Immer mehr Arbeitnehmer entscheiden sich für einen Arbeitsplatz jenseits der Grenze oder denken zumindest darüber nach. Wenn man im Nachbarland arbeiten möchte, sollte man einiges berücksichtigen. Zwischen Deutschland und den Niederlanden gibt es beispielsweise Unterschiede in Bezug auf Steuern und Sozialversicherung. Bei einer Arbeitsaufnahme kommen dadurch häufig viele Fragen auf. Die GrenzInfoPunkte informieren deshalb jeweils am 19. und 20. März um 16.30 im Rahmen zweier Web-Seminare zum Thema Arbeiten im Nachbarland. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Mittwoch, 19. März, startet die Reihe mit Informationen zur Arbeitsaufnahme in den Niederlanden (auf Deutsch). Am Donnerstag, 20. März, geht es weiter mit einem Vortrag zur Arbeitsaufnahme in Deutschland (auf Niederländisch). Während des Web-Seminars gehen Sprecher der verschiedenen GrenzInfoPunkte u.a. auf Fragen in Bezug auf Rentenaufbau, Krankenversicherung, Kindergeld und Steuern ein. Zudem werden das niederländische und deutsche Sozialversicherungs- sowie (Lohn-)Steuersystem vorgestellt. Auch wird besprochen, was man berücksichtigen sollte, wenn man teilweise oder ganz remote (vom Wohnland aus) für einen ausländischen Arbeitgeber arbeitet.
Anmeldung
Wer am Mittwoch, 19. März, von 16.30 bis 17.30 an dem Web-Seminar „Arbeiten in den Niederlanden“ teilnehmen möchte, kann sich bis unmittelbar davor unter https://grenzinfo.eu/webinar-arbeitenNL anmelden. Für eine Teilnahme am Donnerstag, 20. März von 16.30 bis 17.30 („Arbeiten in Deutschland“) erfolgt die Anmeldung über https://grenzinfo.eu/webinar-arbeitenDE.
Anschließend erhalten die Teilnehmer eine Bestätigungsmail mit einem Zugangslink für das jeweilige Web-Seminar.