Kategorien News

INTERREG investiert in die Euregio Rhein-Waal

Der INTERREG-Lenkungsausschuss für das Gebiet der Euregio Rhein-Waal hat Ende Juni vier neue grenzüberschreitende Projekte genehmigt. Durch die neuen Initiativen fließen in den kommenden Jahren ca. 21,2 Millionen Euro in die Euregio Rhein-Waal. Die Hälfte der Mittel stellt die Europäische…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Vernetzung über die Grenze zum Wohl der Kinder

Vertreter deutscher und niederländischer Jugendämter und vergleichbarer Einrichtungen trafen sich im EUREGIO-Tagungszentrum „Terhaar sive Droste“ zu einer ersten Bestandsaufnahme. Ziel der Zusammenarbeit ist die lückenlose Betreuung von Grenzgängerkindern. Niederländer, die grenznah auf der deutschen Seite wohnen, schicken ihre Kinder nicht…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Zuwanderung: NRW nahm an Konferenz in Enschede teil

Nordrhein-Westfalens Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute hat die Konferenz „Perspektive ohne Grenzen“ in Enschede besucht. Die Veranstaltung basiert auf der gemeinsamen Initiative der Gemeinde Enschede und dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales. Ziel der Konferenz ist ein Erfahrungsaustausch niederländischer und nordrhein-westfälischer…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Lernen von den Nachbarn: Servicequalität im Tourismus

Unter dem Motto „Niederländische Gäste verblüffen“ fand in Ahaus der erste Workshop im Rahmen der deutsch-niederländischen GTI Akademie des INTERREG V A Projekts „Grenzüberschreitende Touristische Innovation“ (GTI) statt. Rund 100 touristische Unternehmer und Organisationen aus dem deutschen und niederländischen Grenzgebiet…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business News

Karl-Leisner-Klinikum und Radboud kooperieren

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum und das Radboud Universitair Medisch Centrum  wollen künftig enger zusammenarbeiten. Den Rahmenvertrag für die Kooperation unterzeichneten Vertreter beider Kliniken in Nimwegen. „Wir möchten noch mehr als bisher voneinander profitieren“, betonte Wilfried Jacobs, Aufsichtsratsvorsitzender der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft bei…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Perspektiven des grenzüberschreitenden ÖPNV erkennen

Der nächste Vortrag im Studium Generale der Hochschule Rhein-Waal aus dem Bereich der deutsch-niederländischen Grenzbeziehungen befasst sich mit Perspektiven des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Deutschland und den Niederlanden. Maurice Niesten, Vorsitzender der „Vereniging voor Innovatief Euregionaal (rail-)Vervoer“ in den…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Press

„Krachtige Kernen“ und „Starke Dörfer“

Am Montag fand in Bocholt-Suderwick eine lokale Kickoff-Veranstaltung für das KRAKE-Projekt statt. KRAKE steht für „Krachige Kernen“ (dt.: Starke Dörfer) und ist ein deutsch-niederländisches INTERREG-Projekt, das sich auf die Lebensqualität und soziale Zukunftsbeständigkeit in kleinen Städten und Dörfern konzentriert. Im…

Lesen Sie Mehr