Der Industriepark „Kleefse Waard“ am Stadtrand von Arnheim gilt in den Niederlanden als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wirtschaften. Auf dem ehemaligen Werksgelände des Chemiekonzerns AkzoNobel treffen alte Industriekultur und zukunftsträchtiges Gewerbe auf einander. Firmen aus den Branchen Energietechnologie, CleanTech, Produktdesign, Wasserstofftechnologie…
mehr lesenSchlagwort: Provinz Gelderland
Revolutionäre Erfindung erfolgreich im Burgers‘ Zoo getestet
Was im Burgers‘ Ocean funktioniert, hat auch in der freien Natur große Erfolgschancen, denn die Bedingungen in den riesigen Becken sind perfekt. Der Königliche Burgers‘ Zoo beheimatet hier das größte lebende Korallenriff Europas. Es imitiert ein natürliches Riff in Indonesien…
mehr lesenErstmals grenzüberschreitende „Landrätekonferenz des Münsterlandes“
Ganz bewusst in den benachbarten Niederlanden – in der Gemeente Aalten, die zur niederländischen Provinz Gelderland gehört – trafen sich die Landräte des Regierungsbezirks Münster, der Oberbürgermeister der Stadt Münster und die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster zu ihrer turnusmäßigen Landrätekonferenz….
mehr lesenMeeresbewohner aus Millionen kunterbunten Steinchen
Ab 23. April können im Burgers‘ Zoo in Arnheim nicht nur lebende Tiere bestaunt werden. Dann nämlich erwachen 1,3 Million Legosteine zu dutzenden, farbenfrohen Meeresbewohnern. Ocean Bricks heißt die Ausstellung, die sich bis zum 19. Juni über den gesamten Zoo…
mehr lesenHochschule Rhein-Waal erhält autonomen Bus aus Gelderland
Automatisiertes Fahren ist die Zukunftstechnologie für Logistik und Verkehr. Doch bis diese Fahrzeuge flächendeckend eingesetzt werden können, müssen noch viele Fragen beantwortet werden – nicht nur technologische, auch gesellschaftliche oder sicherheitstechnische. Für die Erforschung dieser Fragen übergab die Provinz Gelderland…
mehr lesenEine Jahrzehnte gewachsene Vertrauenskultur
Peter van ‘t Hoog, Mitglied des Vorstandes der niederländischen Provinz Gelderland, hat sich mit dem Kreis Borkener Landrat Dr. Kai Zwicker zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Borkener Kreishaus getroffen. An dem Gespräch nahmen auch Katharina Kampmann von der Provinzverwaltung…
mehr lesenZuchterfolg im Burgers’ Zoo
Am 26. Oktober um 3 Uhr kam im Königlichen Burgers‘ Zoo ein Südliches Breitmaulnashorn auf die Welt. Ein Live-Stream aus dem beheizten Stall übertrug die Geburt im Internet. Der Neuankömmling macht einen kerngesunden Eindruck und ist bereits das siebte Jungtier…
mehr lesenSpielzeit bei den Affen im Burgers‘ Zoo
Ein Tierpfleger aus dem Königlichen Burgers’ Zoo hat filmisch das Spielverhalten zwischen Goldbauchmangaben und Westlichen Gorillas festgehalten. Die beiden afrikanischen Affenarten teilen sich ihr waldreiches Außengehege im Arnheimer Tierpark – und vor allem die jüngeren Tiere spielen regelmäßig ausgelassen miteinander….
mehr lesen„Die Kraft des Ostens“: Provinzen betonen ihr Potential
Die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel haben Dorothee Feller, Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, offiziell ihre neue Studie „Kracht van Oost“ (deutsch: „Die Kraft des Ostens“) übergeben. Fünf Jahre nach der ersten Studie wollen die Ost-Niederlande ihre Wahrnehmung als Region wichtiger Potentiale…
mehr lesenBurgers’ Zoo: So kommen Löwe, Zebra und Pinguin durch die Wintertage
Schnee und Eis statt (sub-)tropischer Temperaturen? Im Königlichen Burgers’ Zoo leben fast ausschließlich Tiere, die ursprünglich aus deutlich wärmeren Gefilden kommen und dem kalten Winterwetter demnach wenig abgewinnen können. Wie der Zoo in Arnhem trotzdem für Wohlfühl-Atmosphäre sorgt: Einige Tierarten…
mehr lesen„Eine ausgezeichnete Plattform für den fachlichen Austausch“
Bereits zum achten Mal trafen sich Boden- und Pflanzenökologinnen und -ökologen verschiedener Institutionen aus Deutschland und den Niederlanden an der Hochschule Rhein-Waal. Im Rahmen des „Rhine-Waal Soil and Plant Ecology Seminar“ präsentierten und diskutierten sie auf Einladung der Fakultät Life…
mehr lesenGemeinsam für eine bessere Mobilität über Grenzen hinweg
Verkehrsminister Hendrik Wüst hat sich diese Woche mit fünf niederländischen Regionalministern zur jährlichen Abstimmung getroffen. Dabei standen die Themen grenzüberschreitender Schienenverkehr, die Korridorentwicklung, etwa zwischen dem Hafen Rotterdam und der Rhein-Ruhr-Region, und Smart Mobility im Fokus. Bei dem Austausch im…
mehr lesenPlattform für Energiewende-Projekte in den Niederlanden und NRW
Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministeriums sowie des niederländischen Wirtschaftsministeriums führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO.nl) am 29. Januar 2020 die dritte Niederlande-NRW-Energiekonferenz „Combined Energy“ durch. Im Fokus der Veranstaltung in Arnheim stehen die…
mehr lesenPasar Malam: Großes Finale im Burgers‘ Zoo
Pasar Malam – der exotische Name lässt schon vermuten, dass der Weihnachtsmarkt im Königlichen Burgers’ Zoo außergewöhnlich ist. Wenn seine Stände vom 21. bis 23. Dezember, vom 27. bis 30 Dezember und vom 2. bis 5. Januar öffnen, können die…
mehr lesenHerbstklassiker lockt Läufer nach Nimwegen
Was 1984 mit 500 Teilnehmern begann, zieht inzwischen gut 33.000 internationale Sportler in die niederländische Grenzregion – darunter die Weltspitze der Langstreckenläufer. Wenn am 16. und 17. November die Startschüsse für die 36. Ausgabe des NN Zevenheuvelenloop fallen, wird Nimwegen…
mehr lesen