Bei einer groß angelegten Razzia hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit der niederländischen Regierung und den Kommunen gegen ausbeuterische Leiharbeitsunternehmen durchgegriffen. Erstmals war auch ein Team des rumänischen Arbeitsschutzes beteiligt. Am 24. und 25. Oktober 2022 wurden im Kreis Borken…
mehr lesenSchlagwort: Kreis Borken
Grenzüberschreitendes Dinkel-Projekt abgeschlossen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit machte es möglich: Das Dinkel-Projekt zwischen Gronau und Losser ist nun fertiggestellt. Vor rund 50 Jahren war der Fluss in diesem Abschnitt kanalisiert worden, um große Wassermengen schnell ableiten zu können. Nach den Renaturierungsmaßnahmen kann die Dinkel nun…
mehr lesenGrensoverschrijdende patiëntenzorg: digitale koppeling tussen Duitse ambulances en MST Enschede
In de Nederlands-Duitse grensregio wordt al op veel vlakken met elkaar samengewerkt. Ook in noodsituaties gebeurt dit regelmatig: wanneer er bijvoorbeeld een ongeluk aan Nederlandse zijde van de grens gebeurt, kan een ambulance uit Duitsland soms sneller ter plekke zijn…
mehr lesenÜbung zur Zusammenarbeit deutscher und niederländischer Einsatzkräfte
„Massenanfall an Verletzten bei einem Konzert in Borken“: So lautete die Kurz-Einsatzbeschreibung der grenzüberschreitenden Rettungsübung für Leitungskräfte. Sie fand kürzlich in den Schulungsräumlichkeiten der Feuer- und Rettungsakademie Bocholt statt. Ziel: Die Verbesserung der Schnittstellen zwischen den Führungsfunktionen auf beiden Seiten…
mehr lesenToeristische Gren(z)spas(s) in de maak
Wat is er allemaal te doen in de grensregio rondom de Achterhoek en Kreis Borken? Welke evenementen zijn er en wat is het aanbod van ondernemers, culturele instellingen en detailhandel aan beide zijden van de grens? Het is raadzaam om…
mehr lesenEine Jahrzehnte gewachsene Vertrauenskultur
Peter van ‘t Hoog, Mitglied des Vorstandes der niederländischen Provinz Gelderland, hat sich mit dem Kreis Borkener Landrat Dr. Kai Zwicker zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Borkener Kreishaus getroffen. An dem Gespräch nahmen auch Katharina Kampmann von der Provinzverwaltung…
mehr lesenKlimafolgen im grenznahen Vechte-Dinkel-Raum
Im Rahmen des INTERREG-Projekts „LIVING-Vecht-Dinkel“ fand nun die Abschlussveranstaltung in Form eines digitalen Symposiums statt. Inhaltlich standen dabei die Klimafolgen und Anpassungsstrategien im grenznahen Vechte-Dinkel-Raum im Mittelpunkt. 120 Teilnehmer waren digital hinzugeschaltet, während Sina Kuipers im Fernsehstudio „Studio 47“ in…
mehr lesen10 Jahre Grenzüberschreitende Plattform für Regionale Wasserwirtschaft
Wasser kennt keine Grenzen. Aus diesem Grund haben der Landkreis Grafschaft Bentheim, der Kreis Borken, der Kreis Steinfurt, die Waterschap Rijn en IJssel und die Waterschap Vechtstromen im Jahr 2011 die Grenzüberschreitende Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) eingerichtet. Seitdem treffen…
mehr lesenIntentieverklaring voor grensoverschrijdende uitwisseling van patiëntgegevens getekend
Stel je voor: een auto-ongeluk op de N35 tussen Enschede en Gronau. Het Duitse slachtoffer wordt met een Duitse ‘Rettungswagen’ naar het Medisch Spectrum Twente (MST) in Enschede vervoerd. Tijdens de rit ontvangt de spoedeisende hulp (SEH) van dit ziekenhuis…
mehr lesenGrenznahe Kreise appellieren an Land NRW
Mit einem eindringlichen Appell wenden sich jetzt die Spitzen der Kreise Borken, Euskirchen, Heinsberg, Kleve und Viersen sowie der Städteregion Aachen an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Auf Initiative des Borkener Landrates Dr. Kai Zwicker weisen sie auf…
mehr lesenDuitse en Nederlandse bestuurders: “Vergaande maatregelen zijn nodig”
Bestuurders langs de Nederlands-Duitse grens hebben de afgelopen weken intensief contact gehad over de bestrijding van het coronavirus. De maatregelen die beide landen nemen verschillen op onderdelen, maar over het doel en de onderlinge relatie bestaat geen verschil van mening….
mehr lesenGrenzregion fordert deutsch-niederländische Coronastrategie
Auf Initiative von Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken, haben die Landräte von acht Kreisen in NRW sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster ein dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gerichtet….
mehr lesenGemeenschappelijke start van 2020 voor Duitse Landräte en Nederlandse dijkgraven
Samen het nieuwe jaar in – dat was de teneur bij een bijeenkomst van drie Duitse Landräte en twee Nederlandse dijkgraven op vrijdag 24 januari in Gronau. De toppen van de Nederlandse Waterschappen Vechtstromen en Rijn en IJssel en van…
mehr lesenGrenzüberschreitender Heimattag in Burlo
Ein Ziel der Heimatvereine, Historischen Kringe und Museen ist es, die Kultur, Denkmal- und Naturschutz, plattdeutsche Sprache und Traditionen ihrer Stadt, ihres Ortsteils zu pflegen und zu fördern. Dabei entwickeln sie auch touristische Angebote – einzigartig, individuell auf den jeweiligen…
mehr lesenGrenzüberschreitende „Dinkel-Geschichten“ gesucht
Flüsse verbinden Regionen. So auch die Dinkel, die einer Quelle im Kreis Coesfeld entspringt. Von dort fließt sie in den Kreis Borken: zuerst in Richtung Gescher, dann nach Legden und Heek bis sie Gronau erreicht. Von dort aus passiert die…
mehr lesen