Kategorien News

Sechs neue Projekte in der Ems Dollart Region

Grünes Licht für sechs neue Projekte: Die Ems Dollart Region hat  bei der Lenkungsausschuss-Sitzung des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland in Assen entsprechende Beschlüsse gefasst. Die sechs genehmigten Projekte haben ein Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 9,5 Millionen Euro. Zu den genehmigten Projekten…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

In fünf Tagen zum eigenen Unternehmen

Ein eigenes Unternehmen aufbauen und in der Grenzregion zielgerichtet vermarkten: Das war die Herausforderung, der sich niederländische und deutsche Schüler in der vergangenen Woche im Rahmen des Projektes „Erfolgreich in der Grenzregion“ stellten. In einem fünftägigen Workshop hatten sie die…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Studierende für Grenzregion begeistern

Junge Akademiker wissen meist nicht, wie viele interessante Betriebe es in der Ems-Dollart Region beiderseits der Grenze gibt. Gleichzeitig können auch Unternehmer die Studierenden nicht erreichen. Das soll sich ändern. Ausgehend von einer grenzüberschreitenden Innovationswerkstatt im Zentrum Winschotens werden im…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Erster biobasierter Radweg eröffnet

Einen Testabschnitt des ersten Radwegs aus Biokompositen in der Ems Dollart Region (EDR) eröffneten jetzt der Deputierte der Provinz Drenthe, Henk Brink, und der Wethouder Bouke Arends aus Emmen neben der Stenden Hogeschool in Emmen. „Dieser besondere Radweg ist Teil…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitende Dollart-Fähre erfolgreich wie nie

Am Mittwoch trafen sich Vorstand und Mitglieder der Internationalen Dollard Route in Uithuizen, Gemeente Eemsmond, Niederlande, zur jährlichen Versammlung und wurden dort von Wethouder Theo Behrends begrüßt. Dort verabschiedeten die Teilnehmer Bernhard Bramlage als ersten Vorsitzenden und wählten Landrat Matthias Groote…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business News

Projekt „Bio-Ökonomie“ erfolgreich gestartet

Mit viel Enthusiasmus präsentierten die Teilnehmer des INTERREG V A-Projekts „Bio-Ökonomie im Non Food-Sektor“ ihre Aktivitäten bei der Startveranstaltung in der Stenden Hogeschool im niederländischen Emmen. Die Bedeutung des zukunftsweisenden Themas in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Norden der Niederlande und…

Lesen Sie Mehr