In Nordrhein-Westfalen schlägt das innovative Herz Europas – das ist die zentrale Botschaft der neuen internationalen Standortmarketingkampagne des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Felix Neugart, Geschäftsführer der landeseigenen Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business, stellten…
mehr lesenSchlagwort: Nordrhein-Westfalen
NRW: Neue Regeln für Einreise aus den Niederlanden
Seit gestern (Sonntag, 21. November 2021) gelten strengere Auflagen für die Einreise aus den Niederlanden und Belgien nach Nordrhein-Westfalen. Hintergrund ist die Entscheidung der Bundesregierung, die Länder zu Hochrisikogebieten hochzustufen. Damit treten automatisch strengere Anforderungen aus der Einreiseverordnung des Bundes…
mehr lesenNRW und die Niederlande gehen Herausforderungen gemeinsam an
Der nordrhein-westfälische Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner und Andries Heidema, der Kommissar des Königs für die Provinz Overijssel, wurden von der deutschen Regionalzeitung NRZ anlässlich eines Besuchs von Holthoff-Pförtner in Overijssel interviewt. Zu den Themen gehörten die Auswirkungen der COVID19-Pandemie auf die…
mehr lesenHafen Rotterdam prüft Pipeline nach NRW
Der Hafenbetrieb Rotterdam und die Rotterdam Rijn Pijpleiding Company (RRP) haben eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und zum Bau einer sogenannten Delta-Corridor Pipelineverbindung gestartet. Sie eigne sich für verschiedene Produkte wie beispielsweise Wasserstoff. Die Pipelines sollen den Hafen Rotterdam, den…
mehr lesenNiederlande erleichtern Einreise für Deutsche
Die Niederlande haben die Regelungen für Einreisen aus Deutschland erleichtert. Ab morgen, 10. Juni, entfällt für Einreisende aus Deutschland die Pflicht zum Vorlegen eines negativen PCR-Testergebnisses bei einem Aufenthalt von mehr als zwölf Stunden. Hintergrund ist die Herabstufung Deutschlands vom…
mehr lesenPodcast „LEKKER Anders“: Im Gespräch mit Jorg van der Meij & Justus Schünemann
Schon seit einigen Jahren arbeiten die NRW.BANK, Förderbank für Nordrhein-Westfalen, und LIOF, die regionale Wirtschaftsförderungsagentur der Provinz Limburg, eng zusammen. Wie genau die Zusammenarbeit aussieht und welche Vorteile sich daraus für die Wirtschaftsstandorte Nordrhein-Westfalen und Südostniederlande ergeben, verraten Justus Schünemann von…
mehr lesenGewinner des euregionalen Schulwettbewerbs gekürt
Wochenlang brüteten die deutschen und niederländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihrem Beitrag für den diesjährigen euregionalen Schulwettbewerb. Ob im Klassenzimmer oder daheim: Es wurde gebastelt, gemalt, gefilmt und aufgenommen. Im Fokus stand die Frage, wie Deutsche und Niederländer umweltbewusster leben…
mehr lesen„Setzen starkes Zeichen europäischer Zusammenarbeit“
„Wir setzen gemeinsam ein starkes Zeichen europäischer Zusammenarbeit“ – so lautet die Zwischenbilanz, die Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner, der Botschafter des Königreichs Belgien, Geert Muylle, und der niederländische Innen-Staatssekretär Raymond Knops in der Cross-Border Taskforce Corona heute in einem gemeinsamen Presse-Briefing…
mehr lesen„Europa bei uns zuhause“ prämiert grenzüberschreitendes Engagement
Kommunen, Städtepartnerschaftsvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2021 bewerben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung prämiert innovative, beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Projekte europäischer Städtepartnerschaften und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien….
mehr lesenLandwirtschaft über Ländergrenzen hinweg
Zur Pflege und Intensivierung der interregionalen Zusammenarbeit haben sich heute die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erneut zu einem virtuellen Dreiländertreffen getroffen. Das Treffen mit Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast fand…
mehr lesen„Nur prosperierende Regionen können im globalen Wettbewerb bestehen“
Seit knapp zwei Jahren arbeiten die NRW.BANK, die Wirtschaftsförderungsagentur der niederländischen Provinz Limburg (LIOF) und die Strukturförderagentur der belgischen Provinz Limburg (LRM) zusammen. Gemeinsames Ziel: die Erleichterung grenzüberschreitender Aktivitäten für deutsche, niederländische und belgische Unternehmer. Die landeseigene NRW.BANK berät Gründer,…
mehr lesenRutte und Laschet sind von Zusammenarbeit überzeugt
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat sich am gestrigen Donnerstag mit dem Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, zu einem virtuellen bilateralen Gespräch getroffen. Das Gespräch bildete den Abschluss der Zweiten Regierungskonsultationen zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist der Kern…
mehr lesenWettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet
NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet: Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, welche die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis…
mehr lesenBürgerinitiative Dinxperwick vom Land NRW ausgezeichnet
„Ihr Verein engagiert sich für ein bürgernahes, lebendiges und zukunftsfähiges Europa!“ Mit diesen Worten gratulieren NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner und die NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach der Bürgerinitiative Dinxperwick e.V. und dem Heimatverein Suderwick zur jüngsten Ehrung. Die grenzüberschreitend tätige Projektgemeinschaft erhält…
mehr lesenD-NL-Stammtisch zur Kreislauflandwirtschaft geht in Runde zwei
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) lädt zu zwei Webinaren ein. Im ersten Webinar geht es um die Potenziale für eine nachhaltige Produktion von Biogas im Konkurrenzkampf um Rohstoffe. Die zweite Veranstaltung gewährt Einblicke in die Innovationsentwicklung in den Niederlanden am Beispiel…
mehr lesen