Kategorien News

Nur noch festangestellte Lehrkräfte an Grundschulen in Amsterdam

Die Grundschulen der niederländischen Hauptstadt Amsterdam wollen künftig keine externen Lehrkräfte mehr einstellen. In der jüngeren Vergangenheit hatte der Lehrermangel dazu geführt, dass Quereinsteiger, Angestellte von Leiharbeitsfirmen oder Selbstständige als Lehrkräfte den Unterricht für die Kinder bestritten. Die Schulen haben sich nun darauf geeinigt, nur noch festangestellte Lehrer einzusetzen. Dadurch soll die Qualität des Unterrichts verbessert werden, heißt es aus Kreisen des Breed Bestuurlijk Overleg (BBO), in dem sich die Schulen der Hauptstadt zusammengeschlossen haben. Das meldet der Amsterdamer Nachrichtenkanal AT5.

Qualitätssicherung und Chancengleichheit

Zusammen verfügen die Schulen über mehr als 4.600 Vollzeitstellen für Lehrer sowie administrative und sozialpsychologisch geschulte Mitarbeiter. Davon werden derzeit fünf bis zehn Prozent, also etwa 200 bis 500 Stellen, von externen Mitarbeitenden gestellt. In Stadtteilen mit größerem Lehrermangel ist der Prozentsatz höher. Externe Lehrer haben oftmals weniger Kontakt zu anderen Lehrern und übernehmen auch verhältnismäßig weniger Verantwortung, so die Erfahrung der Schulbehörden.

Der Einsatz von externem Personal kostet die Schulen jedes Jahr Millionen von Euro. „Jeden Euro, den wir bei der Einstellung von externem Personal einsparen, können wir in die Entwicklung unseres eigenen Personals stecken. Mit festen Teams gibt es mehr Solidarität, wir können die Verantwortung gerecht aufteilen und die Kinder haben öfter ein vertrautes Gesicht im Klassenzimmer“, so ein Sprecher des Breed Bestuurlijk Overleg. Nach Meinung der Sprecherin des Amsterdamer Bildungsressort ist die Entscheidung ein wichtiger Schritt in Richtung Qualitätssicherung und Chancengleichheit. Jedes Kind verdiene ein vertrautes Gesicht vor der Klasse und einen Lehrer, der sich mit der Schule verbunden fühlt.

Festanstellung bietet Perspektiven

Der Stopp erfolgt trotz des Lehrermangels in der Stadt. Obwohl der Mangel im vergangenen Jahr leicht abgenommen hat, waren Ende Dezember 2024 immer noch 723 Vollzeitstellen unbesetzt. Nach Angaben des BBO bietet eine Festanstellung Lehrern mehr Sicherheit, bessere Rentenbedingungen, berufliche Weiterentwicklung und Vorrang bei der Anmietung von Wohnraum in Amsterdam.