RWE Generation, Tochter des Essener RWE-Konzerns, entwickelt in der niederländischen Provinz Limburg ein Projekt, um Wasserstoff aus Reststoffen zu erzeugen. Unter dem Namen FUREC (Fuse Reuse Recycle) will das Unternehmen den gefragten Rohstoff für die chemische Industrie herstellen und so…
mehr lesenSchlagwort: Provinz Limburg
Corona-Krise: Euregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss ist jetzt Projektpartner des Euregio-Projektes SHE. Die Abkürzung steht für „Sustainable Health Euregio“ oder „Nachhaltig Gesunde Euregio“. Dr. Michael Dörr, Amtsleiter beim Rhein-Kreises Neuss, betont: „Gerade in Zeiten von COVID-19 wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit…
mehr lesenErste SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge enthüllt
Premiere: Die ersten SHAREuregio Unplug & Go-Fahrzeuge wurden am Donnerstag auf dem Markt in Roermond enthüllt. Vor zwei Jahren schloss sich die euregio mit Venlo, Roermond, dem Kreis Viersen und Mönchengladbach zusammen, um mit finanzieller Unterstützung der EU, der Provinz…
mehr lesenGemeinsam für eine bessere Mobilität über Grenzen hinweg
Verkehrsminister Hendrik Wüst hat sich diese Woche mit fünf niederländischen Regionalministern zur jährlichen Abstimmung getroffen. Dabei standen die Themen grenzüberschreitender Schienenverkehr, die Korridorentwicklung, etwa zwischen dem Hafen Rotterdam und der Rhein-Ruhr-Region, und Smart Mobility im Fokus. Bei dem Austausch im…
mehr lesenLichterparade eröffnet Winterzeit in Roermond
Wenn am Freitag, den 8. November, die Lichterparade „Lights On“ in Roermond durch die Straßen zieht, beginnt die stimmungsvolle Winterzeit in der niederländischen Einkaufs-Stadt. Unter dem Motto „Roermond voller Licht“ erstrahlt an diesem Abend zum ersten Mal die Winterbeleuchtung. Bis…
mehr lesenFinanzierung und Unterstützung grenzüberschreitender Aktivitäten
Die Niederlande sind in der Nähe, der potenzielle Markt ist groß und die Sprache hat durchaus Ähnlichkeit mit dem Deutschen. Grund genug, für viele deutsche Unternehmer den Schritt über die Grenze zu wagen. Aber wie finanziert man es eigentlich? Unternehmer…
mehr lesen„Zusammen sind wir unschlagbar“
Rund 70 Teilnehmer sind einer Einladung des Business Club Maas Rhein (BCMR), der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und der niederländischen Kamer van Koophandel zu einer grenzüberschreitenden Netzwerkveranstaltung gefolgt. Darunter vor allem Unternehmer sowie Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung…
mehr lesenNeue Elektrobusse für DB Arriva in den Niederlanden
DB Arriva, die Deutsche-Bahn-Tochter für den Personenverkehr im europäischen Ausland, hat 55 neue Elektrobusse in der niederländischen Provinz Limburg in Betrieb genomment. Nach eigenen Angaben betreibt DB Arriva als erstes öffentliches Verkehrsunternehmen in den Niederlanden Elektrobusse im Regionalverkehr in großem…
mehr lesenNRW fördert Jugendaustausch mit den Niederlanden
NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat in Aachen einen Förderbescheid über 70.000 Euro an das Deutsch-Niederländische Jugendwerk (DNJ) überreicht, das mit der Zuwendung seinen grenzüberschreitenden Jugendaustausch ausbaut. Minister Holthoff-Pförtner: „Die Landesregierung vertieft die Zusammenarbeit mit den Niederlanden auf politischer, wirtschaftlicher und…
mehr lesenDer Weg zur grenzüberschreitenden Bildungsregion
Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die euregio rhein-maas-nord als grenzüberschreitende Bildungsregion profilieren. Das ist das Ziel des Projekts „euregio campus-Limburg/Niederrhein“. Das zum 1. Januar 2019 gestartete Projekt wird bis Ende…
mehr lesenNach 26 Jahren: Direkte Zugverbindung zwischen Aachen und Maastricht
Am Sonntag, 27. Januar, ist es endlich soweit: Zwischen Aachen und Maastricht gibt es nach über 26 Jahren wieder eine direkte Verbindung auf der Schiene. Aufgrund der fehlenden Fahrzeugzulassung für Deutschland hat sich die ursprünglich für den 9. Dezember geplante…
mehr lesenNachhaltige Logistik in der euregio rhein-maas-nord
Das INTERREG-Projekt ‚electric Green Last Mile’ (eGLM) lässt die ersten sieben vollständig elektrischen, Null-Emissions-LKW von 44 Tonnen in Europa „vom Stapel laufen“, einschließlich des neuen Standards für das Ultra-Schnellladen bei Schwertransporten. Zusammen mit der niederländischen Provinz Limburg und dem Bundesland…
mehr lesenKurze Wege – gute Nachbarn
„In Krisen Köpfe kennen!“ Nach dieser Devise handeln die Leiter der Feuerwehren aus den Kreisen Kleve und Viersen sowie den niederländischen Sicherheitsregionen Limburg-Noord und Gelderland. Deshalb treffen sie sich seit Jahren zum regelmäßigen Informationsaustausch. Organisator für das Treffen in diesem…
mehr lesenExpert in the picture: Loek Geeraedts, Münsteraner aus Limburg
Dr. Loek Geeraedts, gebürtiger Venloer, ist einer der Gründerväter des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war über viele Jahre dessen Geschäftsführer. Seit Oktober 2015 ist er Vorsitzender der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Kulturarbeit (BDNK). AHA24x7.com: Können Sie die…
mehr lesenBusiness Club Maas Rhein verabschiedet Vorsitzenden Lei Heldens
Am Donnerstag trafen sich rund 50 Mitglieder, Partner und Interessenten zum jährlichen Sommerfest des Business Clubs Maas Rhein im Kasteel Daelenbroeck bei Roermond. Im Anschluss an eine informative Wanderung um das Kasteel und eine Präsentation des grenzüberschreitenden Naturparksparks Maas-Schwalm-Nette wurde…
mehr lesen