Es war eine der ersten Versprechungen, die der Rechtspopulist Geert Wilders seinen Wählern nach dem Wahlsieg seiner Partij voor de Vrijheid (PVV) im vergangenen Jahr machte: weg mit Tempo 100 auf niederländischen Autobahnen. Nach dem bewährten FDP-Motto „Freie Fahrt für freie Bürger“ machen die Niederlande fünf Jahre nach Einführung des Tempolimits auf Autobahnen einen Rückzieher. Das meldet die NRZ.
Weitere „Freigaben“ geplant
Galt bislang tagsüber bis 19.00 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf Autobahnen, so dürfen auf ausgewählten Abschnitten jetzt auch schon am Tage wieder 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Das teilte das Verkehrsministerium in Den Haag mit. Die „Freigabe“ war bereits Ende vergangenen Jahres von der rechtskonservativen Regierungskoalition beschlossen worden und ging vor allem auf den Wunsch von Wilders‘ PVV zurück.
Kräftig durchtreten können Autofahrer nun wieder auf Abschnitten der A6 im Norden bei Lelystad, auf dem größten Teil des Abschlussdeiches zwischen den Provinzen Noord-Holland und Friesland sowie einem Teilstück der A7 von Winschoten bis zur deutschen Grenze im Norden Niedersachsens. Im kommenden Sommer, wenn der dichte Urlaubsverkehr mit Sicherheit manch einen mit Verdruss auf die 130-Schilder am Straßenrand wird blicken lassen, soll ein weiterer Abschnitt „freigegeben“ werden.
Lärmschutz und Schadstoffbelastung
Insgesamt geht es laut Verkehrsministerium um eine Strecke von 117 Kilometern; das entspricht in etwa 1,7 Prozent der Autobahnen in den Niederlanden. In den Niederlanden sollen alsbald weitere Autobahnabschnitte für Tempo 130 freigegeben werden, sofern es die Auflagen für Lärmschutz und Schadstoffbelastung zulassen. Denn Grund für das generelle Tempolimit waren mal die Emissionen von Stickoxiden, die nachweislich zu Schäden an Naturgebieten führten.