es trägt den Namen AGIT und garantiert die Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Deutschland im Agrarsektor. Nach dem Start des INTERREG VI-Programms im Frühjahr…
mehr lesenNeue grenzüberschreitende Wanderrouten in Wassenberg und Roerdalen
Wassenberg und die niederländische Nachbargemeinde Roerdalen verbindet seit einiger Zeit das Wanderknotenpunktesystem. Zwei neue attraktive grenzüberschreitende Routen wurden nun für Wanderbegeisterte eröffnet. Wassenbergs Bürgermeister Marcel Maurer, Beigeordnete Jacqueline Westhelle-Aelen der Gemeinde Roerdalen und Wiel Aerts, Projektkoordinator der Euregio Rhein-Maas-Nord, haben…
mehr lesenSpannende Vorschläge und innovative Ideen
Im neuen INTERREG VI-Programm Deutschland-Nederland sind die weiteren organisatorischen Grundlagen geschaffen worden: In seiner konstituierenden Sitzung wählte der INTERREG VI-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Ems Dollart Region Franz-Josef Sickelmann zum Vorsitzenden. Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung war bereits während der…
mehr lesen