Kategorien Mobility News

Niederländische Polizei kassiert 10.500 frisierte Fatbikes ein

Aufgemotzte E-Bikes können eine beträchtliche Geschwindigkeit erreichen und führen im Straßenverkehr oftmals Situationen herbei, die andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Im vergangenem Jahr haben in den Niederlanden zusätzliche Kontrollen von Fatbikes dazu geführt, dass 10.500 dieser Exemplare beschlagnahmt wurden. Nach Angaben eines Polizeisprechers hat sich dadurch auch die Zahl der Bußgelder für Fatbiker verdoppelt. Das berichtet die Nachrichtenplattform nu.nl.

Verstoß gegen Sicherheitsstandards

Seit vergangenem Sommer wurden landesweit 250 zusätzliche mobile Rolltestgeräte aufgestellt, um frisierte Fatbikes zu überprüfen und aus dem Verkehr zu ziehen. Ziel ist es, unsichere Situationen und Unfälle mit zu schnellen Fatbikes zu verhindern. Die zusätzlichen Kontrollen hätten zweifellos dazu beigetragen, dass mehr Fatbikes beschlagnahmt wurden, so ein Polizeisprecher gegenüber nu.nl. Die 10.500 einkassierten Fatbikes befinden sich aktuell in den Lagerhallen der Polizei. Unabhängig davon hat die Umwelt- und Verkehrsaufsichtsbehörde im vergangenen Jahr 16.500 chinesische Fatbikes beschlagnahmt, weil sie nach Auffassung der Polizei den geltenden Sicherheitsstandards nicht genügten.

Ein Fatbike darf, wie andere Elektrofahrräder auch, nicht schneller als 25 Kilometer pro Stunde fahren. Bei einigen Modellen ist es allerdings recht einfach, das Gefährt zu beschleunigen. Und so fahren viele junge Fatbiker mit 30 oder sogar 40 Kilometer pro Stunde. Das führt zu gefährlichen Situationen.

Spezielle Regeln für Fatbikes „sinnlos“

Im vergangenen Jahr wurden von Seiten der Politik Vorschläge gemacht, um das Fahren dieser schnellen Fahrräder für Jugendliche ab 12 Jahren durch eine Helmpflicht oder eine höhere Altersgrenze zu verhindern. Das Tückische an Vorschriften für Fatbikes ist indes, dass diese sich schnell auch auf andere Pedelecs beziehen. Ein beratender Ausschuss der Regierung bezeichnete Anfang 2025 spezielle Regeln für Fatbikes als „sinnlos“.