Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer ist als Präsident der euregio rhein-maas-nord auf der Verbandsversammlung wiedergewählt worden. Venlos Bürgermeister Antoin Scholten bleibt sein Stellvertreter. Der Vorstand des grenzüberschreitenden Zweckverbands des besteht aus zehn Mitgliedern und wird für die Dauer von vier Jahren…
mehr lesenSchlagwort: Krefeld
Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit
Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen. Krefelds Kulturbeauftragte, Dr. Gabriele König, die Leiterin der Kunstmuseen, Katia Baudin, die Leiterin des Deutschen Textilmuseums, Dr. Annette Schieck,…
mehr lesenStandort Niederrhein presenteert Gewerbeflächenportal
De Duitse regio Niederrhein is een geliefde investeringsregio voor Nederlandse bedrijven. Met circa 8,5 miljoen inwoners, een goede infrastructuur en de nabijheid van grote steden als Düsseldorf en Keulen biedt de regio een enorm potentieel. Wanneer de keuze om uit…
mehr lesenStandort Niederrhein als enige Duitse regio aanwezig op PROVADA
Ruim 270 stands op een beursvloer van 20.000 m², een programma met meer dan 120 sprekers, ruim 100 kennissessies en volop netwerkmogelijkheden: van 14 tot en met 16 juni 2022 vindt in de RAI in Amsterdam weer de PROVADA plaats….
mehr lesenGrenzüberschreitend nachhaltig bauen
In der Region zwischen Rhein und Maas bildet das „Stadskantoor“ im niederländischen Venlo zurzeit das Vorbild für nachhaltiges und Energie effizientes Bauen eines Verwaltungsgebäudes samt bepflanzter Fassade. Es folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, Baustoffe und Materialien können wiederverwendet werden. Seit…
mehr lesenDie digitale Zukunft der Chemie
An der Hochschule Niederrhein ist der Weg in die digitale Zukunft der Chemie frei: Mit einem hochmodernen Chemielabor am HIT (Institut für Oberflächentechnologie) wird ein Stück Industrie 4.0 verwirklicht. Es soll kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region zugutekommen. Dort…
mehr lesenKrefeld bewirbt sich um Grenzlandpreis 2021
Nordrhein-Westfalen und die Niederlande arbeiten auf vielen Ebenen intensiv zusammen. Auf verschiedenen Ebenen kooperieren Bürger, Unternehmen und Behörden miteinander und widmen sich Themen wie dem Arbeitsmarkt, Mobilität, Bildung, Sicherheit und dem Umgang mit der Corona-Pandemie. Um gemeinsame Projekte zu würdigen,…
mehr lesenGesundes Bauen ist die Zukunft
Vor wenigen Tagen wagte das INTERREG Healthy Building Network im Rahmen eines Symposium einen Blick in die Zukunft des gesunden Bauens. Knapp 200 Gäste verfolgten die Veranstaltung im Livestream aus dem Showroom des Krefelder Unternehmens Interface. Experten aus Deutschland und…
mehr lesenPodcast „LEKKER Anders“: Im Gespräch mit Dr. Simon Jenniches
Dr. Simon Jenniches, Internationaler Projekt Manager der Wirtschaftsförderung Krefeld, beherrscht Deutsch und Niederländisch. In der aktuellen Folge des Podcasts „LEKKER Anders“ – sponsored by Grant Thornton und Warth & Klein Grant Thornton – spricht er mit Anouk unter anderem über Dialekte und erzählt, wie er…
mehr lesenBibliotheken von Venlo und Krefeld arbeiten zusammen
Die Gemeinde Venlo hat zusammen mit der Mediothek Krefeld und der Venloer Bibliothek das Projekt „Studium Generale” gestartet. Unter der Überschrift „Im Gespräch/in Gesprek” organisieren die beiden Bibliotheken der Partnerstädte je vier Veranstaltungen zu für die Region wichtigen Themen. Es…
mehr lesenINTERREG-Forschungsprojekt für gesündere Straßenbäume
Die Stadt Krefeld nimmt an einem durch die Europäische Union geförderten Forschungsprojekt Tree Mania teil. Das INTERREG-Projekt wird von 14 Partnern aus der deutsch-niederländischen Grenzregion durchgeführt. Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Wachstumsbedingungen von Bäumen insbesondere in innerstädtischen Lagen….
mehr lesenErste SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge enthüllt
Premiere: Die ersten SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge wurden am Donnerstag auf dem Markt in Roermond enthüllt. Vor zwei Jahren schloss sich die euregio mit Venlo, Roermond, dem Kreis Viersen und Mönchengladbach zusammen, um mit finanzieller Unterstützung der EU, der Provinz…
mehr lesenDer Weg zur grenzüberschreitenden Bildungsregion
Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die euregio rhein-maas-nord als grenzüberschreitende Bildungsregion profilieren. Das ist das Ziel des Projekts „euregio campus-Limburg/Niederrhein“. Das zum 1. Januar 2019 gestartete Projekt wird bis Ende…
mehr lesenMitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus
Seit mehr als 50 Jahren pflegen die Verwaltungen der Städte Krefeld und Venlo ihre Städtepartnerschaft. Die grenzüberschreitende städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit hat sich im Laufe der Jahre intensiviert und schlägt sich seit 2016 auch im gemeinsamen Ausschuss nieder. Nun bezieht erstmals ein…
mehr lesenBurgemeesters Venlo en Krefeld delen voorzitterschap euregiobestuur
In de algemene ledenvergadering werd onlangs de burgemeester van Krefeld, dhr. Frank Meyer, als plaatsvervangend voorzitter van de euregio rijn-maas-noord benoemd. In goede grensoverschrijdende traditie is het voorzitterschap verdeeld over beide kanten van de grens. Antoin Scholten, burgemeester van Venlo,…
mehr lesen