Kategorien Business News

Über die Grenzen der eigenen Forschung hinausblicken

Künstliche Intelligenz, innovative Sensorik und das Krankenhaus der Zukunft: Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickte in den vergangenen Monaten über die Grenzen der eigenen Region hinaus und nahm Unternehmer aus dem Münsterland mit auf vier spannende Innovation-Scouting-Reisen. Gemeinsam mit sogenannten…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

GrenzInfoPunkte möchten intensiver zusammenarbeiten

Die drei GrenzInfoPunkte in Mönchengladbach, Aachen-Eurode und Maastricht haben gestern im Rathaus in Maastricht eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Dienstleistungen für Arbeitgeber und Grenzpendler in den Niederlanden, Belgien und Deutschland zu verbessern. In der Corona-Periode gab es eine starke Zunahme…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

EnerPRO gewinnt den Grenzlandpreis 2022

Das Energieprojekt EnerPRO hat den Grenzlandpreis 2022 gewonnen. Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Planung und Finanzierung von innovativen Technologien, um CO2 einzusparen. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Grenzlandkonferenz mit rund 400 Teilnehmern im Aachener Rathaus übergeben.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

„Spielenderweise vergessen, dass man Reha-Übungen macht“

Patienten in die Lage zu versetzen, ihre Rehabilitation unterhaltsamer und zugleich effizienter zu gestalten – das ist das Ziel, welches die Cynteract GmbH verfolgt. Das Aachener Startup, das von zwei RWTH-Studierenden gegründet wurde und von der landeseigenen NRW.BANK eine Eigenkapitalfinanzierung…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Erster grenzüberschreitender vollautomatischer Rettungsflug gestartet

In Aachen ist gestern der erste grenzüberschreitende vollautomatische Rettungsflug im Rahmen des Forschungsprojekts „GrenzFlug“ gestartet. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst drückte über eine vernetzte Bodenstation von Düsseldorf aus den Startknopf und überwachte den Flug. Die RWTH und Stadt Aachen kooperieren im Forschungsprojekt…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Euregio-Radschnellweg eröffnet neue Perspektiven

Zwischen dem Oberzentrum Aachen und Herzogenrath auf deutscher sowie Kerkrade auf niederländischer Seite entsteht mit Hilfe von Bund und Land eine gut ausgebaute Radstrecke. Der neue Euregio-Radweg soll Autofahrern Lust machen, umzusteigen. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst übergab gestern den Förderbescheid in…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Brückensanierung mal anders

Wie saniert man eine Brücke, die halb auf niederländischer und halb auf deutscher Seite liegt? Ganz einfach: In guter Zusammenarbeit. Petra Dassen-Housen (Bürgermeisterin der Gemeente Kerkrade), Ragnar Migenda (Technischer Beigeordneter der Stadt Herzogenrath) und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier haben jetzt…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Ausbau des euregionalen Personennahverkehrs

Auf der gerade eingerichteten Baustelle am Bahnhof Herzogenrath hat der Nahverkehr Rheinland (NVR) am heute im Beisein von Verkehrsminister Hendrik Wüst der EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH einen Förderbescheid über insgesamt 11,24 Millionen Euro überreicht. Hauptbestandteil bei der Neuordnung der Verkehre…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business News

Mehr Start-ups für die Euregio Maas-Rhein

Noch immer gründen nur sehr wenige junge Menschen Start-up-Unternehmen, stellt die Euregio-Maas Rhein fest. Das gilt insbesondere für Start-ups mit eindeutig internationaler Ausrichtung. Diesem Thema widmet sich das von der EU mit rund 800.000 Euro geförderte INTERREG V EMR-Projekt „SEE-V-Lab“,…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

Zwei Länder – ein Gewerbegebiet

Wenn Henk Housen ein paar Schritte aus seinem niederländischen Büro tritt, befindet er sich in Deutschland. Was im Allgemeinen eher ungewöhnlich klingt, ist im Gewerbepark Avantis ganz normal. Das Industriegebiet liegt teils auf Heerlener und teils auf Aachener Stadtgebiet und…

Lesen Sie Mehr