Wer in den Niederlanden aus dem monatlichen Minus nicht rauskommt und dauerhaft Dispo-Zinsen zahlt, staunt wohl nicht schlecht, dass laut einem Bericht der Nederlandsche Bank (DNB) die niederländischen Haushalte aktuell die Rekordsumme von 600,5 Milliarden Euro auf Giro- und Sparkonten haben. Die Einlagen stiegen im vergangenen Jahr um 24,2 Milliarden Euro. Dies ist laut DNB mehr als im Jahr 2023, als 14,9 Milliarden Euro hinzukamen.
Anstieg in der Corona-Zeit
Wenn auch nach aktuellen Angaben der Statistikbehörde CBS nur zehn Prozent der Haushalte den Löwenanteil der Vermögen in ihrem Besitz haben, so zeigen doch die nackten Zahlen der DNB, dass vor allem die Summe der Sparguthaben auf Konten bei niederländischen Banken deutlich gestiegen ist. Nach Angaben der DNB wuchs der Gesamtbetrag bis Ende 2024 um 24,2 Milliarden Euro auf 487,1 Milliarden Euro. Nur in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 hätten die Haushalte mehr gespart, im Durchschnitt 38,7 Milliarden Euro pro Jahr. Immerhin 16 Milliarden Euro liegen noch auf Auslandskonten.
Im vergangenen Jahr wurde nicht nur mehr gespart, sondern auch mehr getilgt. Infolgedessen sanken die Schulden. Der Anstieg der Bankeinlagen schlug sich nur auf den Sparkonten nieder. Der Betrag auf den Girokonten ging sogar zurück. Ende 2024 befanden sich 113,4 Milliarden Euro auf den Girokonten der niederländischen Haushalte bei niederländischen Banken. Das sind vier Milliarden Euro weniger als ein Jahr zuvor.
Kaufzurückhaltung wegen Inflation
Es ist möglich, dass die derzeitige Sparneigung eine Folge der steigenden Löhne im Jahr 2024 ist. Einige Haushalte könnten deshalb mehr Geld zur Seite legen. Auch legen die Niederländer womöglich wegen der Inflation mehr aufs Sparbuch, anstatt zu konsumieren. Preissteigerungen lassen die Haushalte ihre Kaufkraft pessimistischer einschätzen, so dass sie vorsichtshalber mehr Geld auf die Seite legen. Neben den höheren Ersparnissen haben die Haushalte im vergangenen Jahr auch mehr Kredite zurückgezahlt, wodurch sich die Verschuldung der Haushalte verringert hat.