Benachteiligung deutscher Grenzgänger in den Niederlanden?

Die Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen (DNG Aachen) ist mit dem deutsch-niederländischen Doppelbesteuerungsabkommen teilweise nicht einverstanden. In einer Pressemitteilung und einem offenen Brief an Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans kritisiert die DNG Aachen die Besteuerung deutscher Grenzgänger. Die Pressemitteilung im Wortlaut: Am…

Lesen Sie Mehr

EuregioLaw offiziell gestartet: Boxenstopp fürs Niederlandegeschäft

Vielfach sind juristische, steuerliche und notarielle Angelegenheiten im Alltag mit vielen Fragezeichen und deren Beantwortung mit viel Aufwand verbunden. Noch unübersichtlicher und komplizierter wird es, sobald sie grenzüberschreitend aktiv sind – beispielsweise in den Niederlanden. Um alle rechtlichen und steuerlichen…

Lesen Sie Mehr

Verstärkte Zusammenarbeit: Mehr Rechtssicherheit für internationale Paare

Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Präzisierung des Güterrechts für internationale Ehen oder eingetragene Partnerschaften im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit vorgelegt. Internationale Paare besitzen häufig Vermögen oder Bankkonten in mehr als einem Land.  Die neuen Regeln sollen internationalen Paaren helfen, durch…

Lesen Sie Mehr

Beneluxstaaten stellen sich quer bei Neuregelung von Steuerrechten

Mit Steuerschlupflöchern können Konzerne in den Beneluxländern häufig Milliarden sparen. Besonders umstritten ist die Patentboxregelung, durch die Unternehmen in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden deutlich weniger Steuern auf Lizenzeinkünfte zahlen als in vielen anderen EU-Ländern. Eigentlich als Anreiz dafür gedacht,…

Lesen Sie Mehr