Die Reise-App Polarsteps wird weltweit von rund 17 Millionen Menschen genutzt – und wächst dynamisch. Mit dem Sommer-Update wurden auch neue KI-Funktionen integriert. Entwickelt wurde die App in den Niederlanden, der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich Amsterdam. Im Gespräch mit der AHA24x7.com-Redaktion gewähren Gründer Koen Droste und CEO Clare Jones einen Blick hinter die Kulissen – insbesondere aus niederländisch-deutscher Perspektive.
AHA24x7.com: Wie viele Menschen aus den Niederlanden und Deutschland nutzen Polarsteps bereits?
Clare: In den Sommermonaten kommen immer viele neue Polarsteps-Fans dazu. Rund 5,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer sind aus den Niederlanden, etwa 1,5 Millionen aus Deutschland.
AHA24x7.com: Wann erfolgte der offizielle Markteintritt in Deutschland?
Koen: Als Polarsteps vor zehn Jahren gestartet ist, ging die App in Deutschland und der ganzen Welt gleichzeitig online. Es gab also keinen klassischen Markteintritt.
AHA24x7.com: Wie lief der Start in Deutschland? Welche besonderen Herausforderungen gab es dabei?
Koen: In Deutschland wird zu Recht sehr auf Datenschutz geachtet. Darum betonen wir unsere Privacy-Optionen besonders und erklären sie genau. Wir folgen dem Grundsatz „Privacy by Default”, das bedeutet, dass Daten standardmäßig privat sind und Nutzerinnen und Nutzer sich ausdrücklich dafür entscheiden müssen, ob sie etwas teilen oder sogar öffentlich machen möchten. Dies gilt auch für unseren neuen KI-gestützten Reiseplaner, der nur auf Opt-in-Basis genutzt werden kann. Wir wenden die höchsten Sicherheitsstandards bei der Speicherung von Nutzerdaten an und verkaufen keine Kundendaten an Dritte.
AHA24x7.com: Welchen Stellenwert genießt Deutschland bei Eurer Expansion?
Clare: Einen großen! Deutschland ist einer unserer wichtigsten Wachstumsmärkte. Viele laden die App auf Empfehlung von Bekannten herunter – das freut uns enorm. Wir erwarten, dass Deutschland bald mehr Nutzerinnen und Nutzer zählt als die Niederlande.
Wo seht Ihr Besonderheiten des deutschen Marktes?
Clare: Reisende aus dem Nachbarland mögen es, ihre Abenteuer im geschützten Rahmen mit Familie und dem Freundeskreis zu teilen oder komplett privat zu halten. Nur wer eingeladen wird, kann mitlesen und kommentieren. Das sorgt für einen sicheren, persönlichen und authentischen Austausch, und das wird in Deutschland besonders geschätzt.
AHA24x7.com: Wie unterscheidet er sich von Eurem „Heimatmarkt“ Niederlande? Was ist der wichtigste Unterschied?
Koen: Die Niederländerinnen und Niederländer sind sehr digital unterwegs und offen für neue Technik – besonders, wenn sie aus dem eigenen Land kommt. Early Adopters – wie man so schön sagt. Updates werden dort mit Begeisterung angenommen. Deutsche sind teils noch etwas zurückhaltender, darum erklären wir die einzelnen Funktionen besonders ausführlich und passen die App zunehmend an lokale Bedürfnisse an.
„Wenn wir auf die Bundesländer blicken, ist Polarsteps in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern besonders populär. “
AHA24x7.com: Gewinnt Ihr neue Nutzer in den Niederlanden anders als in Deutschland?
Clare: In den Niederlanden nutzt fast jede dritte Person die App. Das ist ziemlich außergewöhnlich, vor allem, weil Polarsteps fast ausschließlich organisch gewachsen ist. In Deutschland arbeiten wir verstärkt an unserer Bekanntheit und setzen seit diesem Jahr auch auf Online-Kampagnen und Kooperationen mit deutschen Entdeckerinnen und Entdeckern, die wir über unser Programm Polarsteps Pioneers auf ihren Abenteuern unterstützen. Am Ende ist es aber vor allem die Begeisterung der Reisenden, die uns nachhaltig erfolgreich macht.
AHA24x7.com: In welchen deutschen Regionen/Bundesländern habt Ihr die meisten User?
Clare & Koen: Wenn wir auf die Bundesländer blicken, ist Polarsteps in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern besonders populär. Zoomen wir auf die Städte ein, dann führt Berlin die Hitliste an, gefolgt von München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf.
AHA24x7.com: Gibt es bei der Nutzung der App Unterschiede zwischen beiden Ländern? Falls ja – welche?
Koen: Deutsche planen oft gründlicher und informieren sich intensiver vorab, etwa in unseren Travel-Guides zu mehr als 500 Reisezielen. Das finden wir klasse, schließlich arbeiten wir an diesen Funktionen gerade besonders intensiv.
