In Europa wird zunehmend die Aufmerksamkeit auf die Bekämpfung von Mikroverunreinigungen in unseren Wassersystemen gerichtet. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung und des steigenden Pflegebedarfs werden immer mehr Medikamente verwendet. Einige dieser Medikamente gelangen über Urin und Fäkalien in das…
mehr lesenSchlagwort: Niederlande
Networking trotz Corona
Bereits zum zweiten Mal trafen sich deutsch-niederländische Initiativen und Businessclubs in digitaler Umgebung zum offenen Speeddating. Das gemeinsame Ziel der Teilnehmer: Auch während der Pandemie weiter Kontakte knüpfen. Und zwar im kompakten Rahmen, in kleinen Gruppen und vor allem direkt…
mehr lesenOnline-Meeting: Steuer- und Gesetzesänderungen in den Niederlanden und Deutschland
2021 ist erst wenige Tage alt – und ein neues Jahr bedeutet immer auch neue Regeln in Steuer- und Rechtsfragen. Insbesondere für Unternehmer, die auch grenzüberschreitend tätig sind, ist es wichtig, bei Gesetzesänderungen in beiden Ländern auf dem neuesten Stand…
mehr lesenNiederlande verlängern den Lockdown
Nach Deutschland haben auch die Niederlande ihren Lockdown verlängert. Mindestens bis zum 9. Februar gelten zahlreiche harte Einschränkungen für die rund 17,3 Millionen Niederländer. Laut Ministerpräsident Mark Rutte und Gesundheitsminister Hugo de Jonge sind die Maßnahmen alternativlos, um die Zahl…
mehr lesenNiederlande schneiden sehr gut im Standortvergleich ab
Im aktuellen Standortvergleich des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim wurden 21 Industrienationen auf die wichtigsten Standortfaktoren für Familienunternehmen untersucht. Die Niederlande liegen in der Gesamtwertung, wie bereits 2018, auf dem dritten Platz – direkt hinter den USA und…
mehr lesen„Künstliche Intelligenz ist ‚the next big thing‘!“
„The Economic Board“ gilt als Antreiber und Innovationsmotor in Lifeport, der Region Nimwegen-Arnheim-Wageningen. In enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Bildungssektor und Unternehmen stößt dieser regionale Wirtschaftsrat direkt hinter der deutschen Grenze Aktivitäten und Innovationen zwischen den Sektoren Nahrung, Gesundheit und Energie…
mehr lesenNeue Einreiseregelungen in NRW und den Niederlanden
Nordrhein-Westfalen hat die Regelungen zur Einreise aus den vom Robert Koch-Institut und den zuständigen Bundesministerien festgelegten Risikogebieten, zu denen auch die Niederlande zählen, modifiziert. Statt der verbindlichen Anordnung einer Testung auf das Coronavirus bei der Einreise (Einreisetestung) besteht jetzt faktisch…
mehr lesenBlog: Außergerichtliche Inkassoskosten in den Niederlanden
Agropole fördert deutsch-niederländische Innovationen im Agrobusiness
Welche ökologisch und ökonomisch sinnvollen Alternativen zum Einsatz von Glyphosat gibt es für Baumschulen? Aus dieser Leitfrage heraus entwickelte sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Dirand van Wijk, Berater bei Compas Agro aus Venlo. Gemeinsam mit der deutschen Baumschule…
mehr lesenGewinner des Fotowettbewerbs 2020 geehrt
Kürzlich wurden die Gewinner des jährlichen Fotowettbewerbs der Euregio Rhein-Waal geehrt. Das Thema in diesem Jahr lautete „Gemeinsam stärker während Corona-Zeiten“. Der Wettbewerb brachte nicht nur schöne Bilder, sondern auch viele bewegende Geschichten hervor. Wir möchten uns bei allen Fotografen…
mehr lesenEuregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille verliehen
Thomas Ahls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, und Sjaak Kamps, Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, überreichten kurz vor dem Jahreswechsel die Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille an Marco Cillessen von den Groesbeek Airborne Vrienden. Normalerweise findet diese Auszeichnung im Rahmen des traditionellen Jahresabschlussempfangs der Euregio…
mehr lesenKunstprojekt „Weihnachtslicht“ im Grenzraum
„Oosterlicht – Weihnachtslicht“ – ein besonderes Kunstprojekt des niederländischen Künstlers Hans van den Hurk strahlt seit dem 19. Dezember 2020 über der gesamten niederländischen Provinz Achterhoek. Auch das Grenzdorf „Dinxperwick“ (Kunmstwort aus Dinxperlo (NL) und Suderwick (D)) ist Teil dieser…
mehr lesenVirtuelle Variante des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforums ein Erfolg
Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum, das normalerweise jährlich im Borussia-Park in Mönchengladbach stattfindet, konnte in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Als virtuelle Variante wurde kurzerhand die Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche aus der Taufe gehoben, organisiert von IHK Mittlerer Niederrhein…
mehr lesenSchüler motivieren einander zum nachhaltigen Handeln
Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Wie kann ich ihn verkleinern und wie kann ich gleichaltrige Niederländer ebenfalls motivieren, nachhaltiger zu handeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des deutsch-niederländischen Schulwettbewerbs der Euregio Rhein-Waal. Nun wurde die Anmeldefrist…
mehr lesen„Frauen sollten aufhören, immer everybody‘s darling sein zu wollen“
Mit ihrem neuen Buch „From Blondy to Billionaire. Frauen und Finanzen“, geht die Autorin, Moderatorin und Coaching-Expertin Anouk Ellen Susan das finanzielle Dilemma vieler Frauen in diesem Land an. Nur ein Drittel aller deutschen Frauen fühlen sich in finanziellen Angelegenheiten…
mehr lesen