Die Euregio Rhein-Waal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung ist es ihr Hauptziel, die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu verbessern und zu intensivieren. Von Anfang an stand auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Natur und Umwelt ganz…
mehr lesenSchlagwort: Radfahren
Mit den Fahrradknotenpunkten über die Grenze
Radelt man in den Niederlanden über die bekannten Fahrradknotenpunkte merkt man schnell, dass die Reise an der Grenze endet. Auf deutscher Seite gibt es in diesem praktischen und schönen System noch Lücken. Diese gilt es zu füllen, damit man anhand…
mehr lesen„Fietsallee am Nordkanal“ verbindet Deutschland und die Niederlande
Der Radtourismusmarkt boomt mehr denn je – vor allem in der Corona-Krise. Alle Anliegerkommunen am südlichen Niederrhein und in den Niederlanden sind sich einig, dass die Themenroute „Fietsallee am Nordkanal“ ihr Marktpotenzial noch besser nutzen kann und ergreifen daher die…
mehr lesenGroninger Fahrrad-Infrastruktur als Vorbild
Weil die Niederlande auf diesem Weg Vorreiter sind, hat der ADFC den Präsidenten des Deutschen Städtetags, Markus Lewe, zu einer Rad-Exkursion nach Groningen eingeladen. Lewe zeigte sich am Mittwoch beeindruckt von der guten Fahrrad-Infrastruktur und lobte die Prioritätensetzung bei der…
mehr lesenRadfahren in den Niederlanden: Straßenbauamt des Kreis Steinfurt begeistert
Auf Einladung der Gemeinde Enschede besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßenbauamtes des Kreises Steinfurt jetzt die Region Twente in den Niederlanden. Im Rahmen einer Fahrrad-Exkursion tauschten sie ihre baufachlichen Erfahrungen mit den Verantwortlichen vor Ort aus und fuhren rund…
mehr lesenEine Ode an die Niederlande
Die Niederlande stehen bei Deutschen hoch im Kurs – sei es wegen geschäftlicher Beziehungen, Urlaub am Meer oder Tagesauflüge nach Amsterdam oder in die Grenzregion. Die Tageszeitung Express hat in seinem Artikel „7 Gründe, warum die Niederlande das schönste Fleckchen…
mehr lesenStadt, Land, Meer – Radeln auf dem neuen Radrundweg
In der Provinz Südholland wurde eine neue Fahrradroute eröffnet. Der 33 Kilometer lange Rundweg führt Radler durch die Städte Leiden, Katwijk und Noordwijk, entlang der Küste und durch Nationalparks. Unterwegs gibt es einige schöne Anhalt(s)punkte, weiß das NBTC. Kinder können…
mehr lesenNiederländer entwickeln weltweit sicherstes Fahrradschloss
Das elektronische Fahrradschloss von Mobilock, das sich über eine Smartphone-App öffnet, ist das erste der Welt, das mit dem ART Vier-Sterne-Standard ausgezeichnet wurde. Dadurch gilt es offiziell als sicherstes Fahrradschloss der Welt. Und wo anders, als in der Fahrradnation Niederlande…
mehr lesenGrenzüberschreitender Radweg soll Venlo mit Krefeld verbinden
Die Städte Horst an de Maas, Venlo, Nettetal, Grefrath, Kempen, Tönisvorst und Krefeld sollen zukünftig mit einer Radwegeverbindung besser miteinander verbunden werden. Ziel ist es, den Alltags- und Freizeitverkehr bequemer und schneller bewältigen zu können. Für die etwa 700 in…
mehr lesenMit der Quiz-Rikscha nach Holland
Das Zweirad wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Grund genug für das Niederländische Büro für Tourismus & Convention (NBTC), den „Holland-Klassiker“ groß zu feiern. Unter dem Motto lekker radeln stellt es Genussrouten vor und lud im Mai bereits Blogger,…
mehr lesenDas Zweirad wird 200: Holland feiert das Jubiläumsjahr
Als Karl Freiherr von Drais 1817 die weltweit erste Laufmaschine auf zwei Rädern entwarf, legte der Mannheimer damit den Grundstein für das heutige Fahrrad – und das wohl liebste Fortbewegungsmittel der Niederländer. Denn 200 Jahre nach Drais` Erfindung ist nicht…
mehr lesenSmartphone-Verbot für niederländische Radfahrer
Mit einem neuen Gesetzentwurf möchte die niederländische Regierung die Sicherheit und Aufmerksamkeit von Radfahrern im Straßenverkehr erhöhen. Wie Spiegel Online berichtet, gilt der Vorstoß von Infrastrukturministerin Melanie Schultz, ein Smartphone-Verbot für Radfahrer, nicht nur fürs Telefonieren. Auch das Verschicken von…
mehr lesenErste Förderzusage für E-Bike-Strecke Kleve-Nimwegen
Entlang der stillgelegten Bahnstraße zwischen Kleve und Kranenburg, die zurzeit im Draisinenverkehr touristisch genutzt wird, entsteht auf einer Länge von ca. 11,12 Kilometern eine durchgängige und direkt geführte e-Rad-Bahn unter Berücksichtigung aller klimaschutz- und fahrradverkehrsrevelanter Aspekte, die in Bezug auf…
mehr lesenFahrradmonat Mai lockt zum „Fietsen“ über die Grenze
Laut Statistikbehörde CBS legten die Niederländer 2014 zusammen 14,75 Milliarden Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Auf 16 Millionen Einwohner kommen 18 Millionen Zweiräder. Und würde man alle Fahrradwege des Landes zusammenlegen, ergäbe das eine Wegstrecke von 35.000 Kilometern. Bei diesen…
mehr lesenGrenzenloses Radfahren mit 23 Routen im Kreis Kleve
Die Zweirad-Freunde brauchten eine Verschnaufpause: „Nur“ 4.380 von ihnen zog es beim jüngsten Niederrheinischen Radwandertag im Juli letzten Jahres in den Fahrradsattel – 1.800 weniger als nur ein Jahr zuvor. Das soll nun wieder anders werden. „Wir Niederrheiner haben beim…
mehr lesen