Das Konjunkturbild, das die CBS-Konjunkturuhr zeichnet, war im April etwas positiver als im März, berichtet die niederländische Statistikbehörde CBS. Im April-Konjunkturbericht schnitten neun der 13 Indikatoren besser ab als ihr langjähriger Trend. Der Konjunkturuhr ist ein Hilfsmittel zur Ermittlung des…
mehr lesenSchlagwort: Wirtschaft
Prinsjesdag: „Miljoenen“ für Klima und Innovation
Ein halbes Jahr ist seit den Parlamentswahlen in den Niederlanden vergangen. Auf eine Regierungsbildung haben sich die Fraktionen bislang nicht einigen können. Am diesjährigen „Prinsjesdag“, dem dritten Dienstag im September, an dem in den Niederlanden traditionell das Parlamentarische Jahr eingeläutet…
mehr lesenNiederlande: Großes Industrie- und Exportwachstum im Juli
Die niederländische Wirtschaft befindet sich weiter im Aufwind. Im Juli dieses Jahres haben sowohl Industrie (+ 14,1 Prozent) als auch Export (+ 8,4 Prozent) deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Auch das Importvolumen ging weiter nach oben – um…
mehr lesenNiederländische Industrie hat Grund zur Zuversicht
Die niederländische Industrie hat die im Jahre 2020 während der Corona-Krise erlittenen Verluste im ersten Halbjahr 2021 überzeugend wettmachen können. Die durchschnittliche Tagesproduktion lag laut Angaben des Zentralen Statistikamtes der Niederlande (CBS) im Juni dieses Jahres um 17,9 Prozent höher…
mehr lesenGrenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum für Winterswijk und Vreden
In der Gemeinde Winterswijk und der Stadt Vreden soll ein grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum entstehen. Nun hat die Planung ihr nächstes Etappenziel erreicht: Nach etlichen Jahren der Vorbereitung konnten Winterswijk und Vreden die Immobilienentwicklungsfirma Trigonium Vastgoed B.V. für die weitere Entwicklung und…
mehr lesenWirtschaftswachstum in den Niederlanden
Das Centraal Planbureau (CPB) der Niederlande geht für dieses Jahr von einem Wirtschaftswachstum von 2,2 Prozent aus, für 2022 sogar von einem Plus von 3,5 Prozent. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass die Durchimpfung in den Niederlanden und anderen Ländern Europas…
mehr lesen„Wirtschaftskrise überschattet Parlamentswahlen“
In den Niederlanden wird am Mittwoch (17. März) ein neues Parlament gewählt. Der Zeitraum für die Stimmabgabe soll sich aufgrund der Coronapandemie auf drei Tage beginnend vom 15. bis zum 17. März erstrecken. Insgesamt stehen 37 Parteien zur Wahl. Jüngsten…
mehr lesenWeniger Unternehmensansiedlungen, aber viel Potential
Im Jahr 2020 haben sich in den Niederlanden deutlich weniger ausländische Unternehmen angesiedelt als in den Jahren zuvor. Das geht aus den jährlichen Kennzahlen von „Invest in Holland“ und der Netherlands Foreign Investment Agency (NFIA), der Agentur für Auslandsinvestitionen des…
mehr lesenRekordjahr für den niederländischen Einzelhandel
Laut dem Zentralem Amt für Statistik der Niederlande (CBS) lag 2020 der Einzelhandelsumsatz im Land um 5,9 Prozent höher als 2019. Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus waren die Unterschiede innerhalb der Branche jedoch besonders groß. Der Lebensmittelhandel…
mehr lesenNiederlande erweitern Corona-Hilfspaket
Die Coronakrise hat viele Unternehmen hart getroffen ist. Nachdem die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in den Niederlanden zuletzt verschärft wurden, hat die Regierung ihr Hilfspaket zur Unterstützung des Arbeitsmarkts und der Wirtschaft nun deutlich erweitert. Es umfasst jetzt ein…
mehr lesenNiederländischer Wirtschaftseinbruch weniger stark als erwartet
Laut einer neuen Prognose des Centraal Planbureau (CPB) wird die niederländische Wirtschaftsleistung 2020 um 5 Prozent abnehmen. Dies ist weniger als zu Beginn der Corona Krise angenommen, wo die Schätzungen noch bei 7 Prozent lagen. Nichtsdestotrotz ist dies ein harter…
mehr lesenBlog: Vom Forderungsmanagement zum Liquiditätsmanagement
Ein Blog von Lothar Claahsen Als in Asien der Ausbruch des Coronavirus seinen Lauf nahm, lief die Wirtschaft in Deutschland auf Hochtouren. Von „Vollbeschäftigung“ war die Rede. Mittlerweile hat das Virus auch uns, die Menschen in Europa und Deutschland erreicht….
mehr lesenNRW-Soforthilfe 2020 startet heute
Mit beispiellosen Soforthilfen unterstützen Bund und Länder in der Corona-Krise kleine und mittlere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständige, Freiberufler und Gründer. Das Soforthilfeprogramm Corona des Bundes sieht für Kleinunternehmen direkte Zuschüsse in Höhe von 9.000 Euro bzw. 15.000 Euro…
mehr lesenDie Niederlande als innovatives Vorbild
Schon seit vielen Jahren sind die Niederlande Vorreiter im Bereich Innovationen. Einige niederländische Start-ups sind gar Marktführer in ihrer Branche, zum Beispiel Booking.com. Die Niederlande sind ein beliebter Standort für neue Firmen. Das österreichische Newsportal der Wirtschaftskammer Steiermark WKO.at ist…
mehr lesenDie niederländische Raumfahrt am Scheideweg
„Die Raumfahrt ist näher, als man denkt“, stellte Jaap Smit, Kommissar des Könings in der niederländischen Provinz Südholland im Rahmen der Veranstaltung „Space Continuum“ fest. „Südholland ist neben Toulouse und Bremen einer der wichtigsten Weltraumcluster in Europa, das wir pflegen…
mehr lesen