Wirtschaftswachstum, Bekämpfung des Fachkräftemangels, vielfältigere Jobchancen: Das sind nur einige der Vorteile, die ein deutsch-niederländischer Arbeitsmarkt bietet. Im Burgers‘ Zoo in Arnheim ist nun der Startschuss für die Entwicklung einer grenzüberschreitenden Arbeitsmarktplattform in der Euregio Rhein-Waal gefallen. Ziel ist es,…
mehr lesenSchlagwort: GrenzInfopunkt Rhein-Waal
Arbeiten oder „werken“?
Zur Arbeit gehen oder „naar het werk gaan“? In Kleve ist beides selbstverständlich. Nirgendwo sonst gehen der deutsche und niederländische Arbeitsmarkt so nahtlos ineinander über wie in der Grenzregion. Besonders attraktiv für den nächsten Karrieresprung: Auf beiden Seiten der Grenze…
mehr lesenArbeitsmarktplattform soll Arbeitsmobilität in der Euregio Rhein-Waal steigern
„Ein Firmensitz an der deutsch-niederländischen Grenze kann ein Standortvorteil sein.“ Dieses Fazit zogen die Teilnehmer des ersten Workshops, der eine grenzüberschreitende Arbeitsmarktplattform etablieren soll. Im Rahmen des INTERREG VA-Projekts GrenzInfoPunkt Euregio Rhein-Waal soll die neue Plattform dazu beitragen, die Arbeitsmobilität…
mehr lesenSprechstunde bei der Euregio Rhein-Waal am 27. November
Arbeitserfahrung im Ausland sammeln? Für den Lebenslauf eine interessante Bereicherung – und im deutsch-niederländischen Grenzgebiet nur einen Schritt entfernt. Außerdem bieten die Niederlande deutschen Arbeitnehmern derzeit attraktive Bedingungen. Aufgrund der guten Konjunktur werden vor allem Fachkräfte dringend gesucht. Vor dem…
mehr lesenBeratung im Pendlerzug zwischen den Ländern
Mitarbeiter von EURES und Grenzinfopunkt Rhein-Waal beraten am Donnerstag im Nahverkehrszug zwischen Arnhem/NL und Oberhausen zu „Arbeiten und Leben im Nachbarland“ Ein ungewöhnliches Angebot gibt es am Donnerstag, 22. November, im Zug zwischen Arnhem/Niederlande und Oberhausen. Zu den Pendlerzeiten morgens…
mehr lesenGrenzgängersprechstunde: Chancen nutzen im Nachbarland
In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten? Besonders in der Grenzregion lohnt ein Blick ins Nachbarland. Denn er bietet interessante neue Perspektiven und (Karriere-)Chancen. Was aber ist bei dem Schritt über die Grenze zu beachten? Welche Folgen hat eine…
mehr lesenNiederländer, die in Deutschland wohnen: Infoveranstaltung zum Thema Familien- und Erbrecht
Viele Niederländer wählen Deutschland als festen Wohnsitz. Doch das hat Auswirkungen auf das Familien- und Erbrecht der betroffenen Personen. Denn bereits nach kurzer Zeit gilt für sie das deutsche Erbrecht, besagt die europäische Erbrechtsverordnung, die im vergangenen Jahr in Kraft…
mehr lesenMit dem Euregio Jobroboter zum Traumberuf
Neun Jahre ist es her, dass die Euregio Rhein-Waal den Euregio Jobroboter ins Leben gerufen hat. Die Stellensuchmaschine, die mittlerweile auf die gesamte deutsch-niederländische Grenzregion erweitert wurde, soll es Arbeitssuchenden möglich machen, einen Job im Nachbarland zu finden. Die niederländische…
mehr lesenNeue Info-Broschüre für niederländische Arbeitgeber
Deutsche und Niederländische Gewerkschaften arbeiten schon seit vielen Jahren unbürokratisch zusammen. So beraten sie u.a. gemeinschaftlich die Grenzpendler im Rahmen der Sprechstunden des GrenzInfoPunktes bei der Euregio-Rhein Waal in Kleve. Jüngst besuchte die stellvertretende DGB-Vorsitzende NRW Dr. Sabine Graf die…
mehr lesenEinblick in das niederländische Berufsbildungssystem
Carola Schroer und Alfred Derks vom GrenzInfoPunkt Rhein-Waal hatten in dieser Woche die Gelegenheit, das ROC (Regionaal Opleidingen Centrum) in Nijmegen kennenzulernen. Zusammen mit Sophie Niebergall, Wilfried Kullmann und Markus Brandenbusch von der Bundesagentur für Arbeit erhielten sie einen umfangreichen…
mehr lesen140.000 Euro für den GrenzInfoPunkt Rhein-Waal
Die Euregio Rhein-Waal in Kleve setzt sich tagtäglich dafür ein, die Barrieren beim grenzüberschreitenden Arbeiten, Wohnen und Studieren abzubauen. Dazu hat die Euregio Rhein-Waal 2016 einen GrenzInfoPunkt in der Geschäftsstelle in Kleve eingerichtet. Für eine optimale Hilfe, Beratung und Information…
mehr lesenBeeindruckende grenzüberschreitende Bürgerberatung
Der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christoph Dammermann, und Dr. Michiel Scheffer, Vorsitzender des Begleitausschusses INTERREG Deutschland-Nederland und Deputierter der Provinz Gelderland waren vor wenigen Tagen bei der Euregio Rhein-Waal in Kleve zu…
mehr lesenGemeinsame Website der GrenzInfoPunkte online
Die neue Website www.grenzinfopunkt.eu ist online und informiert Grenzgänger mit Wohnsitz in den Niederlanden, Belgien oder in Deutschland, die in einem Nachbarland arbeiten. Diese Website wurde für alle GrenzInfoPunkte erstellt und verweist auf den nächstgelegenen GrenzInfoPunkt, bei dem man sich…
mehr lesenWas unterscheidet uns von unseren Nachbarn?
Es gibt sie, die kulturellen Unterschiede zwischen Niederländern und Deutschen. Das ist nicht dramatisch, kann aber im Alltag zum Beispiel bei der Arbeit schon mal zu Missverständnissen führen. Der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal klärt auf. Am 18. Mai ist Ingeborg Lindhoud zu…
mehr lesenBeratung nach dem Hausarztmodell
Die GrenzInfoPunkte sind neue Anlaufstellen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Grenzgebiet. Sie informieren Grenzgänger in den Bereichen Steuern, Sozialversicherungen und Arbeitsrecht. Im Interview mit AHA24x7.com erläutert Alfred Derks, Koordinator GrenzInfoPunkt Rhein-Waal, die Hintergründe des Projekts. AHA24x7.com: Grenzinfopunkt – Was genau…
mehr lesen