In dem Dokumentarfilm „Was Grenzen teilen“ beschäftigt sich Katinka Schlette mit der deutsch-niederländischen Grenze. Darin nimmt sie sich die Zeit, sorgfältig ausgewählte Geschichten spannender, geheimnisvoller und manchmal absurder Orte in der Grenzregion zwischen Kranenburg, Wyler, Groesbeek und Berg en Dal…
mehr lesenSchlagwort: Deutschland
Niederländische Kinder sind glücklicher
Kinder in den Niederlanden sind am glücklichsten. Deutschland landet mit Platz 14 nur im oberen Mittelfeld. Das ist das Ergebnis des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Laut der „Zeit“ sind die Hauptsorgen in den reichen Ländern Übergewicht, mentale Probleme und unzureichende schulische Kenntnisse….
mehr lesenVorbildliche Zusammenarbeit
Die Landesregierung setzt auch bei der Bewältigung der Corona-Pandemie auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien. In Münster haben Oberbürgermeister Markus Lewe, der Landrat des Kreises Borken Dr. Kai Zwicker sowie die Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch (Vreden)…
mehr lesenPodcast „LEKKER anders“: Buchrelease mit Autorin und Verleger
In der neuesten Folge des Podcasts „LEKKER anders“ stellen Anouk Ellen Susan und Frank Wöbbeking das Buch „LEKKER anders – Deutsche und Niederländer: Freunde mit Eigenarten“ vor. In dem Buch widmet sich Anouk Ellen Susan zusammen mit einigen Gastautoren den…
mehr lesen„Deutsche und niederländische Unternehmen können sich sehr gut ergänzen”
Deutsche und niederländische Unternehmer zusammenbringen – auch langfristig. Das ist eines der Ziele des deutschen Unternehmens enviacon. Das international tätige Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin berät Unternehmer bei der Erschließung von Auslandsmärkte und dem Ausbau internationaler Geschäftsaktivitäten. Im Zeitraum 13….
mehr lesenDeutschland und die Niederlande größte Euro-Profiteure
20 Jahre nach Einführung des Euro hat das Centrums für Europäische Politik (cep) analysiert, welche Staaten vom Euro profitiert und welche Euro-Länder Einbußen erlitten haben. Das Ergebnis: Deutschland und die Niederlande haben mit Abstand den größten finanziellen Nutzen gezogen. Die…
mehr lesenNiederländische Klimapolitik als Maßstab
Die Niederlande gehen beim Klimaschutz voran: Ende Juni haben drei Viertel der Abgeordneten im Parlament ein Gesetz vorgelegt, das einen Einschnitt der bisherigen Klimapolitik bedeutet. Wie die Tageszeitung „TAZ“ berichtet, sollen die CO2-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent im Vergleich…
mehr lesenDeutsche Einkäufer besuchen ESEF in Utrecht
Die ESEF in Utrecht vermittelt ein Bild von der Leistungsfähigkeit der niederländischen Zulieferindustrie. Am 22. März 2018 bietet sich deutschen Fachbesuchern die Möglichkeit, die Messe im Nachbarland in Rahmen eines eigens für sie organisierten Tagesprogramms zu erkunden. Noch sind einige…
mehr lesenWie funktioniert das Erbrecht in den Niederlanden?
Niederländische Unternehmer mit einer GmbH in Deutschland und deutsche Unternehmer mit einer BV in den Niederlanden kommen früh oder spät in Berührung mit Fragen des Erbrechts. Und müssen sich dann der Frage stellen, wie Erbrecht im jeweils anderen Land funktioniert,…
mehr lesenDeutsch-niederländische Zusammenarbeit in einer NGO
Sie kommt aus Deutschland, arbeitet für eine niederländische Nichtregierungsorganisation (NGO) und ist international tätig: Unsere Gastautorin Lena Wamers ist als Volunteer derzeit bei „UnTrapped“ beschäftigt. In ihrem Blog erzählt sie, welche Erfahrungen sie in der NGO bisher gesammelt hat und…
mehr lesenEU-Parlament besiegelt Abschaffung der Roaming-Gebühren
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben in einer Abstimmung am heutigen Donnerstag einen Kompromiss zu Roaming-Großhandelspreisen angenommen und so den Weg für das Ende der Roaming-Gebühren freigemacht. Die Abschaffung der Roamingaufschläge für Endkunden, vorgesehen für den 15. Juni 2017, wird es…
mehr lesenGrenzüberschreitende Dollart-Fähre erfolgreich wie nie
Am Mittwoch trafen sich Vorstand und Mitglieder der Internationalen Dollard Route in Uithuizen, Gemeente Eemsmond, Niederlande, zur jährlichen Versammlung und wurden dort von Wethouder Theo Behrends begrüßt. Dort verabschiedeten die Teilnehmer Bernhard Bramlage als ersten Vorsitzenden und wählten Landrat Matthias Groote…
mehr lesenMehr Niederländer pendeln nach NRW, weniger Deutsche in die Niederlande
Die Zahl der Grenzpendler aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen ist zwischen 2012 und 2014 um drei Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl von in Nordrhein-Westfahlen wohnhaften Arbeitnehmern in den Niederlanden um acht Prozent. Das geht aus einer Aktualisierung…
mehr lesenDeutsch-niederländische Kooperation: Gronau wird zur GigabitCity
„Bis 2025 wollen wir eine Gigabit-fähige, konvergente Infrastruktur aufbauen”, erklärte der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, im Anschluss an ein Treffen mit Vertretern der „Netzallianz Digitales Deutschland” im vergangenen November. Fest steht: In Gronau wird man nicht so lange…
mehr lesenNiederländisches Königspaar besucht ostdeutsche Bundesländer
König Willem-Alexander und Königin Máxima reisen von Dienstag, 7. bis Freitag, 10. Februar 2017, zu einem Arbeitsbesuch nach Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zweck dieses Besuchs ist die Vertiefung der Handels- und Investitionsbeziehungen und die Förderung der Zusammenarbeit in den Branchen…
mehr lesen