In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten ist längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Täglich pendeln Tausende deutsche Arbeitnehmer über die Grenze ins Nachbarland. Mit Beginn des neuen Jahres ergeben sich auch neue Richtlinien, die es zu beachten gilt – und…
mehr lesenSchlagwort: GrenzInfopunkt Rhein-Waal
Kostenlose Sprechstunde beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal
In den Niederlanden zu leben, zu arbeiten oder zu studieren hat viele Vorteile: Man lernt eine neue Kultur und Perspektive kennen, Alleinstehende haben in der Regel höhere Nettoeinkommen und die Krankengeldregelung ist arbeitnehmerfreundlicher als in Deutschland. So erfreulich diese Vorzüge…
mehr lesenDer grenzüberschreitende Arbeitsmarkt im Fokus
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt stark verändert. Wie gehen wir mit dem Fachkräftemangel um? Wie hat der Homeofficetrend das grenzüberschreitende Arbeiten verändert? Und wie reagiert der Arbeitsmarkt auf Faktoren wie den Ukrainekrieg und politische Entscheidungen,…
mehr lesenAntworten auf Fragen zum Arbeiten in den Niederlanden
Für viele Menschen, die in der Grenzregion leben, gehört es zum Alltag: das Arbeiten jenseits der Grenze. Eine Beschäftigung in den Niederlanden eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wirft aber oft auch Fragen auf. Wer einen Arbeitsvertrag im Nachbarland hat, wird mit Unterschieden…
mehr lesenMit einem Studium in den Niederlanden den Horizont erweitern
Wer vor dem Abitur steht, beschäftigt sich naturgemäß mit der Frage, wie es danach weiter geht. Soll ich ein Studium beginnen? Wenn ja, welchen Studiengang und wo? Zur Beantwortung kann sich ein Blick über die Grenze in die Niederlande lohnen….
mehr lesenFachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Arbeitsmärkte in Deutschland und den Niederlanden befinden sich im Wandel. Die Coronapandemie hat die Debatte um neue Arbeitsmodelle beschleunigt und bewegt viele Unternehmen zum Umdenken. Veränderungsbereitschaft, flexible Arbeitszeiten, agile Führung, flache Hierarchien, schnelle und gemeinsam getroffene Entscheidungen – das…
mehr lesenTraumjob im Nachbarland: Gut vorbereitet in die Niederlande
Auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz? Wer in dieser Situation ist, findet seinen Traumjob möglicherweise direkt hinter der Grenze: in den Niederlanden. Doch wie gelangt man eigentlich an Stellenausschreibungen in den Niederlanden? Läuft der Bewerbungsprozess dort anders ab? Und…
mehr lesen„Ein großer Mehrwert für die Unternehmen“
Viele Tausend Deutsche und Niederländer pendeln tagtäglich zu ihrer Arbeitsstelle im Nachbarland. Sie nutzen die Möglichkeiten, die sich ihnen auf der anderen Seite der Grenze bieten. Auch für Menschen mit Förderbedarf eröffnen sich im jeweils anderen Land neue Chancen. Diese…
mehr lesenDen Traumjob in den Niederlanden finden
Der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal veranstaltet regelmäßig kostenlose Online-Sprechstunden. Die nächsten Termine sind der 15. und 29. Juni 2021. Wer beispielsweise einen Job im Nachbarland sucht, kann sich hier beraten lassen.
mehr lesenIndividuelle Lösungen für ein gemeinsames Ziel
Es gibt viele Herausforderungen, die von Institutionen und Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden gemeinsam angegangen werden müssen. Das ist das Resümee eines Online-Meetings, dessen Teilnehmer sich intensiv mit der Zukunft des grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts auseinandergesetzt haben. Dazu eingeladen hat die…
mehr lesenDurchblick im „Papierkram“
Wer in den Niederlanden geboren wurde, in Deutschland aufwuchs, in den Niederlanden zur Schule ging, heute in Deutschland lebt, in beiden Ländern gearbeitet hat und zweimal fast aus dem Land geflogen wäre, ist am Niederrhein vor allem für einen Job…
mehr lesenOnline-Meeting zur Zukunft des grenzübergreifenden Arbeitsmarktes
Wie hat die Corona-Pandemie den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt beeinflusst? Wo ergeben sich neue Chancen? Wo gibt es Unterstützung? Zu diesen Fragen organisiert die Arbeitsmarktplattform der Euregio Rhein Waal am Donnerstag, 22. April 2021, ein Online-Meeting zur Zukunft des grenzübergreifenden Arbeitsmarktes. Die…
mehr lesenGrenzüberschreitendes Arbeiten mit multikulturellem Hintergrund
Wenn eine Halbinderin mit einem Halbspanier verheiratet ist, in Duisburg aufwächst, in Schottland und der Schweiz studiert, in Kleve wohnt und in Nimwegen arbeitet, nennt man das wohl ein Multi-Kulti-Leben. Ein Leben, das sich nicht unbedingt in die Standardformulare der…
mehr lesenGut vorbereitet ins Nachbarland: GrenzInfoPunkt Rhein-Waal berät online
Deutsche, die mit dem Gedanken spielen, in den Niederlanden zu arbeiten oder zu wohnen, sind gut beraten, sich im Vorfeld über die wichtigsten Unterschiede beider Länder zu informieren – beispielsweise in den Bereichen soziale Sicherheit, Steuern und Krankenversicherung. Der GrenzInfoPunkt…
mehr lesenGrenzInfoPunkt Rhein-Waal berät Selbstständige zu Corona-Hilfen
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten – das ist für viele Menschen in der Grenzregion Alltag. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie dürfen sie jederzeit die Grenze überqueren, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Gleiches gilt für Selbstständige und…
mehr lesen