Um einen Beitrag zur Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu leisten, hat die niedersächsische Landesregierung der Erdgasförderung im Wattenmeer, rund 20 Kilometer vor Borkum, nun doch zugestimmt. Das Konsortium um das niederländische Unternehmen One-Dyas B.V. möchte aus dem grenzüberschreitenden Gasfeld ab…
mehr lesenSchlagwort: Erdgas
Grenzüberschreitende Kooperation für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, das niederländische Staatsunternehmen Gasunie und RWE haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur gemeinsamen Errichtung eines Terminals für den Import von Flüssigerdgas (LNG) am Standort Brunsbüttel unterzeichnet. Betreiber des LNG-Terminals wird Gasunie. Damit haben die deutsche…
mehr lesenNiederlande steigern Gasförderung – auch wegen Deutschland
Die niederländische Regierung hat die erwartete Gasfördermenge für das Erdgasfördergebiet Groningerveld nach oben korrigieren müssen. Statt der veranschlagten 3,9 Milliarden Kubikmeter könnten es nach Berechnungen des Netzbetreibers GTS bis zu 7,6 Milliarden Kubikmeter werden. Bis zum 1. April möchte das…
mehr lesenShell Energy liefert Energie an NL-Endverbraucher
Die Niederlande werden bald einen neuen Energieversorger haben: Shell Energy. Das Unternehmen Shell Energy Retail B.V. hat eine Genehmigung für die Lieferung von Energie an Privathaushalte erhalten. Der Strom stammt aus niederländischer Wind- und Sonnenenergie. Zudem können sich die Kunden…
mehr lesenNiederlande forcieren Gasausstieg – zehn Millionen Deutsche betroffen
Ein überraschender Vorstoß des niederländischen Wirtschaftsministers: In einem Schreiben die Mitglieder des niederländischen Parlaments verkündete Eric Wiebes, dass die Niederlande statt schrittweise bis 2030 nun bereits Mitte 2022 die Erdgasförderung in Groningen einstellen. Das meldet das Handelsblatt, dem das Schreiben…
mehr lesenNiederlande steigen aus dem Erdgas aus
Das könnte auch für die deutschen Haushalte teuer werden: Wie „Zeit Online“ berichtet, möchten die Niederlande bis zum Jahr 2030 die Produktion im Erdgasfeld in der Provinz Groningen komplett herunterfahren. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums stammen immerhin 31 Prozent des in…
mehr lesen„Die Erdgasversorgung der Niederlande und ihrer Nachbarn ist sicher“
Die Gewinnung von Erdgas ist in der niederländischen Provinz Groningen seit Anfang 2014 stark zurückgegangen. Im Jahr 2015 wurden dort nur noch rund 30 Milliarden Kubikmeter gefördert, während es 2013 noch 53,9 Milliarden Kubikmeter waren. Auslöser für die Drosselung…
mehr lesenAuch wegen den Niederlanden: Deutsches Gas wird knapp
Immer weniger Deutsche möchten auf Erdgasimporte aus dem Ausland angewiesen sein. Denn Lieferunsicherheiten könnten in Zukunft ein Risiko darstellen. Und auch Meldungen, wonach die Niederlande, der wichtigste Ersatzlieferant, ihre Produktion deutlich herunterschrauben, sind nicht förderlich. Doch auch die heimische Produktion…
mehr lesen