Kategorien News

Grenzüberschreitend für ein gutes Klima

Mit der Energiewende geht auch der Umschwung hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wärmeversorgung einher. Das Projekt „WiEfm – Wärme in der Euregio: fokussieren und modernisieren“ will diesen Prozess unterstützen und vorantreiben. In einer neuen Informationsbroschüre stellen die Beteiligten dazu…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Weniger Bürokratie für Miniprojekte

Die Durchführung eines INTERREG-Projektes geht in manchen Fällen mit hohen Anforderungen an die Administration und Belegführung einher. Immerhin werden Steuergelder eingesetzt, und deren korrekte Verwendung muss sichergestellt sein. Der grenzüberschreitende Charakter führt manchmal dazu, dass deutsche, niederländische und europäische Regelungen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Anzahl von E-Auto-Ladestationen nimmt zu

Die Anzahl der Landestationen für Elektroautos nimmt in den Niederlanden weiterhin zu. Wie das NiederlandeNet mit Bezug auf Daten von Ecomovement berichtet, gab es zu Beginn des Jahres bereits 27.000 Ladestationen. Durchschnittlich kämen 16 Ladestationen auf 10.000 Einwohner. Der Run…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Studierende für Grenzregion begeistern

Junge Akademiker wissen meist nicht, wie viele interessante Betriebe es in der Ems-Dollart Region beiderseits der Grenze gibt. Gleichzeitig können auch Unternehmer die Studierenden nicht erreichen. Das soll sich ändern. Ausgehend von einer grenzüberschreitenden Innovationswerkstatt im Zentrum Winschotens werden im…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

EU genehmigt deutsch-niederländisches Gasterminal

Gute Nachrichten für ein grenzüberschreitendes Vorhaben: Gasunie LNG Holding B.V., Oiltanking GmbH und Vopak LNG Holding B.V. haben entsprechend der EU-Fusionskontrollverordnung die Freigabe erhalten, ein Joint Venture für den Besitz und Betrieb eines Flüssigerdgas-Terminals in Norddeutschland zu gründen. Diese Entscheidung…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Suchende Niederländer

Zwar geht es der niederländischen Wirtschaft derzeit sehr gut und auch die Zufriedenheit bei unseren Nachbarn ist hoch – und doch läuft nicht alles, wie es laufen sollte. Denn die Niederländer sind auf der Suche: Auf der Suche nach einer…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Erster biobasierter Radweg eröffnet

Einen Testabschnitt des ersten Radwegs aus Biokompositen in der Ems Dollart Region (EDR) eröffneten jetzt der Deputierte der Provinz Drenthe, Henk Brink, und der Wethouder Bouke Arends aus Emmen neben der Stenden Hogeschool in Emmen. „Dieser besondere Radweg ist Teil…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederländer bauen künstliche Insel

Das maritime Forschungsinstitut der Niederlande (MARIN) hat ein innovatives Konzept einer schwimmenden Insel vorgestellt. Die künstliche Insel besteht aus 87 großen schwimmenden Dreiecken, die flexibel miteinander verbunden sind. Zusammen bilden sie eine Insel, die in der Realität bis zu fünf…

Lesen Sie Mehr