Kategorien Business News

NiederlandeTag 2025 im Zeichen von Innovation und Zusammenarbeit

Am 25. März 2025 organisierte die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK), den NiederlandeTag. Ziel des Events laut Marleen Smid von der DNHK: „Wir möchten deutschen Unternehmen zeigen, welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es mit den Niederlanden gibt.“ Dass das Nachbarland zahlreiche interessante geschäftliche Chancen bietet, wurde im Rahmen des NiederlandeTages sowohl online als auch offline deutlich.

Innovationen in der Lebenswissenschaften

Ein Höhepunkt des NiederlandeTags war das Unternehmerforum in Hamburg, das unter dem Titel „Bridging Innovation in Life Science & Health“ stand. Hier wurden zukunftsweisende Technologien wie Roboter zur Desinfektion von Krankenhäusern und innovative MRI-Scans vorgestellt. Der Austausch zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen wurde von Life Science Nord, der IHK Hamburg und Hamburg Invest unterstützt und unterstrich die Stärken beider Länder im Bereich der Gesundheitsinnovation.

Zu Gast in Arnheim

In Arnheim besuchte eine Delegation von circa 30 Unternehmen aus der Energiebranche das Energie-Innovationscluster im Industriegebiet Kleefse Waard. Zum Cluster zählen Akteure wie Allego und ElaadNL, die in Arnheim ihre Wurzeln haben, sowie innovativen Start-ups wie Powercrumbs und die Hochschule Arnheim-Nimwegen (HAN). Gemeinsames Ziel: Die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für Energie und Mobilität. Der Besuch stellte eine wertvolle Gelegenheit für deutsche Unternehmen dar, sich über den Stand der Energieinnovation in den Niederlanden zu informieren und vor Ort neue Kontakte zu knüpfen.

Tulpen und Stroopwafels in deutschen Städten

In Düsseldorf und Frankfurt wurden die Passanten mit typischen niederländischen Aufmerksamkeiten überrascht. Während in Düsseldorf vor den Filialen von Coolblue und Dille & Kamille orange Tulpen verschenkt wurden, sorgten in Frankfurt die berühmten Stroopwafels bei Coolblue, Hema und Rituals für süße Überraschungsmomente. Diese Aktionen waren ein herzlicher Gruß der beteiligten niederländischen Einzelhandelsunternehmen an die Nachbarn und ein sichtbares Zeichen für die enge Verflechtung der beiden Länder.

Expertenvideos und Webinare

Der NiederlandeTag setzte auch auf digitale Formate, um den grenzüberschreitenden Austausch zu fördern. Mithilfe von Expertenvideos und Blogbeiträgen konnten Unternehmen sich über wichtige Themen wie den Markteintritt in den Niederlanden informieren. Besonders gefragt waren die Beiträge zu rechtlichen und kulturellen Aspekten, die den Weg für eine erfolgreiche Expansion in den niederländischen Markt ebnen.

Alle Informationen sind stehen auch weiterhin auf www.niederlandetag.de zur Verfügung.