Grensoverschrijdend incidentenbestrijdings- en crisisbeheersingsproject ERMWIC gestart

Grensoverschrijdend incidentenbestrijdings- en crisisbeheersingsproject ERMWIC gestart

Onlangs gaf Antoin Scholten, burgemeester van Venlo en voorzitter van de Veiligheidsregio Limburg-Noord, het startschot voor het project ERMWIC: Euregionale Rijn-Maas-Waal Incidentenbestrijding en Crisisbeheersing. Binnen het project zullen grensoverschrijdende brandbeheersing, hulpverlening, ambulancehulpverlening, rampenbestrijding en crisisbeheersing een nieuwe impuls krijgen. De…

mehr lesen
Die Provada durch die deutsche Brille

Die Provada durch die deutsche Brille

Die Provada 2022 ist Geschichte. Bei herrlich sommerlichen Temperaturen haben sich auf dem Messegelände RAI in Amsterdam erneut Hunderte getroffen, um den Entwicklungen im Markt der Immobilien und Investitionen zu folgen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, angeschlossen über die Standort Niederrhein…

mehr lesen
NRW und Niederlande gehen gegen prekäre Arbeits- und Wohnverhältnisse vor

NRW und Niederlande gehen gegen prekäre Arbeits- und Wohnverhältnisse vor

In einer gezielt durchgeführten landesübergreifenden Aktion haben nordrhein-westfälische und niederländische Behörden am 12. und 13. Februar 2022 Kontrollen von Unterkünften im deutsch-niederländischen Grenzgebiet durchgeführt. Insgesamt sechs Sammelunterkünfte in Geldern und Emmerich wurden dabei in Bezug auf Bauvorschriften, Wohnqualität, Überbelegung und…

mehr lesen
ARD-Doku: Als Elten niederländisch wurde

ARD-Doku: Als Elten niederländisch wurde

Es ist ein unbekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 23. April 1949 besetzte das Königreich der Niederlande deutsches Staatsgebiet als Pfand für geforderte Kriegsentschädigungen. Im Zentrum dieses Vorgehens stand die Gemeinde Elten, die heute zur Stadt Emmerich im Kreis Kleve…

mehr lesen
X