Zum Thema „Ressourcenmangellage und kritische Infrastruktur“ trafen sich im Ludwig- Windthorst-Haus in Lingen 50 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen sowie der Polizei. Auf Einladung der Polizeidirektion Osnabrück diskutierten sie das gemeinsame Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Krisensituationen. Insbesondere…
mehr lesenSchlagwort: Niederlande
Erfolgreich den grenzüberschreitenden Tourismus vorangebracht
Das niederländische Nachbarland direkt vor der Haustür bietet für touristische Unternehmen aus der Region viele Potenziale. Um diese zu nutzen, haben sich über 70 Betriebe und Organisationen aus dem deutschen Grenzgebiet an dem Projekt „Grenzenlose Touristische Innovation 2 (GTI2)“ beteiligt,…
mehr lesenNeues Jahr, neue Regeln für Grenzgänger
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Täglich pendeln Tausende deutsche Arbeitnehmer über die Grenze ins Nachbarland. Mit Beginn des neuen Jahres ergeben sich auch neue Richtlinien, die es zu beachten gilt – und…
mehr lesenDeutschland und die Niederlande als gemeinsames Wasserstoffzentrum der EU
Ob als Erdgasersatz zum Heizen, zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe oder als Rohstoff für die chemische Industrie: Der durch Elektrolyse mithilfe erneuerbarer Energien hergestellte grüne Wasserstoff gilt als Triebfeder der Energiewende. Da Produktion und Nutzung für einen zügigen Markthochlauf möglichst nah…
mehr lesenBesondere Ausstellungen in Den Haag
2023 jährt sich der Geburtstag Maurits Cornelis Eschers (1898–1972) zum 125. Mal. Das Museum Escher im Palast und das Kunstmuseum Den Haag sind das Zentrum dieses besonderen Jubiläumsjahres. In beiden Museen sind dieses Jahr Ausstellungen zu sehen, die den Erfolg…
mehr lesenKooperation beim Verkehrsmanagement auf Autobahnen
Die Autobahn GmbH des Bundes und die für die niederländischen Autobahnen zuständige Rijkswaterstaat, eine Behörde des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, arbeiten beide an der intelligenten und nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Beide Länder haben jetzt mit einer Absichtserklärung bekräftigt,…
mehr lesenNiederlande: Inflation lag 2022 bei 10 Prozent
Die Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in den Niederlanden waren im Jahr 2022 durchschnittlich zehn Prozent höher als 2021. Das meldet die niederländische Statistikbehörde CBS. Ein Jahr zuvor lag die Inflation noch bei 2,7 Prozent. Die Inflationsrate von 2022 ist…
mehr lesenNRW.BANK und Oost NL intensivieren Zusammenarbeit
Vertreter der NRW.BANK und von Oost NL haben kürzlich ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. Darin bekräftigten sie ihre Absicht zu einer engeren Zusammenarbeit. Auf diese Weise möchten die Partner wirtschaftliche Fortschritte und stärkere gegenseitige Geschäftsbeziehungen für beide Seiten der Grenzregion…
mehr lesenUnternehmer reisen nach Utrecht
Die Niederlande setzen bei der Kreislaufwirtschaft im Bausektor Zeichen. CO2-effiziente und nachhaltige Lösungen sind seit Jahren stark nachgefragt. Lieferengpässe und steigende Materialkosten verdeutlichen, welche Notwendigkeit und große Chancen die zirkuläre Nutzung von Baustoffen hat. Im Rahmen einer Unternehmensreise nach Utrecht…
mehr lesenNeue niederländische Gesetze: Das hat sich zum 1. Januar geändert
Neues Jahr, neue Gesetze: Auch zum Jahreswechsel 2022/2023 sind in den Niederlanden neue Gesetze in Kraft getreten. Der niederländische Rechtsanwalt Wouter Timmermans stellt fünf Gesetzesänderungen vor, die seit dem 1. Januar 2023 gelten. 1. Eine kräftige Erhöhung des niederländischen Mindestlohns…
mehr lesenFrank Meyer bleibt Präsident der euregio rhein-maas-nord
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer ist als Präsident der euregio rhein-maas-nord auf der Verbandsversammlung wiedergewählt worden. Venlos Bürgermeister Antoin Scholten bleibt sein Stellvertreter. Der Vorstand des grenzüberschreitenden Zweckverbands des besteht aus zehn Mitgliedern und wird für die Dauer von vier Jahren…
mehr lesenNiederländer nutzen das Fahrrad im Winter doppelt so häufig wie Deutsche
Niederländer nutzen in den Wintermonaten das Fahrrad etwa doppelt so häufig wie ihre deutschen Nachbarn. In den Niederlanden wird das Fahrrad generell häufiger genutzt als in Deutschland. Im Sommer (Juni bis August) werden von Niederländern 23 Prozent aller Wege mit…
mehr lesenNeue Mitglieder bei der euregio rhein-maas-nord
Die niederländischen Gemeinden Weert und Landgraaf werden zum 1. Januar 2023 Mitglieder der euregio rhein-maas-nord. Damit wollen beide Kommunen ihr Netzwerk mit deutschen und niederländischen Kommunen stärken und Projekte u.a. in den Bereichen nachbarschaftliche Sprachförderung, Sport, Kultur und Wirtschaft umsetzen….
mehr lesenMarveld Tour Groenlo erhält Anerkennung als Klassiker
Der Fahrradtourenclub RTCG organisiert am Freitag, 30. Dezember, zum 25. Mal die Marveld Tour im niederländischen Groenlo. Um dieses Jubiläum zu feiern, gibt es neue MTB- und Gravelstrecken, einen neuen Pausenort, eine große Afterparty und einen neuen Namen: Marveld Classic,…
mehr lesenWas bringt das Jahr 2023 für die deutsch-niederländische Wirtschaft?
Was haben wir vom Jahr 2023 zu erwarten? Wie beeinflussen die großen Themen des Jahres 2022 wie der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, Inflation und der Arbeitskräftemangel das kommende Jahr? Und wie wirken sie sich auf die deutsch-niederländischen (Geschäfts-)Beziehungen aus? Am 13….
mehr lesen