Kategorien News

Erste Förderzusage für E-Bike-Strecke Kleve-Nimwegen

Entlang der stillgelegten Bahnstraße zwischen Kleve und Kranenburg, die zurzeit im Draisinenverkehr touristisch genutzt wird, entsteht auf einer Länge von ca. 11,12 Kilometern eine durchgängige und direkt geführte e-Rad-Bahn unter Berücksichtigung aller klimaschutz- und fahrradverkehrsrevelanter Aspekte, die in Bezug auf…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Uni Twente: Straßenqualität per Smartphone prüfen

Deutschland investiert bis 2030 knapp 270 Milliarden Euro in Straßen, Schienen und Wasserwege. Das geht aus dem aktuellen Bundesverkehrswegeplan hervor. Wie die vorausschauende Instandhaltung von Brücken und Bahngleisen, Tunneln und Trassen künftig flexibler, einfacher und preiswerter geplant werden kann, erforschen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News Videos

Honorarkonsul Heinzel warnt vor Einführung der Maut

Als Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im Oktober 2014 seine Mautpläne präsentierte, war der Aufschrei in der Grenzregion groß. Auch nachdem der CSU-Politiker sein Vorhaben – für viele überraschend – vor kurzem erneuert hat, bleiben viele Experten, Politiker und Wirtschaftsvertreter sehr skeptisch.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Kleve forciert Radschnellweg nach Nimwegen

In den Niederlanden, dem Land des Fahrrads, sind Radschnellwege längst üblich, demnächst könnte es auch eine „Fahrradautobahn“ auf deutschem Boden geben: Die Stadt Kleve hat einen Förderantrag für die „grenzüberschreitende e-Rad Bahn Kleve (D) – Nijmegen (NL)“ gestellt, der in…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Mercedes-Benz Future Bus in Amsterdam unterwegs

Schon heute unterwegs mit dem Stadtbus von morgen: Der Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot gibt einen konkreten Ausblick auf den Stadtbus und das Omnibus-Verkehrssystem der Zukunft. Dort wird auf einer teilautomatisierten Fahrt in den Niederlanden auf der Airportlinie 300 von Haarlem nach…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business News

EUREGIO-Projekt untersucht Grenzhindernisse im Logistiksektor

Über 25 Vertreter von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Behörden haben in Gronau über Hindernisse im grenzüberschreitenden Güterverkehr diskutiert. Bei einem Workshop zur „Interoperabilität im Güterverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden“ wurden an runden Tischen die technischen, betrieblichen, infrastrukturellen und juristischen Herausforderungen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Neuheit: Nur eine Fahrkarte für die gesamten Niederlande

Die niederländischen Verkehrsbetriebe haben eine neue Touristenkarte für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Die Tageskarte mit dem Namen „Holland Travel Ticket“ gilt für Züge, Busse, U-Bahnen und Trams. Sie ist an allen Automaten und Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Pilotprojekt ist vorerst auf…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Perspektiven des grenzüberschreitenden ÖPNV erkennen

Der nächste Vortrag im Studium Generale der Hochschule Rhein-Waal aus dem Bereich der deutsch-niederländischen Grenzbeziehungen befasst sich mit Perspektiven des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zwischen Deutschland und den Niederlanden. Maurice Niesten, Vorsitzender der „Vereniging voor Innovatief Euregionaal (rail-)Vervoer“ in den…

Lesen Sie Mehr