Die monatliche Grenzgängersprechstunde des GrenzInfoPunkt Rhein-Waal feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2000 können Grenzgänger mit all ihren Fragen zum Wohnen, Arbeiten oder Studieren im Nachbarland hierherkommen. Worauf muss man achten, wenn man in die Niederlande zieht? Was ändert sich bei der Renten- und Sozialversicherung, wenn man in einem niederländischen Unternehmen arbeitet? Diese und viele andere Fragen werden jeden letzten Dienstag im Monat in der Grenzgängersprechstunde beantwortet. Nächster Termin ist der 25. Februar.
Ob es um Fragen zur Krankenversicherung, zur Rente, zum Kindergeld, zur Arbeitssuche im Nachbarland oder zur Steuererklärung geht – der GrenzInfoPunkt weiß Rat. Dabei arbeitet er mit Experten verschiedener deutscher und niederländischer Organisationen zusammen, die bei den Sprechstunden ebenfalls vor Ort sind. Mit dabei sind unter anderem Experten des Bureau voor Duitse Zaken von der Sociale Verzekeringsbank, des deutschen und niederländischem Finanzamtes, der Agentur für Arbeit und ihres niederländischen Pendants UWV, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, der Barmer Krankenkasse, des Jobcenters Kleve und verschiedener Gewerkschaften (DGB, FNV und CNV).
Anmeldung und weitere Informationen
Die Sprechstunde findet am Dienstag, 25. Februar, von 9 bis 12.30 Uhr im Forum der Euregio Rhein-Waal (Emmericher Straße 24, 47533 Kleve) statt. Es handelt sich um eine offene Sprechstunde. Eine vorherige Anmeldung ist daher nicht erforderlich. Wer sich lieber zu einem anderen Zeitpunkt beraten lassen möchte, kann telefonisch unter 02821-793079 oder per E-Mail an gip@euregio.org einen persönlichen Termin vereinbaren.
Weitere Sprechstunden
Für Fragen zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt oder zur Stellensuche im Nachbarland organisiert das EURES-Team Rhein-Waal monatliche Sprechstunden beim UWV in Doetinchem und der Agentur für Arbeit in Kleve. Die nächsten Sprechstunden finden am 6. März (Agentur für Arbeit, Hoffmannallee 11, 47533 Kleve) und am 20. März (UWV, Terborgseweg 156, 7005 BD Doetinchem) von 9 bis 13 Uhr statt. Interessenten können sich über folgendes Kontaktformular anmelden: https://grenzarbeit.eu/erw/.
Darüber hinaus findet jeden Dienstag zwischen 10 und 12.30 Uhr eine Sprechstunde der Gewerkschaften bei der Euregio Rhein-Waal statt. Hier können sich Grenzgänger mit Fragen zur (sozialen) Sicherheit am Arbeitsplatz melden. Interessierte sollten vorab unter der Telefonnummer 02821-793079 oder per E-Mail an gip@euregio.orgeinen Termin vereinbaren.
Eine Übersicht aller Sprechstunden gibt es unter: https://grenzinfo.eu/erw/sprechtage/