Kategorien News

Mehr Sozialhilfeempfänger in den Niederlanden

Die Zahl der Sozialhilfeempfänger in den Niederlanden ist erneut gestiegen. Nach Angaben der niederländischen Statistikbehörde CBS erhielten Ende Juni diesen Jahres 410.000 Menschen diese Leistung. Das sind gut ein Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vor allem die Gruppe der jungen Erwachsenen, die Sozialhilfe beziehen, ist gewachsen. Nach amtlichen Angaben kamen 2024 gut 2.500 junge Sozialhilfeempfänger hinzu, ein Anstieg von 6,2 Prozent.

Befristete Verträge

Es ist bereits das zehnte Quartal in Folge, in dem die Zahl der Sozialhilfeempfänger unter 27 Jahren höher ist als im Vorjahr, teilte das CBS mit. Das bedeutet, dass die Gruppe der jungen Erwachsenen, die Sozialhilfe beziehen, seit 2,5 Jahren wächst. Insgesamt erhalten derzeit etwa 42.000 junge Niederländer Sozialhilfe. Sozialhilfe ist eine finanzielle Unterstützung der Gemeinde für Menschen mit zu geringem Einkommen. Das bedeutet, dass das Einkommen unter dem für die jeweilige Situation geltenden Sozialhilfesatz liegt. Die Kommunalverwaltung ergänzt dann das Einkommen, bis der Sozialhilfesatz erreicht ist.

Dass die Gruppe der jungen Erwachsenen, die Sozialhilfe beziehen, weiter anwächst, könnte daran liegen, dass in dieser Altersgruppe häufiger befristete Verträge vergeben werden. Oft haben junge Menschen auch noch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da man dafür zunächst eine Beschäftigungsgeschichte vorweisen muss. Außerdem findet nicht jeder sofort nach dem Abschluss einen Arbeitsplatz. Darüber hinaus macht die Gruppe der bis zu 27-Jährigen prozentual den kleinsten Teil der Erwerbsbevölkerung aus. Dies könnte auch das etwas schnellere Wachstum erklären.

Anstieg bei Frauen geringer

Nicht nur bei jungen Menschen, sondern auch bei Männern war im letzten Quartal ein größerer Anstieg der Sozialhilfeempfänger zu verzeichnen. Ende Juni erhielten 4.100 Männer mehr Sozialhilfe als ein Jahr zuvor: ein Anstieg von 2,3 Prozent. Bei den Frauen war dieser Anstieg um etwa 1.100 zusätzlich geringer: 0,5 Prozent mehr Frauen erhielten Sozialhilfe. Auch wenn der Anstieg bei Männern größer ist, gibt es in absoluten Zahlen immer noch mehr Frauen, die Sozialhilfe beziehen. Insgesamt sind es 229.000 Frauen gegenüber 181.000 Männern.