De Duitse regio Niederrhein is een geliefde investeringsregio voor Nederlandse bedrijven. Met circa 8,5 miljoen inwoners, een goede infrastructuur en de nabijheid van grote steden als Düsseldorf en Keulen biedt de regio een enorm potentieel. Wanneer de keuze om uit…
mehr lesenSchlagwort: Kreis Kleve
Wunderland Kalkar bleibt in niederländischer Hand
Nach ausgiebigen Verhandlungen hat das Wunderland Kalkar nach 25 Jahren einen neuen Eigentümer gefunden. Am 1. August 2022 unterzeichneten Verkäufer Hennie van der Most (Most Beheer) und Käufer DeFabrique Holding den Kaufvertrag, der auch die Komplettübernahme des Mitarbeiterstabs umfasst. Die…
mehr lesenNieuwe busverbinding tussen Nijmegen en Airport Weeze
Kreis Kleve is druk bezig met het optimaliseren van het busvervoer in de regio. Onderdeel hiervan is een nieuwe busverbinding tussen Nijmegen en Airport Weeze. Met een zevental tussenstops, onder andere in Kranenburg en Goch, moet de reistijd tussen Nijmegen…
mehr lesenDie Provada durch die deutsche Brille
Die Provada 2022 ist Geschichte. Bei herrlich sommerlichen Temperaturen haben sich auf dem Messegelände RAI in Amsterdam erneut Hunderte getroffen, um den Entwicklungen im Markt der Immobilien und Investitionen zu folgen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, angeschlossen über die Standort Niederrhein…
mehr lesenStandort Niederrhein als enige Duitse regio aanwezig op PROVADA
Ruim 270 stands op een beursvloer van 20.000 m², een programma met meer dan 120 sprekers, ruim 100 kennissessies en volop netwerkmogelijkheden: van 14 tot en met 16 juni 2022 vindt in de RAI in Amsterdam weer de PROVADA plaats….
mehr lesenNiederrhein präsentiert sich in Amsterdam
„Wir haben durchaus den Eindruck, dass unsere Treue zu dieser Messe Wirkung zeigt”, betont Hans-Josef Kuypers, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Gleichzeitig stellt er im Vorfeld zur Provada in Amsterdam heraus, dass die Standort Niederrhein GmbH in Partnerschaft mit der Wirtschaftsförderung…
mehr lesenSammelunterkünfte: Behörden schließen Auswertung ab
Nach der ersten länderübergreifenden Kontrollaktion von sechs Sammelunterkünften am 12. und 13. Februar 2022 haben die deutschen und niederländischen Behörden ihre Auswertung abgeschlossen. Wegen erheblicher Verstöße gegen Bauvorschriften werden alle sechs kontrollierten Sammelunterkünfte in Geldern und Emmerich bis auf weiteres…
mehr lesenNRW und Niederlande gehen gegen prekäre Arbeits- und Wohnverhältnisse vor
In einer gezielt durchgeführten landesübergreifenden Aktion haben nordrhein-westfälische und niederländische Behörden am 12. und 13. Februar 2022 Kontrollen von Unterkünften im deutsch-niederländischen Grenzgebiet durchgeführt. Insgesamt sechs Sammelunterkünfte in Geldern und Emmerich wurden dabei in Bezug auf Bauvorschriften, Wohnqualität, Überbelegung und…
mehr lesenARD-Doku: Als Elten niederländisch wurde
Es ist ein unbekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: Am 23. April 1949 besetzte das Königreich der Niederlande deutsches Staatsgebiet als Pfand für geforderte Kriegsentschädigungen. Im Zentrum dieses Vorgehens stand die Gemeinde Elten, die heute zur Stadt Emmerich im Kreis Kleve…
mehr lesen„Gute Zusammenarbeit in der Grenzregion fortsetzen und ausbauen“
Kreis Kleves Landrätin Silke Gorißen hat sich mit Maike Hajjoubi über die Zusammenarbeit in der deutsch-niederländischen Grenzregion ausgetauscht. Maike Hajjoubi ist seit dem 1. März 2020 Geschäftsführerin der euregio rhein-maas-nord mit Sitz in Mönchengladbach. Ihr gehört auch der südliche Teil…
mehr lesenMit grünem Wasserstoff das Klima schützen
Kooperation zum Klimaschutz: Im Rahmen des Projektes „WasserstoffImpuls Niederrhein – WIN“ wollen die drei niederrheinischen Unternehmen Teunesen group, Omexom Smart Technologies und Wystrach gemeinsam grünen Wasserstoff erzeugen und vermarkten. „Wir wollen mit dem Projekt einen Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit…
mehr lesenNieuwe Landrätin Kreis Kleve te gast bij Euregio Rijn-Waal
Op dinsdag 30 maart 2021 bracht de nieuwe Landrätin van Kreis Kleve, Silke Gorißen, een kennismakingsbezoek aan de Euregio Rijn-Waal. In het gesprek werd met name de samenwerking op de terreinen openbare orde en veiligheid, mobiliteit en arbeidsmarkt gethematiseerd. Landrätin…
mehr lesenGrenznahe Kreise appellieren an Land NRW
Mit einem eindringlichen Appell wenden sich jetzt die Spitzen der Kreise Borken, Euskirchen, Heinsberg, Kleve und Viersen sowie der Städteregion Aachen an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Auf Initiative des Borkener Landrates Dr. Kai Zwicker weisen sie auf…
mehr lesen„Perspektive 360°“ bei der Arbeitsuche in den Niederlanden
Das Jobcenter Kreis Kleve bietet auch während der Corona-Pandemie Unterstützungs- und Beratungsangebote an. So wird das grenzüberschreitende Projekt „Perspektive 360°“ nun auch in digitaler Form durchgeführt. „Perspektive 360°“ gründet auf der deutsch-niederländischen Kooperation für einen gemeinsamen Arbeitsmarkt und wird vom…
mehr lesen„Intensive Gespräche mit Firmenchefs“
Die Coronakrise hält die Wirtschaft im Griff. Wie hat sich dadurch die Arbeit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve verändert? Im Interview mit AHA24x7.com erklärt Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, wie er und sein Team versuchen, die knapp 4.500 Unternehmen der Region in dieser…
mehr lesen