Wenn eine Halbinderin mit einem Halbspanier verheiratet ist, in Duisburg aufwächst, in Schottland und der Schweiz studiert, in Kleve wohnt und in Nimwegen arbeitet, nennt man das wohl ein Multi-Kulti-Leben. Ein Leben, das sich nicht unbedingt in die Standardformulare der…
mehr lesenSchlagwort: GrenzInfopunkt Rhein-Waal
Gut vorbereitet ins Nachbarland: GrenzInfoPunkt Rhein-Waal berät online
Deutsche, die mit dem Gedanken spielen, in den Niederlanden zu arbeiten oder zu wohnen, sind gut beraten, sich im Vorfeld über die wichtigsten Unterschiede beider Länder zu informieren – beispielsweise in den Bereichen soziale Sicherheit, Steuern und Krankenversicherung. Der GrenzInfoPunkt…
mehr lesenGrenzInfoPunkt Rhein-Waal berät Selbstständige zu Corona-Hilfen
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten – das ist für viele Menschen in der Grenzregion Alltag. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie dürfen sie jederzeit die Grenze überqueren, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Gleiches gilt für Selbstständige und…
mehr lesenKulturunterschiede auf einen Blick
Wer einen neuen Job in den Niederlanden antritt, beschäftigt sich in aller Regel zuvor mit dem Nachbarland. Beispielsweise sollte er die bestehenden Kulturunterschiede beachten. Wie genau sie sich äußern, hat der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal jetzt gemeinsam mit Ingeborg Lindhoud,…
mehr lesen52.000 Grenzpendler zwischen Deutschland und den Niederlanden
Jeden Tag überqueren rund 52.000 Deutsche und Niederländer die Grenze, um im Nachbarland zu arbeiten. Ein Großteil der Pendler, die in Deutschland wohnen und in den Niederlanden in Lohn und Brot stehen, lebt in vergleichsweise kleinen grenznahen Städten und Gemeinden…
mehr lesen„Einige Branchen suchen händeringend Personal“
Unternehmen in den Bereichen Logistik, Postdienstleistungen, Gesundheitswesen, Bau, Handel und IT mit Sitz im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt suchen nach wie vor dringend Personal. Dagegen sind in den Branchen Gastronomie, Kultur und Tourismus kaum Stellenangebote verfügbar. Das berichten die Agentur für Arbeit…
mehr lesenBessere Bedingungen für entsandte Arbeitnehmer in den Niederlanden
Die Unterschiede zwischen den Arbeitsbedingungen für entsandte ausländische Arbeitnehmer und jenen für niederländische Arbeitnehmer haben sich verringert. Entsandte Beschäftigte haben seit Ende Juli Anspruch auf zusätzliche, in den Niederlanden geltende Beschäftigungs- und Entlohnungsbedingungen. Zudem gelten neue Pflichten für Arbeitgeber. Dies…
mehr lesenCoronafolgen in den Niederlanden regional sehr unterschiedlich
Trotz der Coronakrise bietet der deutsch-niederländische Arbeitsmarkt noch Chancen. Das geht aus Einschätzungen der Agentur für Arbeit, des niederländischen Pendants UVW, von Unternehmen und EU-Projekten hervor. Als Begleiter im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt fungiert der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal. „Ich sehe den…
mehr lesen„Oft ist Geduld gefragt“
Die Wirtschaft steht in großen Teilen still. Doch die Fragen der deutsch-niederländischen Grenzgänger bleiben – ergänzt um konkrete Sorgen und bisher unbekannte Probleme. Ein Gespräch mit Carola Schroer vom GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal über die Beratung von Grenzgängern in der…
mehr lesenGrenzInfoPunkte sagen Sprechstunden ab
Die GrenzInfoPunkte (GIPs) Rhein-Waal und EUREGIO haben ihre Sprechstunden im März abgesagt. Beim GIP EUREGIO findet damit die Sprechstunde am Mittwoch, 18. März, in Hardenberg nicht statt, beim GIP Rhein-Waal die Grenzgängerberatung am Dienstag, 31. März. „Um Grenzgängern bzw. ehemaligen…
mehr lesenPodcast „LEKKER Anders“: Im Gespräch mit Carola Schroer und Alfred Derks
Carola Schroer und Alfred Derks sind die Gesichter des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal in Kleve. Im Podcast mit Anouk Ellen Susan sprechen die beiden über die Angebote des GIPs, die Möglichkeiten des Arbeitens im Nachbarland und geben einige Tipps für den Schritt…
mehr lesenBlog: Unterschiede beim Familiennamen nach der Hochzeit
Ein Blog vom GrenzInfoPunkt Rhein-Waal Wer in Deutschland oder den Niederlanden heiratet und sich dazu entscheidet, den Nachnamen des Partners anzunehmen, der hat drei Optionen: nur den Familiennamen des Partners, einen Doppelnamen mit dem eigenen Geburtsnamen voran oder einen Doppelnamen…
mehr lesenNeue Perspektive im Nachbarland
Ob Arbeiten, Wohnen oder Studieren: Jeder beschäftigt sich früher oder später mit diesen Themen und muss für sich die richtige Entscheidung treffen. Dabei lohnt auch ein Blick ins Nachbarland. Hier ergeben sich interessante Perspektiven für Arbeitsuchende oder Studierende, die sich…
mehr lesenEin guter Rat ist die halbe Miete
Im vergangenen Jahr haben etwa 39.500 Deutsche die Grenze überquert, um in den Niederlanden zu arbeiten. 16.200 Niederländer wiederum reisten für ihre Arbeit nach Deutschland. Dies zeigen die jüngsten Zahlen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Deutsche, die…
mehr lesenMehr Grenzpendler als je zuvor: Was sind ihre Motive?
Neuer Rekord: 39.500 Deutsche pendelten 2018 zum Arbeiten in die Niederlande, und 16.200 Niederländer fuhren zur Arbeit nach Deutschland. Dies zeigen neue Zahlen einer Studie von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Der Bericht beschreibt die Mobilität der EU-Bürger…
mehr lesen