Kategorien Mobility News

Transferzentrum wird Drehscheibe im Ems-Dollart-Raum

Im Programm „Innovation an Fachhochschulen“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung überzeugte die Hochschule Emden/Leer mit ihrem Konzept eines grenzüberschreitenden Transferzentrums Nachhaltige Mobilität und erhält dafür rund 1,5 Millionen Euro. Konkret plant die Hochschule Emden/Leer, die Einrichtung eines grenzübergreifenden deutsch-niederländischen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Landgericht Osnabrück besuchte die Rechtbank in Groningen

Kürzlich besuchte eine Delegation des Landgerichts Osnabrück die Rechtbank Noord-Nederland in Groningen. Das Niederländische Gericht ist insbesondere für große Teile der an den Landgerichtsbezirk Osnabrück angrenzenden Provinzen zuständig. Ziel des Besuches war, einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch der benachbarten Gerichte zu initiieren.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Mobility News

RE 13 wird bis bis Eindhoven verlängert

Vertreter von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben heute in Mönchengladbach den Verkehrsvertrag für die Regionalexpress-Linie RE 13 mit dem künftigen Betreiber, der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start) unterzeichnet. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2026 übernimmt das Tochterunternehmen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Eine „einzigartige grenzüberschreitende Medizinerausbildung“

„Mit der European Medical School Oldenburg-Groningen wird eine grenzüberschreitende Medizinerausbildung angeboten, die in dieser Art deutschland- und europaweit einzigartig ist.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Universitätsmedizin Oldenburg in seiner Festrede anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Universitäten Münster und Twente unterzeichnen Promotionsabkommen

Weniger Bürokratie, stärkere Fokussierung auf wissenschaftliche Zusammenarbeit: Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster und die Universität Twente haben ein Promotionsabkommen unterzeichnet. Für die Fachbereiche Physik sowie Chemie und Pharmazie sind von nun an verwaltungstechnische Hürden abgebaut, das Verfahren für eine gemeinsame…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

D-NL-Online-Speeddating am 6. September

Die Sommerpause ist vorbei. Es geht wieder los: Acht deutsch-niederländische Organisationen laden seit 2020 in unregelmäßigen Abständen zum Gedankenaustausch und gegenseitigem Kennenlernen im Rahmen einer digitalen Netzwerkveranstaltung ein. Die nächste Ausgabe dieses ungezwungen und kompakten Online-Formats, das sich als „deutsch-niederländisches…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Mit einem Studium in den Niederlanden den Horizont erweitern

Wer vor dem Abitur steht, beschäftigt sich naturgemäß mit der Frage, wie es danach weiter geht. Soll ich ein Studium beginnen? Wenn ja, welchen Studiengang und wo? Zur Beantwortung kann sich ein Blick über die Grenze in die Niederlande lohnen.…

Lesen Sie Mehr