Niederländische Pkw legten im Jahr 2021 insgesamt 103,4 Milliarden Kilometer im In- und Ausland zurück. Das waren 2,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Trotz des Anstiegs war die Zahl der gefahrenen Kilometer immer noch niedriger als vor der Coronapandemie….
mehr lesenSchlagwort: Infrastruktur
Niederlande haben EU-weit die meisten Ladesäulen
Eine neue Datenanalyse des Verbands der Europäischen Automobilhersteller (ACEA) zeigt, dass sich die Hälfte aller Ladepunkte für Elektroautos in der Europäischen Union in lediglich zwei Ländern befindet – in den Niederlanden (90.000 Ladepunkte) und in Deutschland (60.000). Diese beiden Länder…
mehr lesenNRW fördert grenzüberschreitendes Zugticket
Entspannt mit dem Zug über die Grenze von Aachen in die Niederlande fahren – das wird ab Sommer ganz „easy“. Dank des Ticketing-Projekts „easyConnect“ wird es künftig für ÖPNV-Nutzer in Nordrhein-Westfalen möglich, ein Ticket für die Regionalbahn nahtlos bis nach…
mehr lesenRotterdamer Hafen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Im Jahr 2021 wurden im Hafen von Rotterdam genauso viele Güter umgeschlagen wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Bei fast allen Güterarten war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, wobei die quantitative Zunahme der umgeschlagenen Container besonders herausragend…
mehr lesen„EMZ-Region“ zum Logistik-Hotspot entwickeln
Emmerich am Rhein will sich gemeinsam mit dem niederländischen Nachbarkommunen Zevenaar und Montferland auf den Weg machen, um als internationaler und innovativer Logistik-Hotspot in Europa wahrgenommen zu werden. Jetzt wurde eine Studie vorgestellt, in der Fachleute die Bedeutung der Logistikbranche…
mehr lesenHafen Rotterdam unterstützt DeltaPort Niederrheinhäfen
Der Hafenbetrieb Rotterdam verstärkt seine Zusammenarbeit mit den DeltaPort Niederrheinhäfen. Ziel ist es, dass der Zusammenschluss deutscher Binnenhäfen im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein zu einem regionalen Knotenpunkt für den Import von grünem Wasserstoff aus dem Rotterdamer Hafen wird. Beide…
mehr lesenRadschnellweg Mönchengladbach-Roermond wird konkreter
Die Planungen für eine Radverbindung von Mönchengladbach über Wegberg nach Roermond werden konkretisiert. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Ausschuss für Umwelt und Mobilität der Stadt Mönchengladbach. Im Rahmen eines INTERREG-Förderprojektes wurde eine Machbarkeitsstudie für eine grenzüberschreitende Radverbindung erstellt. Die Vorzugsvariante…
mehr lesenGrenzüberschreitende Buslinie verbindet Bocholt und Aalten
Ab 18. August 2021 wird zwischen der deutschen Grenzstadt Bocholt und dem niederländischen Aalten regelmäßig ein Bus pendeln. Vertreter der Provinz Gelderland, der Gemeinde Aalten und der Stadt Bocholt unterzeichneten jetzt die notwendigen Vereinbarungen für die neue Buslinie C11. Dazu…
mehr lesenWasserstofflieferkette von Rotterdam nach Duisburg
Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff. Im Zuge ihrer Transformationspfade zur klimaneutralen Stahlherstellung werden thyssenkrupp Steel und HKM große und steigende Mengen an Wasserstoff benötigen, um…
mehr lesenNiederlande wollen grenzüberschreitende Bahnstrecke bis 2025
Die niederländische Regierung hat sich deutlich zu den Plänen der Verlängerung der Bahnstrecke Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus bis ins niederländische Coevorden bekannt. Zehn Millionen Euro stellt das Infrastrukturministerium laut Pressemitteilungen für das Projekt bereit. „Das ist eine super…
mehr lesenSchienenverbindung Münster-Zwolle rückt näher
Das Projekt EuregioRail, das die Städte Münster und Zwolle über eine direkte Schienenverbindung miteinander verbinden wird, erreicht einen wichtigen Meilenstein: Die Umsetzungsagenda ist fertiggestellt. Die Umsetzungsagenda ist der ‚Fahrplan‘ auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel: Eine direkte, nachhaltige grenzüberschreitende Zugverbindung…
mehr lesenErster grenzüberschreitender vollautomatischer Rettungsflug gestartet
In Aachen ist gestern der erste grenzüberschreitende vollautomatische Rettungsflug im Rahmen des Forschungsprojekts „GrenzFlug“ gestartet. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst drückte über eine vernetzte Bodenstation von Düsseldorf aus den Startknopf und überwachte den Flug. Die RWTH und Stadt Aachen kooperieren im Forschungsprojekt…
mehr lesenNordniederlande möchten zum Zentrum für grünen Wasserstoff werden
Nordniederländische Unternehmen und Behörden haben am vergangenen Freitag (30. Oktober) verschiedenen Abgeordneten der Zweiten Kammer ihre Investitionsoffensive für die Nordniederlande vorgestellt. Die Offensive sieht Investitionen von bis zu neun Milliarden Euro vor. Die Pläne können den Erhalt von ca. 66.000…
mehr lesenNiederländer halten sich ans Tempolimit
Neue Zahlen der niederländischen Polizei zeigen, dass sich die meisten Autofahrer an das neue Tempolimit halten. Seit dem 16. März 2020 dürfen tagsüber nur noch 100 km/h gefahren werden. Zwischen 19 und 6 Uhr ist weiterhin Tempo 130 erlaubt. Gegen…
mehr lesenEuregio-Radschnellweg eröffnet neue Perspektiven
Zwischen dem Oberzentrum Aachen und Herzogenrath auf deutscher sowie Kerkrade auf niederländischer Seite entsteht mit Hilfe von Bund und Land eine gut ausgebaute Radstrecke. Der neue Euregio-Radweg soll Autofahrern Lust machen, umzusteigen. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst übergab gestern den Förderbescheid in…
mehr lesen