Kategorien News

PostNL testet Roboterhunde für die Paketzustellung

Mechanische Vierbeiner sollen in den Niederlanden Postzustellern bald dabei helfen, mehr und schwere Pakete zu schleppen. PostNL führt derzeit Experimente mit Roboterunterstützung für die Zustellung durch. Am vielversprechendsten zeigt sich bei den Versuchen der Roboterhund. Die Roboter befinden sich noch in der Testphase und wurden jüngst in Leerdam vorgestellt. Neben Roboterhunden testet PostNL auch Service- und Humanoidroboter, die die Arbeit an den Service- und Paketstellen erleichtern sollen. Das meldet die NOS.

Vierbeiner kümmern sich um die Zustellung

Arbeitsplätze seien durch die weitere Robotisierung laut einem Unternehmenssprecher nicht in Gefahr. Die Roboter sollen Zusteller und andere Mitarbeiter unterstützen. An den Packstationen des Unternehmens sollen Serviceroboter Pakete aus dem Lager zum Abnehmer transportieren, ähnlich wie Servierroboter in manchen Restaurants bereits im Einsatz sind. Bei den Vierbeinern, die bei der Zustellung helfen, handelt es sich noch um die ersten Testrunden. In der Paketsortierung werden bereits täglich 175 Roboter eingesetzt.

Zusteller bleibt das Gesicht von PostNL

Die humanoiden Roboter haben ein menschliches Aussehen, einschließlich zweier Beine. Sie sollen in Zukunft Paketautomaten auffüllen können, auch wenn dieses Konzept noch in den Kinderschuhen stecke, erklärt PostNL. Der Roboterhund wird in nächster Zeit weiter getestet und ist vor allem beim Treppensteigen in Wohnungen nützlich. Die Räder an den Beinen können arretiert werden, sodass der Hund klettern könne, so der Sprecher. Der Zusteller legt die Pakete in einen Behälter oben auf dem Roboter, begleitet ihn zur Tür und ist schließlich derjenige, der das Paket dem Adressaten übergibt. PostNL betont, es sei für die Außendarstellung des Unternehmens wichtig, dass der (menschliche) Zusteller das Gesicht von PostNL bleibt.