Kategorien News

Traumjob im Nachbarland: Gut vorbereitet in die Niederlande

Auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz? Wer in dieser Situation ist, findet seinen Traumjob möglicherweise direkt hinter der Grenze: in den Niederlanden. Doch wie gelangt man eigentlich an Stellenausschreibungen in den Niederlanden? Läuft der Bewerbungsprozess dort anders ab? Und…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Sammelunterkünfte: Behörden schließen Auswertung ab

Nach der ersten länderübergreifenden Kontrollaktion von sechs Sammelunterkünften am 12. und 13. Februar 2022 haben die deutschen und niederländischen Behörden ihre Auswertung abgeschlossen. Wegen erheblicher Verstöße gegen Bauvorschriften werden alle sechs kontrollierten Sammelunterkünfte in Geldern und Emmerich bis auf weiteres…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

So fern und doch so nah

Kurioses, aber auch ganz Konkretes stand im Fokus eines Kennenlerntreffens von Peter Horstmann, Bürgermeister der Stadt Warendorf, Christoph Almering, Geschäftsführer EUREGIO, und Dr. Gerd Reuter, Leiter Politik/ Memorandum Münsterland – Oost-Nederland, das kürzlich im EUREGIO-Tagungszentrum in Glanerbrug stattgefunden hat. Bürgermeister…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

INTERREG VI steht in den Startlöchern

In diesem Jahr startet eine neue Förderperiode des europäischen INTERREG-Programms. Es unterstützt in Kofinanzierung mit regionalen Trägern deutsch-niederländische Initiativen im Grenzgebebiet finanziell. Besonders freuen sich die EUREGIO und das INTERREG-Programmmanagement in Gronau über die Nachricht der Europäischen Kommission, dass das…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Projekt erarbeitet grenzenlose 3D-Daten

Der Untergrund kennt keine Grenzen. Doch bislang sind geologische Karten und Daten zumeist innerhalb von Nationalstaaten aufgenommen worden und endeten an Landesgrenzen. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat jetzt an einem Verfahren mitgearbeitet, 3D-Daten grenzübergreifend zu…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Eine „euregionale Erfolgsgeschichte“

Zum Abschluss des deutsch-niederländischen Arbeitsmarktprojektes „Perspektive 360 Grad“ hatte die Geschäftsführerin des Berufsbildungszentrums Kreis Kleve, Astrid Vogell, gleich zwei gute Nachrichten parat: Die geplanten Zahlen als Indikatoren des Erfolges wurden trotz der Pandemie durchweg erreicht. Außerdem konnte dieses Angebot für…

Lesen Sie Mehr