Op donderdag 20 oktober organiseerden LIOF en NRW.BANK het eerste Euregional Startup Pitch Event. Start-ups uit Nederland en Duitsland konden tijdens dit evenement in het Limburgse Heel hun bedrijfsplannen voorstellen aan elkaar, LIOF, NRW.BANK en diverse experts op het gebied…
mehr lesenKategorie: Interviews
„In Sachen Online-Kommunikation kann sich Deutschland eine Scheibe abschneiden“
Was IT-Consulting und Bürolösungen anbelangt, hält das Familienunternehmen Togrund aus Mönchengladbach die komplette Produktpatte in diesem Bereich maßgeschneidert aus einer Hand für seine Kundschaft bereit. Das gesamte Verbrauchs- und Ausstattungsmaterial fürs Büro ist hier erhältlich. Ein weiteres großes Betätigungsfeld ist…
mehr lesen„Wir wollen das Tor in die niederländische Grenzregion sein“
Der Industriepark „Kleefse Waard“ am Stadtrand von Arnheim gilt in den Niederlanden als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wirtschaften. Auf dem ehemaligen Werksgelände des Chemiekonzerns AkzoNobel treffen alte Industriekultur und zukunftsträchtiges Gewerbe auf einander. Firmen aus den Branchen Energietechnologie, CleanTech, Produktdesign, Wasserstofftechnologie…
mehr lesen„Die Deutschen kommen wieder zurück!“
Camping ist ein niederländisches Kulturgut – und wird auch von vielen Deutschen sehr geschätzt. Während der Pandemie hatte diese Form des Urlaubs in einigen Phasen stärker zu kämpfen als andere. Ist jetzt alles wieder wie früher? Zeit für eine aktuelle…
mehr lesen„Naturverbundenheit im Urlaub trägt zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei“
Ein Outdoor-Erlebnis der besonderen Art bietet das niederländische Internetportal Campspace. Urlaub mit der Familie mal nicht auf weit entfernten überfüllten Campingplätzen, sondern mitten in der Natur, im Wald, auf der Wiese, in Blockhütten, Baumhäusern und Jurten oder auch im eigenen…
mehr lesenIndustriepark Kleefse Waard: „Ein Ort voller positiver Energie“
Auf dem Betriebsgelände „Kleefse Waard“ am Stadtrand von Arnheim treffen alte Industriekultur und zukunftsträchtiges Hightech-Gewerbe aufeinander. Das ehemalige Werksgelände des Chemiekonzerns AkzoNobel gilt inzwischen (nicht nur) in den Niederlanden als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wirtschaften. Firmen aus den Branchen Energietechnologie, CleanTech,…
mehr lesenEin Netzwerk für die Zusammenarbeit in der Region
Seit ihrem „Memorandum of Understanding“ im April 2019 arbeiten die nordrhein-westfälische Förderbank NRW.BANK und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der niederländischen Provinz Limburg LIOF eng zusammen. Ziel dieser grenzüberschreitenden Partnerschaft ist es, Unternehmer euregional miteinander zu vernetzen und grenzüberschreitende Aktivitäten für deutsche und…
mehr lesenGrenzüberschreitende Erbschaft: Web-Seminare zeigen Unterschiede auf
Wer sich mit dem Thema Erbschaft beschäftigen muss, sieht oftmals ein Dickicht aus Vorschriften, Gesetzen und Formalien vor sich. Noch komplizierter wird es, wenn das Erbe grenzüberschreitend geregelt oder angetreten werden muss. Licht ins Dunkel bringen zwei Web-Seminare, die die…
mehr lesenDas Airbnb für Wohnmobile
Spätestens seit der Pandemie boomt vor allem eine Form des Reisens: Die mit dem Wohnmobil. Junge Menschen und Familien haben Camper-Urlaub mitten in der Natur neu entdeckt. Doch nicht alle möchten sich auch gleich ein teures Wohnmobil vor die Tür…
mehr lesenStellichers Duitsland Dag: een op maat gesneden kennismakingsbijeenkomst
Of het nu gaat om het oprichten van een GmbH, het aangaan van een samenwerkingsverband met een Duitse partner, het opstellen van contracten en Algemene Voorwaarden of het aannemen van Duits personeel: Wouter Timmermans van Stellicher Advocaten in Arnhem weet…
mehr lesen„Deutsche Eisliebhaber mögen das Besondere“
Bioeis im Becher gibt es schon eine Weile in deutschen Bioläden. Eis am Stiel indes mit echten Früchten und einer umweltfreundlichen Verpackung ist relativ neu auf dem Markt. Die Niederländerin Nina Kamp (50) fing 2013 an, Eis herzustellen und ihr…
mehr lesenDigitaler „Netzwerk-Snack“
Zum insgesamt sechsten Mal fand wieder ein digitales Speeddating statt. Es wurde die Deutsch-Niederländische Gesellschaft Köln e.V., den Deutsch-Niederländischen Businessclub Kleve, den Deutsch-Niederländischen Businessclub Gelderland, den Business Club Maas-Rhein, die Grenzhoppers, die IHK Aachen sowie die Deutsch-Niederländische Gesellschaft München) gemeinsam…
mehr lesen„Spielenderweise vergessen, dass man Reha-Übungen macht“
Patienten in die Lage zu versetzen, ihre Rehabilitation unterhaltsamer und zugleich effizienter zu gestalten – das ist das Ziel, welches die Cynteract GmbH verfolgt. Das Aachener Startup, das von zwei RWTH-Studierenden gegründet wurde und von der landeseigenen NRW.BANK eine Eigenkapitalfinanzierung…
mehr lesen„Innovationen sind Investitionen in die Gesundheit von morgen“
Wenn die Pandemie eins ans Licht gebracht hat, dann die Tatsache, dass auch in den Niederlanden die Gesundheitsversorgung mächtig unter Druck steht. Eine alternde Gesellschaft, die Zunahme von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Demenz oder Herz-und Gefäßbeschwerden haben eine…
mehr lesen“Alleen welvarende regio’s kunnen in globaal verband concurreren“
Sinds circa twee jaar werken NRW.BANK, de regionale ontwikkelingsmaatschappij van provincie Limburg LIOF en de Infrastructuur- en Investeringsmaatschappij van Belgisch Limburg LRM samen. Doel is om grensoverschrijdende activiteiten voor Nederlandse, Duitse en Belgische ondernemers soepeler te laten verlopen. De in…
mehr lesen