Am 5. Mai 1945 wurde die Niederlande von den Alliierten befreit. Damit endete die Schreckensherrschaft von Nazi-Deutschland im Nachbarland. Seitdem ist der 5. Mai der Befreiungstag, an dem in den ganzen Niederlanden Gedenkveranstaltungen und Festivals stattfinden. Das größte war in…
mehr lesenSchlagwort: NRW
Eine Tour durch die Grenzregion
Die CDU-Landtagsabgeordnete für Nordrhein-Westfalen Romina Plonsker stattete auf ihrer Tour im deutsch-niederländischen Grenzgebiet im Kreis Kleve auch der Euregio Rhein-Waal einen Besuch ab. Zum Austausch über Europa-Themen in Grenzregionen wie zum Beispiel alltägliche Zusammenarbeit und technischer Hochwasserschutz war die Landtagsabgeordnete…
mehr lesenGrenzüberschreitende Sicherheitskonferenz in Lingen
Zum Thema „Ressourcenmangellage und kritische Infrastruktur“ trafen sich im Ludwig- Windthorst-Haus in Lingen 50 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen sowie der Polizei. Auf Einladung der Polizeidirektion Osnabrück diskutierten sie das gemeinsame Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Krisensituationen. Insbesondere…
mehr lesenUnternehmer reisen nach Utrecht
Die Niederlande setzen bei der Kreislaufwirtschaft im Bausektor Zeichen. CO2-effiziente und nachhaltige Lösungen sind seit Jahren stark nachgefragt. Lieferengpässe und steigende Materialkosten verdeutlichen, welche Notwendigkeit und große Chancen die zirkuläre Nutzung von Baustoffen hat. Im Rahmen einer Unternehmensreise nach Utrecht…
mehr lesenNRW baut auf starke Partner in den Benelux-Ländern
Auf dem Weg zur ersten klimaneutralen europäischen Industrieregion baut Nordrhein-Westfalen auch auf starke Partner in den Benelux-Ländern. Ein wichtiger Baustein sind dabei internationale Kooperationsprojekte zur Förderung Erneuerbarer Energien und sozial-ökologischer Transformation im Rahmen der so genannten ETZ-Interreg-Programme (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)….
mehr lesenHand in Hand gegen ausbeuterische Wohnverhältnisse
Bei einer groß angelegten Razzia hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit der niederländischen Regierung und den Kommunen gegen ausbeuterische Leiharbeitsunternehmen durchgegriffen. Erstmals war auch ein Team des rumänischen Arbeitsschutzes beteiligt. Am 24. und 25. Oktober 2022 wurden im Kreis Borken…
mehr lesenEin Netzwerk für die Zusammenarbeit in der Region
Seit ihrem „Memorandum of Understanding“ im April 2019 arbeiten die nordrhein-westfälische Förderbank NRW.BANK und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der niederländischen Provinz Limburg LIOF eng zusammen. Ziel dieser grenzüberschreitenden Partnerschaft ist es, Unternehmer euregional miteinander zu vernetzen und grenzüberschreitende Aktivitäten für deutsche und…
mehr lesenViele niederländische Tochterfirmen in NRW
Im Jahr 2019 gab es in Nordrhein-Westfalen rund 6.100 aus dem Ausland kontrollierte Unternehmen. Rund 1.300 davon waren Tochterfirmen, deren Mutterkonzern in den Niederlanden sitzt. Die Niederlande stellen damit den mit Abstand größten Anteil von Unternehmen in NRW, die unter…
mehr lesenNRW zeichnet Feuerwehr-Projekt „CrossFire“ aus
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Zusammenarbeit zwischen Kommunen. Fünf besonders neuartige und nachahmenswerte Projekte wurden jetzt in Düsseldorf aus 75 Bewerbungen ausgezeichnet. Auch das Projekt „CrossFire“ der Stadt Bocholt der niederländischen Nachbargemeinde Aalten ist unter den Preisträgern. Dabei geht es u.a….
mehr lesenRhein-Kreis Neuss für grenzüberschreitendes Projekt ausgezeichnet
Im Europawoche-Wettbewerb des Landes NRW hat Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner Projekte beispielgebenden Europa-Engagements ausgezeichnet. Unter den prämierten Projekten ist auch der Europatag des Rhein-Kreises Neuss, mit dem sich das Europe Direct Informationszentrum Mittlerer Niederrhein schon mehrfach erfolgreich an dem Wettbewerb…
mehr lesenInnovation Bridge Netherlands eröffnet
Das Ruhrgebiet baut die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Niederlanden aus. Die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) hat dafür als Plattform eine neue Innovation Bridge Netherlands gegründet. Sie bündelt bilaterale Aktivitäten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. „Das Ruhrgebiet und…
mehr lesenSammelunterkünfte: Behörden schließen Auswertung ab
Nach der ersten länderübergreifenden Kontrollaktion von sechs Sammelunterkünften am 12. und 13. Februar 2022 haben die deutschen und niederländischen Behörden ihre Auswertung abgeschlossen. Wegen erheblicher Verstöße gegen Bauvorschriften werden alle sechs kontrollierten Sammelunterkünfte in Geldern und Emmerich bis auf weiteres…
mehr lesenZusammenarbeit stetig ausbauen
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am gestrigen Dienstag den Botschafter des Königreichs der Niederlande in Deutschland zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Ronald van Roeden ist seit 1. September 2021 als niederländischer Botschafter in Deutschland akkreditiert. Inhalte des Gesprächs…
mehr lesenNiederländische Blockchain-Unternehmen suchen deutsche Partner
Der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO), die niederländische Botschaft in Berlin und die Dutch Blockchain Coalition treiben die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich der Blockchain-Technologie weiter voran: Die Partner organisieren am 10. und 11. Februar eine digitale Handelsmission mit Hauptaugenmerk auf…
mehr lesenWüst und Rutte vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am gestrigen Mittwoch mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte ein bilaterales Videogespräch geführt. Anlass des Austauschs war die am Montag erfolgte Vereidigung von Mark Rutte zu seiner vierten Amtszeit als Ministerpräsident der Niederlande. Inhalte des…
mehr lesen