Nadat het Duitse Robert Koch-Institut vorige week de provincies Noord- en Zuid-Holland tot risicogebied verklaarde, is dat nu ook voor de provincie Utrecht gedaan. Het Duitse ministerie van Buitenlandse Zaken heeft daarop een officiële reiswaarschuwing voor deze provincie afgegeven. Niet-noodzakelijke…
mehr lesenSchlagwort: Utrecht
“Duurzaamheid en digitale transitie vormen rode draad van Duitslanddag”
Het alsmaar groeiende handelsvolume met Duitsland biedt goede perspectieven voor het Nederlandse bedrijfsleven. Tijdens de Duitslanddag, op 25 maart a.s. in Utrecht, krijgen belangstellenden de kans om bij de aanwezige Duitslandspecialisten en ervaren ondernemers inspiratie en kennis op te doen….
mehr lesenDNHK organiseert symposium over bruggenbouw
De komende jaren staan Nederland en Duitsland gigantische uitdagingen op het gebied van bruggenbouw en –sanering te wachten. Veel bruggen werden in de jaren zestig en zeventig gebouwd en zijn nu dringend aan vervanging toe. De Duits-Nederlandse Handelskamer (DNHK) organiseert…
mehr lesenDNHK organiseert voor vierde keer Duitslanddag
In 2019 groeide de export naar Duitsland voor het vierde jaar op rij. Het land biedt veel kansen voor Nederlandse bedrijven. Daarom organiseert de Duits-Nederlandse Handelskamer (DNHK) op 25 maart 2020 voor de vierde keer de Duitslanddag in De Fabrique in…
mehr lesenRCI: Utrecht zählt zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Europas
Laut Europäischer Kommission ist die Region Utrecht erneut in der Spitzengruppe der wettbewerbsfähigsten Regionen Europas vertreten. Im Regional Competitiveness Index (RCI) 2019 belegt sie zusammen mit London den zweiten Platz. Stockholm führt die Liste an. Über alle Kategorien des Benchmarks…
mehr lesenVanaf 2020 nachttrein naar Duitsland en Oostenrijk
Vanaf eind volgend jaar kunnen treinreizigers vanuit Nederland met de nachttrein naar Duitsland en Oostenrijk reizen. De trein gaat dagelijks rijden tussen Amsterdam, München en Wenen. Staatssecretaris Van Veldhoven (Infrastructuur en Waterstaat) wil de komende jaren meer reizigers binnen Europa…
mehr lesenBurkaverbot in den Niederlanden
Zehn Jahre lang wurde über das Gesetz gestritten, jetzt tritt es in Kraft: In öffentlichen Gebäuden und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist es ab sofort verboten, sein Gesicht zu verdecken. Damit sind beispielsweise auch das Tragen von Nikab oder Burka…
mehr lesenSachsen vertieft wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Niederlanden
Sachsens Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Martin Dulig besuchte in der vergangenen Woche die Niederlande. Begleitet wurde er u.a. von Vertretern sächsischer Unternehmen, der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH und des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung, Verkehrsunternehmen sowie vom…
mehr lesenNeue Wellnessoase und Schlösser-Radrouten
Viele kennen das Gefühl, dass sie sich in Holland wie zuhause fühlen. Die Niederlande locken einige deutsche Besucher jährlich sogar fünf bis sechs Mal über die Grenze, haben Untersuchungen des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention (NBTC) ergeben. Viele Deutsche…
mehr lesenDie Niederlande haben zu wenige Deutschlehrer
Nicht nur in Deutschland, auch in den Niederlanden herrscht Lehrermangel. Konkret geht es um Deutschlehrer. Laut einer Statistik fehlen an den niederländischen Schulen für das Schuljahr 2019/2020 135 Deutschlehrer. Das hat bereits jetzt erste Konsequenzen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung…
mehr lesenUtrecht unterstützt bei der B.V.-Gründung
Die Niederlande sind in vielerlei Hinsicht ein vielversprechender Standort. Hotspots wie die Region Utrecht bieten Unternehmen ein innovationsfreundliches Geschäftsklima, modernste Infrastruktur, hervorragend ausgebildete Arbeitskräfte und ein unternehmensfreundliches Steuersystem. Laut der Europäischen Kommission ist die Utrecht Region eine der wettbewerbsfähigsten Regionen…
mehr lesenUtrecht präsentiert sich auf der Medica 2018 in Düsseldorf
Wer innovative Lösungen aus dem Gesundheitsbereich sucht, der wird in Utrecht fündig. Denn hier pulsiert das Herz des niederländischen Gesundheitssektors. Die Region Utrecht wird von der Europäischen Kommission seit 2010 als wettbewerbsfähigste Region auf dem europäischen Kontinent eingestuft. Sie liegt…
mehr lesenNRW-Firmengemeinschaftsstand auf der Bouwbeurs 2019
Die internationale Bouwbeurs gilt als Herzstück der niederländischen Bauwirtschaft. Als Leitmesse der BeNeLux-Region steht sie alle zwei Jahre für neueste Trends und Innovationen aus der Bau- und Ausbaubranche. NRW-Unternehmen können die Gelegenheit nutzen und sich als Aussteller auf dem NRW-Gemeinschaftsstand…
mehr lesenEU-Projekt IMPRESS weckt mit Lernspielen Interesse an Software-Tests
Software bestimmt immer mehr Bereiche des Alltags – den Privaten wie den Beruflichen. Umso wichtiger ist es, dass die Qualität stimmt und allen modernen Anforderungen gerecht wird. Deshalb müsste Software ausgiebig getestet werden, bevor sie tatsächlich zum Einsatz kommt. Doch…
mehr lesenUtrecht Science Park der größte Wissenschaftspark der Niederlande
Der Utrecht Science Park ist der größte Wissenschaftspark der Niederlande. Durch die Sogwirkung des dort konzentrierten Wissens ist die Zahl der dort tätigen Mitarbeiter auch in Krisenzeiten deutlich gestiegen. Dieses Wachstum wird sich mit der Ansiedlung neuer Unternehmen und Wissenseinrichtungen,…
mehr lesen