AHA24x7.com: Gibt es Unterschiede zwischen niederländischen und deutschen Usern im Hinblick auf die Beliebtheit bestimmter Features?
Koen: Kaum – höchstens kleine Nuancen. Was wir aber mit Gewissheit sagen können: Das gedruckte Travel Book ist in beiden Ländern ein Favorit. Viele lieben es, ihre Abenteuer in einem Buch gedruckt zu sehen – mit allen Details wie Fotos, Geschichten, Karten und sogar den täglichen Temperaturen. Viele bestellen ein Travel Book bei uns, um die Erinnerungen für den Rest ihres Lebens festzuhalten.
AHA24x7.com: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Reiseverhalten von Niederländern und Deutschen nehmt Ihr wahr?
Koen: Beide Nationen lieben zum Beispiel Thailand und Indonesien. Aber natürlich gibt es auch Unterschiede. Niederländer bevorzugen Spanien gegenüber Italien, bei den Deutschen ist es genau umgekehrt.
„Wir möchten zur All-In-One-App werden, zum Ort für alles – von der Planung über das Festhalten der Route bis hin zum nochmal Erleben der Reise.“
AHA24x7.com: Nach dem kürzlich erfolgten großen Update bietet Polarsteps einige neue Funktionen. Unter anderem eine KI-gestützte Reiseplanung und eine Buchungsfunktion. Verlief der Implementierungsprozess in Deutschland anders als in den Niederlanden?
Clare: In den Niederlanden kennen viele Polarsteps seit Jahren – junge Menschen, die ihr erstes Abenteuer erleben, tracken ihre Reise, Travel Buddys schreiben gemeinsam ins digitale Reisetagebuch und in Online-Foren sowie im realen Leben werden Routen und Tipps ausgetauscht. In den Niederlanden konzentrieren wir uns jetzt auf die neuen Features wie die Buchungsfunktion für Unterkünfte, den KI-gestützten Reiseplaner und Reise-Reels. Auch in Deutschland geht es um ein einheitliches Erlebnis. Wir möchten zur All-In-One-App werden, zum Ort für alles – von der Planung über das Festhalten der Route bis hin zum nochmal Erleben der Reise.
AHA24x7.com: Ist die Akzeptanz der KI-Features in Deutschland und den Niederlanden vergleichbar?
Clare: Es ist noch zu früh für verlässliche Zahlen. Aber wir sind gespannt! Denn die Reiseplanung mit KI ist das Herzstück unseres Sommer-Updates – natürlich nur für Nutzerinnen und Nutzer, die zugestimmt haben. Sie bietet individuelle Routenvorschläge, basierend auf zehn Jahren Polarsteps-Erfahrung, dem eigenen Reiseprofil, früheren Trips und den Empfehlungen unserer Travel-Expertinnen und -Experten.
AHA24x7.com: Buchen Eure User aus Deutschland Unterkünfte nach Eurer Erfahrung anders als die aus den Niederlanden? Falls ja – wie genau?
Clare: Das hängt wohl eher von Budget, Vorlieben und Reiseart ab. Über Polarsteps lassen sich Unterkünfte via Booking.com, Airbnb und Hostelworld suchen und in die Reiseplanung integrieren. So sind alle Infos zur Reise an einem Ort gebündelt. Die Buchung selbst läuft über die Partnerplattformen, sodass wir keine Aussage zum Buchungsverhalten der einzelnen Nationalitäten machen können. Polarsteps bekommt eine kleine Marge – ohne Aufpreis für Reisende.
Über Clare Jones und Koen Droste
Koen Droste (40) ist einer der vier Gründer von Polarsteps und reist leidenschaftlich gerne. Er wuchs unweit der deutschen Grenze in der Provinz Overijssel im Städtchen Albergen im Osten der Niederlande auf. Bereits mit 15 baute er seine ersten Websites und gründete später Start-ups wie Companyspot (ähnlich wie Glassdoor) und das Entertainment-Portal Upcoming. Er und seine Co-Founder hatten wesentlichen Einfluss darauf, dass sich Polarsteps von einer kleinen Start-up-Idee zu einer der am schnellsten wachsenden Reise-Apps Europas entwickelte.
Die Britin Clare Jones (36) ist seit Juni 2024 CEO von Polarsteps. Sie wechselte von what3words, einem Unternehmen, das sich auf präzise Geolokalisierung spezialisiert hat, zu dem niederländischen Unternehmen nach Amsterdam. Clare wurde 2019 in die Forbes „30 under 30“-Liste im Bereich Technologie aufgenommen und ist als Angel Investor in Unternehmen mit positiven sozialen und ökologischen Zielen engagiert, wie zum Beispiel dem Slow-Travel-Unternehmen Byway. Außerdem engagiert sich Clare ehrenamtlich bei NGOs, die mit besonders schutzbedürftigen Frauen und Geflüchteten in London arbeiten.